top of page

Rundumadum Wanderweg 4: Hütteldorf - Lainzer Tor

EINMAL RUND UM WIEN - DIE 6. ETAPPE


Hermesvilla Lainzer Tiergarten Rundumadum Wanderweg Wir in Wien
Hermesvilla, Lainzer Tiergarten

5. Mai 2024


Beginnend beim Bahnhof Hütteldorf geht es heute durch den Lainzer Tiergarten. Vom Nikolaitor führt der Rundumadum Wanderweg durch Wald und über Wiesen hinauf zum Rasthaus Rohrhaus. Vorbei an der wunderschönen Hermesvilla endet der Weg beim Lainzer Tor. 


Der heutige Sonntag verspricht perfektes Wanderwetter, also nutze ich am Vormittag die Gelegenheit und nehme die nächste Etappe des Rundumadum Wanderwegs. Nach viel Action mit der Familie und mehreren Krankheitswellen freue ich mich heute auf etwas Zeit für mich.


Die Route

Ich starte wieder dort, wo ich letzte Woche aufgehört habe: am Bahnhof Hütteldorf. Ich überquere den Hackinger Steg, von wo aus ich einen schönen Blick auf den Wienfluss habe. (Übrigens auch eine sehr schöne Strecke - hier gehts zum Bericht.) Angekommen auf der anderen Seite ist es nicht mehr weit bis zum Nikolaitor.


Ab jetzt führt mich der Rundumadum Wanderweg durch den weitläufigen Lainzer Tiergarten, eines meiner liebsten Naherholungsgebiete! Ich folge dem Weg des Naturlehrpfads immer weiter den Berg hinauf. Als ich die Kreuzung beim Schallautzer Bach erreiche, halte ich mich links.


Relativ eben wandere ich durch wunderschöne Kastanienalleen, die sehr typisch für den Lainzer Tiergarten sind. Die vielen sonnigen Wiesen und Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Ich aber bleibe standhaft und gehe weiter.


Ich gelange zur Kreuzung bei einem Schlechtwetter-Unterstand, hier biege ich links ab und nehme den Weg, der geradeaus hinauf zum Rasthaus Rohrhaus führt. Der Anstieg hat es in der zweiten Hälfte ganz schön in sich und ich komme ordentlich ins Schwitzen.


Angekommen bei der Rohrhauswiese lege ich eine kleine wohlverdiente Pause ein und mache es mir unter einem schattigen Baum gemütlich. Heute Sonntag ist hier bereits viel los, auch das Rasthaus ist sehr gut besucht. 


Ich erinnere mich, wie wir vor über zwei Jahren mit den Kindern hier waren. Damals wanderten wir über den Wienerblick zum Rohrhaus. Es war unsere erste Wanderung mit beiden Kindern. Ellie war damals noch ein Baby. Dass das Wandern ein so fester Bestandteil meines Lebens sein wird, habe ich damals noch nicht erahnen können.


Im Rasthaus Rohrhaus hole ich mir den 2. Stempel für den Wanderpass und mache mich dann weiter auf den Weg durch den Lainzer Tiergarten. Im Wald geht es nun stetig bergab zur Hermesvilla. Diese erreiche ich nach etwa einer halben Stunde. 


Die Hermesvilla, Kaiserin Elisabeths einstiges Schloss der Träume, begeistert mich immer wieder aufs Neue! Es ist ein so prächtiges Gebäude und der Garten ist wunderschön. Hier befindet sich übrigens ein Museum und ein gutes Restaurant mit einer großen Terrasse.


Über die Fahrstraße komme ich rasch zu meinem Endpunkt, dem Lainzer Tor. Wer die etwas eintönige Strecke umgehen möchte, der nimmt am besten den parallel verlaufenden Naturlehrpfad, der ist etwas spannender.


Fazit

Wie schon erwähnt ist der Lainzer Tiergarten eines meiner liebsten Naherholungsgebiete und es war ein Hochgenuss heute auf dem Rundumadum Wanderweg die erste Hälfte des riesigen Areals gemeistert zu haben. 


Tipps

Bei Wintersperre des Lainzer Tiergartens gibt es eine alternative Route, die außerhalb des Areals entlang der Mauer führt - siehe diese Karte.


Alle Etappen des Rundumadum Wanderwegs findet ihr auf www.wien.gv.at.


Es gibt 5 Stempelstellen. Mit einem vollen Wanderpass könnt ihr euch die Wandernadel im Rathaus holen. Auf dieser Strecke befindet sich im Rasthaus Rohrhaus die zweite Stempelstelle.


Kindertauglichkeit

Die Strecke ist mit über 8 Kilometer relativ kurz und daher auch gut mit älteren Kindern meisterbar. Es gibt 3 Spielplätze auf dem Weg. Wer mit Kleinkindern unterwegs ist, dem empfehle ich eher den etwas kürzeren Naturlehrpfad beim Nikolaitor oder die Runde zur Hermesvilla.



Länge: 8,7 km 

Dauer: 2 - 2,5 Std

Höhenmeter: 256 Hm

Steigung: leicht - moderat

Kinderwagen: geländegängiger

Spielplätze: Nikolaitor, Rohrhaus, Lainzer Tor

Einkehrmöglichkeiten: div. Imbisse in Hütteldorf, Gasthaus Rohrhaus, Hermesvilla

Öffentliche Anfahrt: Start: Bahnhof Hütteldorf, Ziel: 56B Lainzer Tor



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien


 

Hier findet ihr alle bisher gemeisterten Etappen:

Wandern Rundumadum Wanderweg Wir in Wien

Weitere Unternehmungen in der Umgebung:

Wienfluss-Weg Wir in Wien


Der Wienfluss-Weg ist ein über 6 Kilometer langer Weg direkt neben der Wien. Er führt von Hietzing bis zur Mauerbach-Schleuse in Auhof und ist vor allem bei Sportler*innen beliebt. Ich nutze die Strecke heute für eine kleine Kinderwagen-Wanderung.



Nikolaitor Lainzer Tiergarten Wir in Wien


Der Rundwanderweg führt vom Nikolaitor etwa eine Stunde durch den Wald. Anhand von 18 Schautafeln und interaktiven Elementen können kleine und große Entdecker mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Lainzer Tiergartens erfahren.



Hermesvilla Lainzer Tiergarten Wir in Wien


Den relativ kurzen Rundweg vom Lainzer Tor zur Hermesvilla bin ich schon unzählige Male gegangen, zu jeder Jahreszeit und auch bei jedem Wetter. Heute, an diesem herrlich sonnigen Frühlingsmorgen, möchte ich die Route kurz dokumentieren.





Hörndlwald Hietzing Wir in Wien


Der denkmalgeschützte Hörndlwald befindet sich hinter der Klinik Hietzing und war bis zum Bau der Friedensstadt Teil des Lainzer Tiergartens. Heute dient er als wunderbares Naherholungsgebiet für die Bewohner in der Umgebung. 





 

Das sind Wir in Wien

Wir in Wien sind eine vierköpfige Familie aus der wunderschönen Hauptstadt und wir lieben es zusammen Ausflüge zu machen und Zeit in der Natur zu verbringen. Hier findet ihr viele familienfreundliche Freizeittipps, kinder- und kinderwagentaugliche Wanderungen, spannende Spaziergänge und tolle Ausflüge für die ganze Familie. Viel Spaß beim Entdecken! 


bottom of page