SEHENSWÜRDIGKEITEN
DIE BELIEBTESTEN ATTRAKTIONEN IN WIEN

Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn in Hietzing gilt als das bedeutendste Kulturgut Österreichs und ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Wien. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von den 1.441 Räumen können 45 mit Audioguides oder Museumsführer besichtigt werden.
Auch der beeindruckende Schlosspark, der ganzjährig kostenlos zugänglich ist, ist einen Besuch wert. Hier könnt ihr von der Gloriette die wunderbare Aussicht genießen, das Palmen- und Wüstenhaus besuchen und auch durch den ältesten Zoo der Welt, den Tiergarten Schönbrunn, spazieren.
HOFBURG
Die Hofburg war über viele Jahrhunderte die Residenz der Habsburger in Wien. Der gigantische Gebäudekomplex umfasst neben der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Bundeskanzleramt auch viele Museen, die Augustinerkirche und die Hofburgkapelle. Die Ausstellungs-Highlights sind das Sisi-Museum, die Kaiserappartments und die Silberkammer.
Der prunkvollste Teil der Hofburg ist der Michaelertrakt, den ihr vom Michaelerplatz, einem der schönsten Plätze Wiens, besichtigen könnt. Besonders sehenswert sind die beeindruckende Fassade, die grün-goldene Kuppel und die verspielten Brunnen. Nicht grundlos eines der schönsten Fotomotive der Stadt!


Schloss Belvedere
Auch das Schloss Belvedere zählt zu den meistbesuchten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Prinz Eugen von Savoyen ließ sich dieses beeindruckende Gartenpalais ab 1663 erbauen. Es besteht aus zwei Schlössern, dem Unteren und dem Oberen Belvedere. Darin befindet sich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Österreichs, unter anderem mit Werken von Klimt und Schiele.
Der barocke Schlossgarten, der zwischen dem oberen und dem unteren Belvedere liegt, zählt zu den schönsten Gärten der Welt und wurde zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein wunderbarer Ort zum flanieren und entspannen.
DAS HISTORISCHE STADTZENTRUM:

STEPHANSDOM
Der Stephansdom ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Österreichs. Vom Südturm aus, den ihr über 343 Stufen erreicht, habt ihr einen atemberaubenden Blick über Wien. Neben der prunkvollen Innenausstattung könnt ihr außerdem den Domschatz und die Katakomben besuchen.

Pestsäule am Graben
Vom Stephansplatz kommt ihr zum Graben, einer beliebten Fußgängerzone und einer luxuriösen Einkaufsstraße. Hier befindet sich die Wiener Pestsäule, eines der markantesten plastischen Kunstwerke in der Innenstadt. Sie wurde nach der Pestepidemie von 1679 errichtet.

Albertina
Die Albertina ist ein Kunstmuseum und befindet sich im Palais Erzherzog Albrecht hinter der Wiener Staatsoper. Sie umfasst eine Million Zeichnungen und Druckgrafiken von Künstlern wie Albrecht Dürer, Michelangelo oder Leonardo da Vinci.

Museumsquartier
Das Museumsquartier ist ein großer Kulturkomplex nahe der Ringstraße. Das Areal wurde Ende der 1990er Jahre auf dem Gelände des ehemaligen kaiserlichen Hofstalls errichtet und ist heute eines der größten Museumsareale der Welt.

Kärntner Strasse
Die Kärntner Straße ist nicht nur eine der beliebtesten Einkaufsstraßen, sondern auch eine der ältesten. Sie verläuft vom Opernring bis zum Stephansplatz und ist bekannt für ihre eleganten Geschäfte, Cafés, Restaurants und Boutiquen.

Freyung & Am Hof
Auf den beiden Plätzen befinden sich viele namhafte und historische Gebäude wie zum Beispiel die St. Peters Kirche und das Palais Ferstel. Bekannt sind sie vor allem auch wegen ihrer schönen, traditionellen Märkte.

Fleischmarkt
Der Fleischmarkt ist eine Straße, die es bereits seit dem Mittelalter gibt und in der einige interessante Gebäude stehen. Im Griechenbeisl zum Beispiel, einem idyllischen Gasthof, soll das Lied vom lieben Augustin entstanden sein.

