top of page

Alte Donau

WANDERN AUF DEM WIENER WASSERWEG


La Creperie Mühlschüttel Wiener Wasserweg Alte Donau Wir in Wien
La Creperie, Mühlschüttel

28. Mai 2023


Der Wiener Wasserweg führt einmal rund um die Untere und Obere Alte Donau. Auf der ca. 13 Kilometer langen Strecke befinden sich einige Bäder, zahlreiche, kostenlose Naturbadeplätze und idyllische Restaurants. Zudem gibt es einen virtuellen Tour-Guide mit 22 Stationen.


Endlich ist es schön genug, um den Wiener Wasserweg rund um die Alte Donau zu erkunden. Seit Monaten freue ich mich schon darauf und heute ist es so weit! Den Weg werde ich heute alleine meistern, denn über 13 Kilometer sind etwas zu lang für die Kinder.


Die Route

Einsteigen kann man an einer beliebigen Stelle, ich beginne meinen Marsch gleich nach der Autobahnabfahrt beim Kaisermühlendamm am südlichen Ende der Alten Donau. Parkplätze gibt es hier zwar nicht viele, da ich aber schon Morgens hier bin, erhasche ich zufällig einen. Wer öffentlich (oder später mit dem Auto) anreist, dem empfehle ich den Einstieg bei der U1-Station Alte Donau (Arbeiterstrandbadstraße), hier gibt es auch genügend Parkplätze.


Ausgerüstet mit meiner Kamera starte ich los. Über den Schnitterweg geht es entlang der Donau immer geradeaus. Ich komme am Polizeisteig vorbei und muss schmunzelnd an die Kultserie „Kaisermühlen Blues“ denken, die hier in den 90ern gedreht wurde.


Den ersten Spielplatz entdecke ich neben der Kaisermühlener Kirche, dann gehts - vorbei an der Brücke zum Gänsehäufel, einem der schönsten Freibäder Wiens - weiter Richtung Kaiserwasser. Dort angekommen, erinnere ich mich, wie wir letztes Jahr hier baden waren. Ein sehr schönes Plätzchen!


Es geht ein kleines Stück durch Wohngebiet, dann überquere ich die Wagramer Straße wo es auf der Arbeiterstrandbadstraße weitergeht (Hier befindet sich auch die U1 Station). Dieses Stückchen zieht sich ordentlich in die Länge, denn die Route führt leider abseits der Donau entlang einer Straße. Wer motiviert ist, kann einen Umweg durch den wunderschönen Donaupark machen.


Vorbei an zahlreichen Bädern und Sportstätten erreiche ich nun die Romawiese, wo es endlich wieder direkt neben dem Wasser weitergeht. Ich befinde mich jetzt am nördlichen Ende der Alten Donau und nehme den Weg über die Brücke. Wer möchte, kann noch einen Umweg durch den idyllischen Floridsdorfer Wasserpark nehmen.


An der Oberen Alten Donau führt ein schöner Weg an vielen öffentlichen Badestellen vorbei. Es gibt Holzstege, Plätze zum Liegen und auch zwei kleinere Spielplätze. Ein Stückchen weiter werden sogar noch mehr Plattformen errichtet, in einigen Wochen dürften diese fertiggestellt werden.


Ein kurzes Stück geht es wieder durch Wohngebiet und nachdem ich erneut die Wagramer Straße überquere - diesmal auf der anderen Seite - komme ich zum schönsten Wegabschnitt. Hier gibt es einige wirklich schöne Lokale mit Terrassen direkt über dem Wasser.


Entlang der Unteren Alten Donau befinden sich unzählige öffentliche Badestellen, die große Bucht zum Beispiel ist auch hervorragend für Kinder geeignet, da es hier ein flaches Ufer gibt. Auch die Aussichtsplattform ist sehr schön.


Ich bin nun fast Ende meiner Wanderung und nutze einen der letzten Badestege um meine Füße für ein paar Minuten in das glasklare Wasser zu halten. Es überrascht mich immer wieder wie malerisch schön es in unserer Stadt sein kann.


