EINE GRÜNE OASE MITTEN IN DER STADT

8. Septemer 2022
Zwischen dem Parkring im 1. Bezirk und dem Heumarkt im 3. Bezirk erstreckt sich der fast 96.000 Quadratmeter große Stadtpark. Neben Spielplätzen für jedes Alter, vielen Denkmälern und Skulpturen gibt es auch einen idyllischen Teich und zahlreiche Bänke sowie Wiesen zum Entspannen.
Immer wieder zieht es mich in den wunderschönen Stadtpark zu einem ausgedehnten Spaziergang mit dem Kinderwagen. Früher war ich mit Lina einige Male hier, heute zeige ich ihrer kleinen Schwester Ellie den Park.
Das im Jugendstil erbaute Wienflussportal ist gleich zu Beginn ein richtiges Highlight. Es gibt zwei Pavillons und links und rechts geschwungene Treppen, die hinunter zum Wiental Kanal führen. Der Wienfluss, oder einfach nur „die Wien“ genannt, führt mitten durch den Park und die Wege seitlich davon sind besonders schön zum Spazierengehen. Da ich aber mit dem Kinderwagen hier bin und keine Lust habe diesen über die Treppen zu tragen, bleibe ich im oberen Bereich.
Ich halte mich rechts und spaziere zuerst durch den östlichen Teil des Parks. Hier befinden sich mehrere Spiel- und Sportplätze und dahinter das Restaurant „Steirereck“ sowie die dazugehörende Meierei. Über die kleine Ungarbrücke komme ich anschließend in den westlichen Bereich der Parkanlage.
Viele kurvenreiche Wege führen hier durch die idyllische Grünanlage. Dabei komme ich an vielen Denkmälern, Ziersträuchern und bunten Blumenbeeten vorbei. Im Zentrum des Parks liegt ein großer Teich, an dessen Ufern man wunderbar die Seele baumeln lassen kann. Aber auch die vielen Bänke und gut gepflegten Wiesen laden zum Entspannen ein.
Hier im Stadtpark befindet sich auch die meistfotografierte Statue Wiens, das Johann Strauss Denkmal mit seiner vergoldeten Bronzefigur. Nur ein paar Schritte weiter liegt der Kursalon Hübner, der als Veranstaltungsort für Bälle, Hochzeiten und Konzerte genutzt wird.
Tipps:
Im Mai findet hier das Genuss-Festival statt, wo Hersteller aus allen Bundesländern ihre Produkte verkaufen und verkosten lassen.
Ende März blühen im Bereich der Stubenbrücke die Kirschbäume - traumhaft!
Kindertauglichkeit:
Der Stadtpark ist ein wunderbarer Ort für einen entspannten Spaziergang mit dem Kinderwagen. Und auch Kinder können hier viel entdecken, nicht nur am Spielplatz! Für Lina waren der Ententeich und die schönen Brücken immer ein besonderes Erlebnis.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: Biergartl im Stadtpark, Meierei im Stadtpark
Öffentliche Anfahrt: U4 Stadtpark
Parken: wenige öffentliche Parkplätze rund um den Park (Ich parke meist in der Lothringerstraße)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Wiener Ringstraße
Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von fast 6 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.
Resselpark
Der Resselpark ist ein kleiner, aber umso schönerer Park. Er befindet sich beim Karlsplatz, liegt sehr zentral und hat eine gute Anbindung mit Bus, Bim und U-Bahn. Bekannt ist der Park vor allem wegen der Karlskirche.
Schlossgarten Belvedere
Der barocke Schlossgarten liegt zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und zählt zu den schönsten Gärten der Welt. Außerdem wurde er zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein wunderbarer Ort zum flanieren und entspannen.
Arenbergpark
Diese grüne Oase befindet sich mitten im 3. Wiener Gemeindebezirk und erfreut sich in der Umgebung großer Beliebtheit. Bekannt ist der Park vor allem wegen seiner zwei Flaktürme, die im Zweiten Weltkrieg gebaut wurden.