Judenplatz
Der historische Platz war im Mittelalter das Zentrum der jüdischen Gemeinde Wiens. Das Mahnmal mitten auf dem Platz erinnert an die österreichischen jüdischen Opfer, die im 2. Weltkrieg ermordet wurden.
RUND UM DIE WIENER RINGSTRASSE:

Wiener Staatsoper
Eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt ist die Wiener Staatsoper. Sie gilt als "1. Haus am Ring" und wurde 1869 mit Don Juan von Mozart eröffnet. Heute bietet die Staatsoper ein vielfältiges Programm mit Ballett-Werken und Opern.

Parlament
Das Parlament ist eines der wichtigsten Gebäude des Historismus und Sitz des National- und Bundesrates. Seit kurzem sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen, das heißt: das Gebäude kann wieder besichtigt werden.

Rathaus
Das Rathaus ist der bedeutendste nichtkirchliche Bau im neugotischen Stil. Davor befinden sich der idyllische Rathauspark und der Rathausplatz, auf dem regelmäßig Kulturveranstaltungen stattfinden.

Burgtheater
Das Burgtheater gilt als eine der wichtigsten Bühnen Europas und befand sich ursprünglich am Michaelerplatz. 1888 wurde es am heutigen Standort, dem Universitätsring, eröffnet.

Universität
Mit 90.000 Studierenden gilt die Universität als die größte Hochschule im deutschsprachigen Raum. Wer möchte, kann sich das Gebäude in Form einer Führung ansehen.

Kunsthistorisches
museum
Das Kunsthistorische Museum zählt mit seiner bemerkenswert großen Kunstsammlung zu den bedeutendsten der Welt. Neben einer umfangreichen Bruegel-Sammlung gibt es viele Werke der abendländischen Kunst.

naturhistorisches
museum
Es zählt mit seiner umfangreichen Sammlung zu den bedeutendsten der Welt. Neben riesigen Dinosaurier-Skeletten und vielen Tierpräparaten gibt es eine große Meteoritensammlung und ein digitales Planetarium.

Votivkirche
Die Votivkirche ist eine neugotische Kirche und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckenden Bleiglasfenster, aufwändigen Schnitzereien und die schöne Innenausstattung.
HIGHLIGHTS AUSSERHALB DES STADTZENTRUMS:

Riesenrad im Prater
Eines der Wahrzeichen Wiens ist das Riesenrad. Es wurde 1897 errichtet und war zur damaligen Zeit eines der größten der Welt. Das Riesenrad steht am Eingang des Wurstelpraters, einem bekannten Vergnügungspark in Wien. Vom nostalgischen Karussell bis hin zur modernen Loopingbahn hat der Prater mit seinen rund 250 Attraktionen so einiges zu bieten.

Hundert-
wasserhaus
Das Gebäude ist eine von Friedensreich Hundertwasser konzipierte Wohnhausanlage und beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Architektur. Es kann nur von außen besichtigt werden. Nicht weit davon befindet sich das Kunsthaus Wien, ein Museum, das ebenfalls von ihm gestaltet wurde.

Karlskirche
Die römisch-katholische Karlskirche ist eine der bedeutendsten internationalen barocken Kirchenbauten und beeindruckt vor allem mit ihrer Architektur. Mitten in der Kirche gibt es einen Panoramalift, mit dem ihr die Deckenfresken besonders gut sehen könnt.

Donauturm
Am Rande Wiens befindet sich der Donauturm, der anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau in den 60ern errichtet wurde. Mit dem Expresslift geht es 150 Meter in die Höhe. Oben erwartet euch ein umwerfender 360 Grad Blick auf Wien und weit darüber hinaus.

Kahlenberg
Der Kahlenberg ist ein 484 Meter hoher Berg am Stadtrand und einer der bekanntesten Aussichtsberge Wiens. Er liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt Wien und weit darüber hinaus. Die Plattform ist auch öffentlich gut zu erreichen.