EIN RUNDGANG DURCH BEIDE PARKANLAGEN

6. August 2023
Bei einem Spaziergang sehe ich mir heute die beiden benachbarten Parkanlagen an. Im 10. Bezirk starte ich beim Johann-Benda-Park, unterquere die Stadtautobahn und komme so in den Draschepark, der sich im 23. Bezirk befindet.
Der Johann-Benda-Park ist eine Parkanlage auf den ehemaligen Wienerberggründen und liegt direkt neben der Südosttangente. Benannt wurde der Park nach dem Bezirksrat, Bäckermeister und Wohltäter Johann Benda. Hier starte ich meinen kleinen Spaziergang.
Es gibt eine schöne Allee, parallel davon schlängelt verspielt sich ein Kiesweg durch die naturbelassene, schöne Grünanlage. Einziges Manko: Der Lärm der Stadtautobahn ist sehr präsent. Abgesehen davon ist der Park aber sehr schön. Es gibt drei Spielplätze, zwei kleinere und einen größeren, der sich in der Mitte des Parks befindet. Neben einer schönen Kletterburg gibt es auch einen tollen Wasser- und Sandspielbereich hat.
Bei der Pfarrgasse nehme ich die Unterführung auf die andere Seite der Stadtautobahn und gelange so direkt zum Liesingbach, der hier mitten durch den Draschepark fließt. Aber nicht nur das kleine Flüsschen, sondern auch die gigantischen Brücken der Stadtautobahn führen über den Draschepark.
Besonders schön ist das zwar nicht, wenn man sich aber vorstellt, dass hier einst zwei prächtige Schlösser standen, die von einem spätbarocken Ziergarten umgeben waren, gewinnt die 13 Hektar große Parkanlage wieder etwas an Sympathie. Die beiden Gebäude wurden übrigens im 2. Weltkrieg beschädigt und schließlich im Zuge der Errichtung der Autobahn abgerissen.
Trotzdem ist der Draschepark groß genug, dass ich von der Autobahn oft nicht viel mitbekomme. Das Areal ist sehr naturbelassen, große Wiesen wechseln sich mit schönen, schattigen Wäldern ab und mittendrin plätschert die Liesing vor sich hin.
Im südlichen Bereich bei der Sterngasse gibt es einen öffentlichen Grillplatz mit vielen Picknicktischen rund um eine sehr große Wiese. Weiter östlich, beim Liesingbach, befinden sich eine BMX-Bahn, ein Sportplatz und ein netter, kleiner Spielplatz.
Nachdem ich eine große Runde durch den Park gedreht habe, nehme ich wieder die Unterführung zurück zum Johann-Benda-Park, wo ich meine 1-stündige Erkundungstour beende.
Fazit:
Auch wenn ich die Stadtautobahn als etwas störend empfunden habe, hat mir mein Rundgang ganz gut gefallen. Der Johann-Benda-Park ist eine sehr schöne Grünanlage und selbst der Draschepark überrascht mit der ein oder anderen schönen Ecke. Was mir aber am meisten gefällt ist die Tatsache, dass sich die Stadt Wien trotz der Autobahnnähe um solche Grünoasen bemüht.
Kindertauglichkeit:
Beide Parkanlagen sind absolut kindertauglich. Die Wege sind breit, verlaufen eben und es gibt zahlreiche Spielplätze, Wiesen und Picknickplätze.
Tipps:
Der 22 Kilometer lange Stadtwanderweg 12 führt vom Wienerberg nach Vösendorf und anschließend durch den Draschepark.
Wer eine Wanderung der etwas anderen Art machen möchte, kann doch mal den Weg entlang des Liesingbachs erkunden. Hier geht’s zu Teil 1 & Teil 2.
Länge: 4,4 km
Dauer: 1 - 1,5 Std
Höhenmeter: 10 Hm
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja, mehrere
Gastro: keine auf der Route, div. Schnellimbisse im Umfeld
Öffentliche Anfahrt: Bus 16A & Straßenbahn 11 Otto-Probst Platz
Parken: zB. Baron-Karl-Gasse
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtwanderweg 12 - Wienerberg
Der längste und neueste Stadtwanderweg führt von Favoriten nach Vösendorf und entlang der Autobahn zurück nach Wien. Nach einem Wegstück durch Industriegebiet geht es durch das Naherholungsgebiet am Wienerberg, wo ihr mit einer herrlichen Aussicht belohnt werdet.
Wienerberg
Das Erholungsgebiet am Wienerberg in Favoriten erstreckt sich über 123 Hektar und ist zur Gänze Landschaftsschutzgebiet. In der Mitte befindet sich der idyllische Wienerbergteich, der auf vielen Wegen rundherum erkundet werden kann - ein herrliches Paradies für Mensch und Tier!
Liesingbach Wanderung Teil 1
Der Weg führt entlang der Liesing. Beginnend in Kalksburg führt die abwechslungsreiche Route durch den kompletten 23. Bezirk. Weite Teile der Strecke ist es möglich direkt neben dem Bach zu gehen, was die Wanderung sehr spannend macht.
Kurpark Oberlaa
Der Kurpark Oberlaa ist eine über 600.000m2 große Parkanlage in Favoriten. Nachdem der Ort früher als Drehort für Stummfilme gedient hatte, wurde er 1974 für die „Wiener Internationale Gartenschau“ zu einem wunderschönen Landschaftsgarten mit vielen Themenbereichen umgestaltet.