VOM ST. VEITER TOR BIS ZUM ROHRHAUS

19. März 2022
Die kurze, aber durchaus knackige Wanderung führt uns im Lainzer Tiergarten vom St. Veiter Tor bergauf zum Wienerblick, einer weitläufigen Wiese mit grandioser Aussicht auf die Stadt Wien. Dann geht es noch zum Gasthaus Rohrhaus und von dort auf dem selben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Es ist Mitte März und der zähe Winter wird nun langsam von einem freundlicheren und vor allem sonnigeren Frühling abgelöst. Heute wagen wir den Versuch, zum ersten Mal mit beiden Mädchen wandern zu gehen. Die Große trägt Papa in der Kraxe und ich nehme Baby Ellie in der Stofftrage. Da wir nach langer Schwangerschaftspause gerade erst wieder mit dem Wandern beginnen, habe ich uns eine Route mit Etappen zusammengestellt und wir entscheiden spontan, wie weit wir gehen.
Die geplante Route:
St. Veiter Tor - Wienerblick - Rohrhaus - Hubertuswarte - Hirschgstemm
Beim St. Veiter Tor gibt es einen kleinen Parkplatz, der, wenn man etwas später kommt, recht schnell voll ist. Da wir aber immer sehr früh aufstehen, sind wir meistens auch einer der ersten vor Ort. Es besteht aber auch die Möglichkeit, öffentlich mit der Buslinie 54A anzureisen.
Mit beiden Kindern bepackt starten wir also los und passieren das Tor, wo es nach einer Linkskurve auch schon ordentlich bergauf geht durch den Wald. Wir merken, dass uns noch die Kondition für das „Übergewicht“ fehlt. Aber aller Anfang ist schwer.
Weiter oben biegen wir rechts ins Gehege ab und folgen dem Weg weiter bergauf. Der Wald ist noch karg und braun, aber die warme Sonne lässt bereits die ersten Knospen erblühen und da und dort blitzt es grün und gelb hervor. Der Frühling steht vor der Tür!
Nach einem steilen Stück bergauf erreichen wir den sogenannten Wienerblick, eine weitläufige Wiese mit einer unglaublich schönen Aussicht auf die Stadt Wien. Wir genießen das Panorama sehr und machen einen kleine Verschnaufpause. Dann beschließen wir noch eine weitere Etappe zu gehen.
Der Weg führt nun leicht bergab Richtung Gasthaus Rohrhaus, das wir nach gut 20 Minuten erreichen. Dort angekommen entdecken wir einen schönen großen Spielplatz und beschließen, eine längere Rast einzulegen. Lina, die die ganze Strecke in der Kraxe verschlafen hat, ist nun munter und hungrig. Wir packen unsere Brote aus. Plötzlich, wir trauen unseren Augen nicht, kommt ein junger Fuchs daher! Gar nicht schüchtern wagt er sich ganz nah an uns heran. Lina ist quietschvergnügt.
Nachdem sie sich eine Zeit lang am Spielplatz ausgetobt hat, essen wir im Gasthaus. Dann beschließen wir, wieder den Retourweg anzutreten und nicht mehr weiterzugehen. Fürs erste haben wir genug. Zurück beim Wienerblick, lassen wir Lina auf der großen Wiese herumlaufen, ich mache Fotos und Stephan genießt die Sonne auf der Bank. Anschließend geht es dann wieder recht zügig wieder bergab und zurück zum Ausgang.
Alles zusammen haben wir länger pausiert als wir gewandert sind, aber es war ja auch herrlich schön am Spielplatz und im Gasthaus, und Lina hatte großen Spaß, die Umgebung zu entdecken. Das ist eine gelungene erste Wanderung mit den Mädchen gewesen!
Tipps:
Auch vom Nikolaitor kommt man gut zum Wienerblick. Der Vorteil hier ist, dass das Tor öffentlich besser zu erreichen ist. Nehmt die U4 bis Hütteldorf, von dort sind es 10 Gehminuten zum Eingang.
Der Wienerblick ist übrigens auch ein wunderbarer Picknickplatz. Und gerade für Pärchen ein romantisches Plätzchen mit herrlicher Aussicht.
Mehr Infos zum Lainzer Tiergarten und die Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Kindertauglichkeit:
Da es zum Teil sehr steil bergauf geht, ist der Weg für kleinere Kinder eher ungeeignet. Aber größere, bewegungshungrige Kinder haben sicher Spaß daran diese Strecke zu meistern. Der Spielplatz beim Gasthaus Rohrhaus ist natürlich ein Highlight.
Länge: 5 km
Dauer: 1,5 Std
Höhenmeter: 173 Hm
Steigung: moderat
Kinderwagen: nein
Spielplätze: beim Gasthaus Rohrhaus
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Rohrhaus
Öffentliche Anfahrt: 54A Stock im Weg
Parken: öffentlicher Parkplatz vor dem St. Veiter Tor
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Alle unsere Ausflüge im Lainzer Tiergarten:
Lainzer Tiergarten
Bei dieser großen Rundwanderung geht es circa 13 Kilometer durch den gesamten Lainzer Tiergarten. Dabei komme ich an fast allen Highlights vorbei. Dazu zählen der Wienerblick, die Hubertuswarte, die Hermesvilla und zwei idyllische Gasthäuser mit schönen Spielplätzen.
Hermesvilla, Lainzer Tor
Vom Lainzer Tor führt ein einstündiger Rundweg durch den Lainzer Tiergarten zur Hermesvilla und wieder retour. Auf dem Weg befinden sich ein großer Spielplatz, ein Hirschgehege und ein Naturlehrpfad. Der Weg verläuft relativ eben und ist auch kinderwagentauglich.
Kleiner Eichberg, Gütenbachtor
Im südlichen Bereich des Lainzer Tiergartens befindet sich das Gütenbachtor. Es liegt etwas abgelegen im 23. Bezirk und ist öffentlich nicht zu erreichen. Dadurch ist dieser Teil des Parks weniger stark frequentiert und eignet sich perfekt für einen ruhigen und entspannenden Spaziergang.
Naturerlebnispfad, Nikolaitor
Der Naturerlebnispfad führt vom Nikolaitor etwa eine Stunde bergauf und durch den Lainzer Tiergarten. Anhand von 18 Schautafeln und interaktiven Elementen können kleine und große Entdecker mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Lainzer Tiergartens erfahren.