VON INZERSDORF NACH SCHWECHAT

17. September 2022
Der Liesingbach, ein 30 Kilometer langer Fluss, entspringt aus zwei Quellbächen im Wienerwald, der Dürren und der Reichen Liesing. Anschließend durchquert der Bach den gesamten 23. Bezirk, fließt ein Stück durch Favoriten und mündet nach der Wiener Stadtgrenze in die Schwechat. Auf fast der ganzen Strecke ist es möglich, entlang des Baches zu spazieren oder Rad zu fahren.
Vor einigen Wochen bin ich bereits 13 Kilometer von Kalksburg nach Inzersdorf gewandert. Heute gehe ich die restliche Strecke bis nach Schwechat.
Stephan und die Mädchen bringen mich wieder dorthin, wo sie mich das letzte Mal abgeholt haben: zur Großmarktstraße in Inzersdorf. Während ich mich auf den Weg mache, gehen die drei in der Zwischenzeit zum Indoorspielplatz Fun4Kids. Der befindet sich hier nämlich gleich um die Ecke.
Stadtteil Inzersdorf
Der Weg entlang der Liesing führt mich immer mehr an den Stadtrand Wiens und es ist wunderschön grün hier. Leider ist es nur für kurze Strecken möglich, direkt unten am Bach zu gehen. Meistens verläuft der Weg oberhalb bzw. etwas abseits davon. Das war im ersten Teil der Wanderung vor einigen Wochen anders, da konnte ich viele Kilometer direkt neben der Liesing wandern.
Stadtteil Oberlaa
Damit es nicht langweilig wird, wechsle ich immer wieder die Seiten, sobald eine Brücke kommt. So wandere ich einmal rechts, einmal links entlang der Liesing. Im Stadtteil Oberlaa komme ich an schönen alten Häusern und einigen Gaststätten, Heurigen und Spielplätzen vorbei. Allmählich wird es immer ländlicher und ich sehe weitläufige Felder und saftig grüne Wiesen. Bald erreiche ich die Stadtgrenze.
Niederösterreich
Die Landschaft hier ist geprägt von weiten Feldern, Hochspannungsleitungen und ein paar wenigen Häusern. Unten bei der Liesing entdecke ich immer wieder Reiher, die mich aus sicherer Entfernung neugierig beobachten.
Die Strecke hier ist etwas langweilig und nicht so abwechslungsreich und spannend wie der Weg im ersten Teil der Wanderung, aber die Wolkenstimmung heute ist faszinierend. Das Wetter stellt sich auf den Herbst ein, es weht ein starker Wind und die dunklen Wolken hängen tief. Zum Glück fängt es nicht an zu regnen.
Schwechat
Kurz vor dem Schloss Altkettenhof beendet die Liesing ihre 30 Kilometer lange Reise und mündet in die Schwechat, die dann durch die gleichnamige Stadt fließt. Ich gehe noch ein Stück weiter bis zum Rathauspark und beende dann meine Wanderung nach über 9 Kilometern.
Fazit:
Insgesamt bin ich fast 23 Kilometer entlang der Liesing gegangen. Es war eine der spannendsten Wanderungen, die ich in letzter Zeit unternommen habe. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und faszinierend, vor allem die Abschnitte, in denen ich direkt neben dem Bach wandern konnte, haben mich sehr beeindruckt. Ich kann diese Wanderung wirklich jedem empfehlen, der Wien mal von einer etwas anderen Seite kennenlernen will.
Wanderung direkt neben dem Bach (ca 9 km)
Wer nicht die gesamte Strecke gehen möchte, dem empfehle ich den Einstieg beim Promenadenweg. Diesen erreichst du mit dem Bus 60A (Willerbrücke). Bis zum Draschepark (16A Inzersdorf, Kirchplatz, 66A Pfarrgasse) könnt ihr hier kilometerlang direkt neben dem Bach wandern. Es gibt zwar zwei Unterbrechungen, wo die Liesing unterirdisch fließt und ihr ein paar stark befahrene Kreuzungen überqueren müsst, aber ich empfand das eher als abwechslungsreich denn störend.
Kindertauglichkeit:
Der 2. Teil der Wanderung ist eher langweilig und für Kinder wahrscheinlich nicht so spannend. Empfehlenswert ist allerdings der 1. Teil der Liesingbach-Wanderung, wo ihr direkt neben dem Bach wandern könnt.
Länge: 9,6 km
Dauer: 2 - 2,5 Std
Höhenmeter: 15 Hm
Kinderwagen: Ja
Spielplätze: Bischofplatz, Piratenspielplatz, Johanneskirche, Rathauspark Schwechat
Einkehrmöglichkeiten: Dorfwirt Oberlaa, Brückenwirt Oberlaa, Heuriger Manhardt
Parken: öffentliche Parkplätze entlang des Weges
Öffentliche Anfahrt:
Start Inzersdorf (Großmarktstraße): 67A Inzersdorf, Kolpingstraße, 16A Alaudagasse
Etappe Brückenwirt Oberlaa: Bus 70A Sebastianbrücke
Ziel Rathauspark Schwechat: Bus 71A Plankenwehrstraße
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Hier geht es zum 1. Teil der Wanderung:
Liesingbach Wanderung Teil 1
Der Weg führt entlang der Liesing. Beginnend in Kalksburg führt die abwechslungsreiche Route durch den kompletten 23. Bezirk. Weite Teile der Strecke ist es möglich direkt neben dem Bach zu gehen, was die Wanderung sehr spannend macht.
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtwanderweg 7 - Laaer Berg
Dieser etwas längere Rundweg führt vom Verteilerkreis in Favoriten durch den Böhmischen Prater und dem Oberlaaer Weinbaugebiet. Über weite Felder geht es dann hinab zum Liesingbach und durch parkähnliche Landschaften retour zum Ausgangspunkt.
Schloss Neugebäude
Erst 2010 wurde der 12.500 Quadratmeter große Park vor dem Schloss Neugebäude in Simmering eröffnet. Bei der Neugestaltung wurde darauf geachtet, die typischen Merkmale eines Renaissancegartens beizubehalten wie zum Beispiel die strenge Rasterung der Grünbereiche und Wege.
Alter Jüdischer Friedhof
Der alte jüdische Friedhof befindet sich beim 1. Tor auf dem Wiener Zentralfriedhof in Simmering und zählt zum schönsten Bereich des riesigen Areals. Denn hier gibt es uralte Gräber und Mausoleen zu entdecken, die bis auf das Jahr 1879 zurückgehen.
Wasserspielplatz beim Wasserturm
Der Wasserspielplatz beim Wasserturm im 10. Bezirk ist gerade an heißen Sommertagen der ideale Ort zum Abkühlen. Neben vielen Attraktionen für Kinder gibt es auch eine schöne Liegewiese, einen Volleyballplatz und Outdoor-Fitness-Geräte.