Ich wandere noch um das südlichste Ende der Alten Donau herum und komme allmählich zu meinem Ausgangspunkt am Kaisermühlendamm zurück.


Fazit

Was für eine schöne und abwechslungsreiche Strecke, trotz der etwas öden Abschnitte entlang der Straße. Das letzte Wegstück, also der Bereich bei der Unteren Alten Donau ist besonders schön und lädt mehr zum Schwimmen als zum Wandern ein - besonders an einem so schönen Frühsommertag wie heute.

Kindertauglichkeit

Ich denke, dass die gesamte Strecke rund um die Alte Donau für Kinder etwas zu langweilig sein wird, aber ihr könnt zum Beispiel die Untere Alte Donau umrunden und bei der Wagramer Straße kehrt machen (ca 7 km). Oder ihr fährt die Strecke mit dem Fahrrad. Flachere Ufer für Kleinkinder findet ihr bei der Romawiese, Arbeiterinnenstrand und der Großen Bucht.

Freibäder entlang der Strecke

Strandbad Gänsehäufel, Bundesbad Alte Donau, Strandbad Alte Donau, Strandbad Angelibad

Tipps

Auch in der kälteren Jahreszeit ist der Weg entlang der Unteren Alten Donau sehr schön und eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang.


Der gesamte Rundweg ist kinderwagen- und fahrradtauglich.


Mit der Wiener Wasserweg-App könnt ihr euch nicht nur sehr gut navigieren, es sind auch sämtliche Gastronomiebetriebe, WC-Anlagen, Badestellen und Bootsverleihe eingezeichnet. Zudem gibt es sehr viel Wissenswertes zur Geschichte und der Tier- und Pflanzenwelt rund um die Alte Donau.


 

Länge: 13,2 km

Dauer: 3,5 Std

Höhenmeter: 21 Hm

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja, mehrere

Gastro: Alte Kaisermühle, Neuerwirt, Strandcafé, Das Bootshaus, Strandbeisl Selbstverständlich, uvm...

Öffentliche Anfahrt: (mein Startpunkt) Bus 92A & 92B Neue Donau Mitte, (mit der U-Bahn) U1 Alte Donau oder U2 Donaustadtbrücke

Parken: fast überall möglich (mein Startpunkt) Dampfschiffhaufen


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien


 


Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Donaupark Frühling Wir in Wien


Der Donaupark, der zwischen der Neuen und Alten Donau liegt, wurde 1964 für die Wiener Internationale Gartenschau angelegt und ist seitdem ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Touristen.




Floridsdorfer Wasserpark Wir in Wien


Der Floridsdorfer Wasserpark im 21. Bezirk besteht, wie der Name schon verrät, zu einem Drittel aus Wasser. Viele kurvenreiche Wege und nette kleine Brücken laden zu einem gemütlichen Spaziergang durch die Grünoase ein. Außerdem überrascht der Wasserpark mit einem wirklich tollen Spielplatz.



Naturbadeplatz Kaiserwasser Alte Donau Wir in Wien


An einem Seitenarm der Alten Donau, gegenüber von der Donau City, liegt das idyllische Kaiserwasser. Umgeben von schönen Bäumen, ruhigen Biotopen und Schilf, sind die Wiesen rund um das Gewässer der perfekte Badeplatz für Naturfreunde.




Untere Alte Donau Spaziergang im Frühling Wir in Wien


Mein Spaziergang entlang der Unteren Alten Donau führt mich von der Kagraner Brücke bis zur Großen Bucht. Vorbei an schönen Gastgärten, die gerade aus ihrem Winterschlaf geholt werden, genieße ich den ersten frühlingshaften Tag am Wasser.


 

Das sind Wir in Wien

Wir in Wien sind eine vierköpfige Familie aus der wunderschönen Hauptstadt und wir lieben es zusammen Ausflüge zu machen und Zeit in der Natur zu verbringen. Hier findet ihr viele familienfreundliche Freizeittipps, kinder- und kinderwagentaugliche Wanderungen, spannende Spaziergänge und tolle Ausflüge für die ganze Familie. Viel Spaß beim Entdecken! 


bottom of page