EINE GROSSE FREIZEITANLAGE

7. Oktober 2022
Der Auer-Welsbach-Park ist mit einer Fläche von 110.000 Quadratmetern eine der größten Parkanlagen in der Gegend. Neben weitläufigen Wiesen und vielen breiten Wegen zum Spazierengehen gibt es auch Spielplätze und Sportanlagen.
Einst wurde der Park als Schönbrunner Vorpark im englischen Stil errichtet. 1998 übernahmen ihn die Österreichischen Bundesgärten, die den Garten seitdem pflegen. Auf der Fläche des ehemaligen Kinderfreibades, das 1990 geschlossen wurde, konnte sich im Laufe der Jahre die Natur frei entfalten. So entstand eine Stadtwildnis, woran heute zwei aus Ton gefertigte Frauen-Skulpturen erinnern.
Die Parkanlage ist verhältnismäßig groß und es gibt viele weitläufige Wiesen, die zum Ballspielen, Laufen und Picknicken einladen. Zudem befinden sich hier ein paar denkmalgeschützte Bäume, darunter eine Grau-Pappel, die vermutlich der letzte Rest des ursprünglichen Ufergehölzes des Wienflusses ist.
Auch die beiden Spielplätze sind sehr schön. Der eine ist eingezäunt und verfügt neben den klassischen Spielgeräten auch über einen großzügigen Wasserspielbereich. Gegenüber liegt ein toller Kletterspielplatz. Des Weiteren befinden sich hier noch eine Jugendsportanlage, ein Sonderkindergarten und eine große, nicht umzäunte Hundezone.
Tipp:
Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das barocke Schloss Schönbrunn, der Schlossgarten und der Tiergarten Schönbrunn
Auch das Technische Museum liegt gleich um die Ecke!
Kindertauglichkeit:
Weitläufige Wiesen, breite Wege zum Radfahren und zwei Spielplätze zum Herumtollen - perfekt für Kinder jeden Alters!
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: Radler’s Grill Imbiss & Gelateria Renato (Linke Wienzeile)
Öffentliche Anfahrt: U4 Schönbrunn
Parken: Rund um den Park möglich (zB Winckelmannstraße)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Schloss & Schlossgarten Schönbrunn
Das Schloss und der dahinter liegende Garten zählen zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Wien. Nicht nur für Touristen, auch für Einheimische ist die weitläufige barocke Anlage ein beliebtes Erholungsgebiet.
Matznerpark
Zwischen der Linzer und der Hütteldorfer Straße liegt im dicht bebauten Stadtteil von Penzing eine wunderschöne grüne Oase: der Matznerpark. Neben einem großzügig angelegten Spielplatz gibt es viele Sonnenbänkchen, schattige Wiesen und sogar einen versteckten Friedhof.
Wienfluss-Weg
Der Wienfluss-Weg ist ein über 6 Kilometer langer Weg direkt neben der Wien. Er führt von Hietzing bis zur Mauerbach-Schleuse in Auhof und ist vor allem bei Sportler*innen beliebt. Ich nutze die Strecke heute für eine kleine Kinderwagen-Wanderung.
Technisches Museum
Das Technische Museum befindet sich im 14. Bezirk und zeigt unzählige Modelle und Exponate im Bereich der Technologie und Industrie. Es wurde im Jahr 1918 gegründet und hat im Laufe der Jahrzehnte eine wirklich beeindruckende Sammlung aufgebaut.