top of page

Wiener Naschmarkt

KÖSTLICHKEITEN AUS ALLER WELT

Naschmarkt Markt Stadtspaziergang 6. Bezirk Mariahilf Innere Bezirke Wiener Innenbezirke Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Ausflugsziel Ausflugsziele in Wien Ausflugsziele mit Kindern Ausflug mit Kinderwagen Kinderwagen-Touren spazieren Spaziergang spazieren mit Kindern mit Kinderwagen Ausflugstipps Wochenendtipps Blog Wanderblog Familienblog Tipps Freizeitaktivitäten in Wien Freizeit Freizeittipps wirinwien Wir in Wien Sightseeing Sehenswürdigkeit die schönsten Sehenwürdigkeiten Wiens Beliebte Sehenwürdigkeiten in Wien spazieren Spaziergang Stadtspaziergang Spaziergänge bedeutende Gebäude die schönsten Gebäude Touristenattraktionen Attraktionen in Wien Top Sehenwürdigkeiten Top 10 Ausflug Ausflüge Stadt Wien
Naschmarkt

2. September 2023


Der Wiener Naschmarkt zählt zu den bekanntesten und auch beliebtesten Märkten der Stadt. Es gibt ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt, zahlreiche Verkaufsstände und charmante Lokale zum Essen und Trinken.


Der Wiener Naschmarkt erstreckt sich auf der Linken Wienzeile von der Kettenbrückengasse bis zum Getreidemarkt und ist mit 2,3 Hektar und über hundert Verkaufsständen der größte innerstädtische Markt Wiens.


Schon als Kind liebte ich es, den Naschmarkt zu besuchen. Das bunte Treiben, die exotischen Gerüche und die vielen Kostproben, die einem angeboten werden, wenn man an den Ständen vorbei spaziert… Es ist herrlich!


Neben all den internationalen Verkaufsständen, etablierten sich hier auch zahlreiche Szenelokale. Angefangen bei Weinbars und typischer Wiener Hausmannskost, über exzellente Fischlokale bis hin zu mediterranen und exotischen Restaurants wird hier so ziemlich alles geboten. Speziell am Abend sorgen die Gastronomiebetriebe am Naschmarkt für ein ganz besonderes Flair.


Samstags bieten übrigens noch zahlreiche Bauernstände ihre regionalen Produkte an und der Flohmarkt an der Kettenbrückengasse lädt an diesem Tag zum Bummeln und Vintage-Shoppen ein. Früher bin ich hier gerne auf Jagd nach CDs meiner Lieblingsmusiker gegangen.


Fazit:

Der Naschmarkt bietet eine faszinierende Mischung aus typisch wienerischen Charme und buntem, internationalem Treiben. Perfekt zum Gustieren, Einkaufen und Treffen mit Freunden.


Kindertauglichkeit:

Es gibt keine speziellen Angebote für die Kleinen, aber sie werden fasziniert sein vom kulinarischen Angebot - vor allem von den süßen Sachen. Mir hat es auf jeden Fall immer sehr gut gefallen!


Tipps:

Vorsicht an den Wochenenden, da kann es schon mal etwas voll werden. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, sollte vielleicht lieber unter der Woche kommen.


Auch die Häuserfassaden entlang der Wienzeile sind sehr beeindruckend. Unter anderem findet ihr hier die Jugendstil-Häuser von Otto Wagner.

 

Kinderwagen: ja

Spielplätze: nein

Gastro: unzählige

Öffentliche Anfahrt: U4 Kettenbrückengasse

Parken: kaum öffentliche Parkplätze rund um den Markt

(Diverse Parkgaragen in unmittelbarer Nähe)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Resselpark


Der Resselpark ist ein kleiner, aber umso schönerer Park. Er befindet sich beim Karlsplatz, liegt sehr zentral und hat eine gute Anbindung mit Bus, Bim und U-Bahn. Bekannt ist der Park vor allem wegen der Karlskirche.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Haus des Meeres


In einem der ehemaligen Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich das Haus des Meeres. Auf 11 Ebenen können wir über 10.000 Tiere entdecken. Neben Fischen, Rochen, Haien und Schildkröten gibt es auch Krokodile, Schlangen, Vögel und Äffchen zu sehen.


Stadtspaziergang Innenhöfe im 3. - 8. Bezirk


Dieser Spaziergang führt von Margareten bis in die Josefstadt und bringt mich an den schönsten und beeindruckendsten Innenhöfen vorbei. Zum Schluss mache ich noch einen Abstecher auf die Landstraße zum Sünnhof.



Stadtspaziergang Wiener Ringstraße


Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von 5,2 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.

bottom of page