VON HIETZING ZUR MAUERBACH-SCHLEUSE

12. April 2023
Der Wienfluss-Weg ist ein über 6 Kilometer langer Weg direkt neben der Wien. Er führt von Hietzing bis zur Mauerbach-Schleuse in Auhof und ist vor allem bei Sportler*innen beliebt. Ich nutze die Strecke heute für eine kleine Kinderwagen-Wanderung.
Bei der U-Bahn Station Hietzing führt neben dem Hadikpark ein barrierefreier Weg hinunter zum Wienfluss. Hier beginnt der offizielle Weg und hier starte ich mit Ellie im Kinderwagen die kleine Wanderung. Schön, dass heute auch endlich wieder die Sonne scheint!
Während ich mit dem Kinderwagen den Weg hinunter rolle, habe ich einen schönen Blick auf das schlossartige Amtshaus. Dann geht es direkt neben dem Fluss immer geradeaus. Die Strecke ist durchgehend betoniert und verläuft stadtauswärts ganz leicht bergauf. Etwa alle zehn Minuten komme ich an barrierefreien Zu- bzw. Ausgängen vorbei.
Entlang des Weges entdecke ich immer wieder schöne Streetart-Kunstwerke. Noch ist alles sehr urban, erst als ich den Bahnhof Hütteldorf erreiche, wird es langsam naturbelassener. Der Wienfluss plätschert hier, umgeben von viel Grün, etwas wilder und weniger reguliert vor sich hin.
Je weiter ich komme, desto idyllischer wird es. Da, wo sich der Wienfluss und der Mauerbach vereinen, wird der Weg schmaler. Auf diesem Abschnitt sind deutlich weniger Sportler*innen unterwegs. Nur mehr gelegentlich kommt mir jemand mit dem Rad entgegen oder überholt mich.
Ich genieße den letzten, äußerst malerischen und ruhigen Wegabschnitt sehr. Dann erreiche ich auch schon die Mauerbach-Schleuse. Die Wienflussaufsicht ist leider nur über ein paar Treppen erreichbar, ich schieb den Kinderwagen aber trotzdem hoch, denn von oben habe ich einen wunderbaren Blick auf das gigantische Rückhaltebecken, das im Zuge der Wienflussregulierung in den 1980ern gebaut wurde.
Hier endet nun der offizielle Wienfluss-Weg. Wer noch weiter gehen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Ihr könnt entweder den linken Weg entlang der Wien weiter wandern - bis zum Wienerwaldsee sind es ca. 10 Kilometer, oder ihr nehmt den rechten Weg entlang des Mauerbachs.
Nach einer kleinen Rast in der idyllischen Wiese vor der Schleuse beschließe ich, einen Teil des Weges wieder zurückzugehen und in Hütteldorf in die U-Bahn zu steigen (insgesamt 9 Kilometer). Ihr könnt aber auch den Bus 50A nehmen, der euch ebenfalls zum Bahnhof bringt.
Fazit:
Der Abschnitt zwischen Hietzing und Hütteldorf ist zwar schön, aber etwas monoton. Erst im letzten Drittel wird es naturbelassener und somit auch landschaftlich interessanter. Ich habe es trotzdem sehr genossen, denn ich liebe es, neue, interessante Wege in Wien zu entdecken!
Kindertauglichkeit:
Für geübte Radfahrer oder leidenschaftliche Kinderwagen-Schieber ist die Strecke perfekt. Wer aber lieber mit den Kindern spazieren gehen und die Natur entdecken möchte, dem empfehle ich die Strecke ab Hütteldorf stadtauswärts. Dennoch müsst ihr etwas vorsichtig sein, denn der ein oder andere Radfahrer ist auch hier (manchmal zu schnell) unterwegs. Spielplätze gibt es zwar keine auf dieser Route, aber einige in der unmittelbaren Umgebung.
Besucherinfos:
Vorsicht! Bei drohendem Hochwasser, Schnee und Glätte wird der Weg gesperrt.
Die Öffnungszeiten findet ihr hier.
Ich empfehle euch die Strecke von Hietzing bis Hütteldorf nicht unbedingt im Hochsommer zu gehen, da es hier kaum Schatten gibt und sich der Weg aufgrund der kesselartigen Verbauung extrem erhitzt.
Länge: oneway 6,5 km (inkl. zurück nach Hütteldorf 9 km)
Dauer: 1,5 Std
Höhenmeter: 31 Hm
Kinderwagen: ja
Spielplätze: keine direkt am Weg (In der Nähe: Auer-Welsbach-Park, Streckerpark, Hackinger Schlosspark, Nikolaitor, Ferdinand-Wolf-Park)
Gastro: keine direkt am Weg, aber diverse Betriebe & Supermärkte im Umfeld
Öffentliche Anfahrt: U4 Hietzing, Bus 50A Wienflussaufsicht & U4 Hütteldorf
Parken: in Hietzing kaum Parkplätze, einige entlang der Hadikgasse
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Schloss & Schlossgarten Schönbrunn
Das Schloss und der dahinter liegende Garten zählen zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Wien. Nicht nur für Touristen, auch für Einheimische ist die weitläufige barocke Anlage ein beliebtes Erholungsgebiet.
Kolbeterberggraben
Entlang des Kolbeterberggrabens geht es leicht bergauf in den Wienerwald. Nach einem Teilstück entlang des Stadtwanderwegs 8 führt der Weg anschließend wieder aus dem Wald heraus und zurück zum Ausgangspunkt.
Ferdinand-Wolf-Park
Der Ferdinand-Wolf-Park ist nach dem letzten Bürgermeister von Hütteldorf benannt und befindet sich im 14. Bezirk zwischen dem Wienfluss und der Linzer Straße. Neben einem Spielplatz gibt es schöne Wiesen, schattige Bäume und einen Bach.
Technisches Museum
Das Technische Museum befindet sich im 14. Bezirk und zeigt unzählige Modelle und Exponate im Bereich der Technologie und Industrie. Es wurde im Jahr 1918 gegründet und hat im Laufe der Jahrzehnte eine wirklich beeindruckende Sammlung aufgebaut.