top of page

Stadtspaziergang Wiener Ringstrasse

EINMAL RUND UM DEN RING

Burgtheater Universitätsring Wiener Ringstraße Sightseeing Spaziergang Spazieren Urban Hiking Sehenswürdigkeiten Ringbauten wirinwien Wir in Wien
Burgtheater, Universitätsring

21. September 2022


Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von knapp 6 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.

Schon vor längerem habe ich mir vorgenommen, einmal die gesamte Ringstraße zu Fuß zu umrunden. Die Strecke ist leicht mit dem Kinderwagen zu befahren und es gibt jede Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das heißt, langweilig wird mir bestimmt nicht. Beim Stubenring auf Höhe des Lueger Denkmals beginne ich meinen Spaziergang im Uhrzeigersinn. Ich habe uns warm angezogen, denn es ist ungewöhnlich kalt für diese Jahreszeit. Mit meiner Kamera ausgestattet, starten wir los.


Stubenring - Parkring - Schubertring - Opernring

Gleich zu Beginn sehe ich das ehemalige k.u.k. Postsparkassenamt und gehe dann an der Universität und beim Museum für Angewandte Kunst vorbei. Von dort komme ich direkt auf den Parkring, der nach dem links liegenden Stadtpark benannt ist. Erst letzte Woche war ich mit Ellie in diesem wunderschönen Park spazieren.




Über den Schubertring komme ich rasch zum Schwarzenbergplatz und zum Kärntner Ring. Auf dieser Strecke liegen viele namhafte Hotels wie das Marriott, das Imperial und das Grand-Hotel, wo bereits zahlreiche Prominente und Politiker übernachteten.

Nach der Kärntnerstraße komme ich zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten: die Wiener Staatsoper. Es war das sogenannte „erste Haus am Ring“ und zählt zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt.



Burgring

Auf diesem Wegabschnitt befinden sich gleich mehrere Prunkbauten der Wiener Ringstraße. Zu meiner Linken sehe ich das Kunst- und das Naturhistorische Museum, in der Mitte thront das Denkmal von Maria Theresia. Auf der rechten Seite befinden sich der Burggarten, das Äußere Burgtor und der Heldenplatz. Dahinter steht der riesige Komplex der Hofburg.





Dr.-Karl-Renner-Ring - Universitätsring - Schottenring

Dann komme ich zu einem Gebäude, das jahrelang aufgrund von Renovierungsarbeiten eingehüllt war: das Parlament. Zum ersten Mal sehe ich heute die fast fertige Fassade wieder. Gegenüber vom Parlament liegt der Volksgarten, einer der schönsten Gärten Wiens. Immer wieder komme ich hierher zum Spazieren, zuletzt war ich im Sommer da.




Ein Stückchen weiter befindet sich rechts das Burgtheater und auf der linken Seite das Rathaus. Im Rathauspark gibt es übrigens einen netten Spielplatz und am Rathausplatz ist gerade der Zirkus Roncalli zu Gast.




Gleich neben dem Park befindet sich die Universität, weiter hinten thront die Votivkirche, deren Renovierung noch in vollem Gange ist. (Update Sommer 23: die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen!) Beim Schottenring komme ich noch bei einigen namhaften Gebäuden wie der Wiener Börse, dem Hotel Hilton Plaza und dem Ringturm vorbei.







Franz-Josefs-Kai

Dann endet die Ringstraße und ich führe meinen Spaziergang auf dem Franz-Josefs-Kai fort. Über den Schwedenplatz gelange ich zur letzten Sehenswürdigkeit: die Urania Sternwarte. Diese befindet sich an der Kreuzung zum Stubenring, wo ich meinen Spaziergang vor anderthalb Stunden begonnen habe. Entlang des Franz-Josefs-Kais befindet sich auch die Szenepromenade am Donaukanal.





Zusammengefasst ist die fast 6 Kilometer lange Strecke ein wirklich schöner und abwechslungsreicher Spaziergang - selbst für mich als Einheimische, die sehr viel in Wien unterwegs ist. Wer sich die Sehenswürdigkeiten und Parks rund um den Ring genauer ansehen möchte, sollte deutlich mehr Zeit einplanen, denn ich bin ohne Halt und Abstecher über den Ring spaziert.


Kindertauglichkeit:

Mit dem Kinderwagen lässt sich die Ringstraße wunderbar erkunden. Für kleinere Kinder ist die gesamte Strecke eher ungeeignet. Da empfehle ich eher einen Ausflug in eine der vielen Parkanlagen rund um den Ring. Für größere Schulkinder ist eine Sightseeing-Tour auf der Ringstraße sicher spannend!

 

Länge: 6 km

Dauer: 1,5 Std

Höhenmeter: 14 Hm

Kinderwagen: ja

Spielplätze: Stadtpark, Rathauspark, Votivpark (etwas abseits)

Gastro: unzählige Cafés, Restaurants, Imbisse und Supermärkte

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 2 Julius Raab Platz (Stubenring)

U-Bahn Stationen am Ring: Schwedenplatz, Stubentor, Karlsplatz, Schottentor, Schottenring

Parken: wenige Parkplätze rund um den Ring


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

bottom of page