top of page

Wurstelprater

DER VERGNÜGUNGSPARK IN WIEN

Karussell Blumenrad Wursteprater Prater Vergnügungspark Fahrgeschäfte Riesenrad Hochschaubahn fahren spazieren Spaziergang Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern mit Kinderwagen wirinwien Wir in Wien
Ellie & ich

9. Juni 2023


Der allseits bekannte und beliebte Vergnügungspark im Prater lockt mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten Einheimische wie Touristen gleichermaßen an. Hier befindet sich auch ein Wahrzeichen Wiens: das Riesenrad.


Der Wurstelprater ist einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Im Laufe der Jahrzehnte wurde er immer wieder umgebaut und erweitert, heute bietet er einen schönen Mix aus traditionellen Fahrgeschäften und modernen Einrichtungen.


Als wir zuletzt im vergangenen Jahr hier waren, konnte sich Lina (damals 2,5 Jahre) gerade einmal für die schönen, bunten Karussells begeistern. Das sieht dieses Jahr ganz anders aus. Quietschvergnügt und mit großen Augen hopst sie von einer bunten Station zur nächsten.


Es gibt jede Menge moderne Attraktionen für den absoluten Adrenalinkick: Hochgeschwindigkeitsschleudern, ein 117 Meter hohes Karussell, Geisterbahnen, zahlreiche Rollercoaster und Riesenschaukeln.


Aber auch traditionelle Fahrgeschäfte, die sich schon seit Jahrzehnten halten, sorgen für viel Spaß. Der Toboggan, die älteste Rutsche der Welt, oder die Wiener Hochschaubahn, auch Zwergerlbahn genannt, sorgen für jede Menge Spaß. Lina traute sich tatsächlich zwei Mal damit zu fahren.


Und auch sonst hat der Prater sehr viel für Kinder im Angebot: das klassische Flugzeugkarussell, die Alt Wiener Grottenbahn, das Kinderautodrom, Mini Grand Prix, Autofahrten, Rutschen, Karussells und Märchenbahnen. Aber es gibt natürlich weitaus mehr zu entdecken!

Ein weiteres Highlight ist eine Fahrt mit der Liliputbahn, die sich ihren Weg durch den schönen grünen Prater bahnt. Und nicht zu vergessen ist auch das Symbol des Praters und eines der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt: das Wiener Riesenrad. Aus 65 Metern Höhe kann man hier von einer der 15 Gondeln einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen.


Auch kulinarisch hat der Wurstelprater so einiges zu bieten. Neben zahlreichen Imbissen und Restaurants, die zwischen all den bunten Attraktionen zu finden sind, heben sich zwei Betriebe besonders hervor: Das Schweizerhaus und die dahinter liegende Luftburg am Rande des Vergnügungsparks. Beide Restaurants haben wunderschöne, idyllische Gastgärten und hervorragendes Essen.


Fazit:

Es war ein gelungener und fröhlicher Nachmittag mit der Familie. Die kleine Ellie erfreute sich an den bunten Karussells und Lina entdeckte beim Riesentrampolin und der Zwergerlbahn ihren Mut.


Kindertauglichkeit:

Es gibt Attraktionen für alle Altersgruppen und für kleinere Kinder wird speziell im hinteren Bereich beim Schweizerhaus sehr viel geboten.

Tipps:

Mit 5,- Euro Eintritt können die Kleinen neben der Luftburg diverse Hüpfburgen erobern - es lohnt sich, unsere Mädels hatten viel Spaß.

Wer den Besuch etwas ruhiger ausklingen lassen möchte: im Grünen Prater gibt es zahlreiche Wiesen, Spielplätze und entspannende Wege zum Spazieren.


Falls es zu regnen beginnt: Hinterm Schweizerhaus befindet sich das Königreich der Eisenbahnen, eine Indoor-Erlebniswelt für Kinder jeden Alters.

 

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja, im angrenzen grünen Prater

Gastro: Zahlreiche Imbisse und Restaurants, darunter das berühmte Schweizerhaus und die Luftburg

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn & U-Bahn Praterstern

Parken: öffentliche Parkplätze und kostenpflichtige Garagen entlang der Ausstellungsstraße



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Grüner Prater


Eines der größten und beliebtesten Erholungsgebiete in Wien liegt im 2. Bezirk Leopoldstadt. Die etwa 6 Quadratkilometer große Grünoase erstreckt sich vom Praterstern bis in die Freudenau und hat freizeittechnisch und landschaftlich so einiges zu bieten.


Heustadlwasser


Der einstündige Rundweg durch die schattige Aulandschaft des Praters führt vom Unteren Heustadlwasser über die Hauptallee zum Oberen Heustadlwasser und wieder retour. Ein kleiner Abstecher zum Rosenwasser darf natürlich nicht fehlen.



Königreich der Eisenbahnen


Im Königreich der Eisenbahnen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Neben einer gigantischen Eisenbahnanlage können die Kleinen mit Elektroautos herumkurven, im Cockpit einer Straßenbahn sitzen oder mit ferngesteuerten Autos fahren.


Radfahren am Donaukanal


Mit dem Fahrrad geht es diesmal über den gesamten Donaukanal. Dieser zweigt kurz vor der Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage von der Donau ab, fließt dann 17 Kilometer durch die Stadt und mündet bei Kaiserebersdorf wieder in die Donau.

bottom of page