VON HÜTTELDORF ZUM LEOPOLDSBERG

18. Oktober 2022
Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.
Seit meiner Kindheit schon bringe ich die Höhenstraße in Verbindung mit einer schönen Autofahrt durch den Wienerwald. Und auch heute noch liebe ich es, hierher zu kommen. Nicht nur, dass es viele Wege zum Wandern und Spazierengehen gibt, auch die vielen Restaurants und Aussichtsmöglichkeiten locken mich immer wieder hierher.
Hütteldorf
Da wir südwestlich von Wien wohnen, kommen wir immer über Hütteldorf zur Höhenstraße. Die Verbindung von dort bis nach Neuwaldegg gehört zwar nicht zur Höhenstraße, ist aber einen kleinen Bericht wert. Denn hier gibt es bereits einiges zu entdecken.
Zuallererst komme ich an einem Parkplatz vorbei, von wo aus viele Wanderwege in alle Richtungen führen. Gegenüber davon liegt das Chalet Moeller, ein wunderschönes Restaurant. Ein Stückchen weiter befindet sich etwas verborgen der ruhige Hanslteich, ein herrlich idyllisches Plätzchen zum Entspannen. Das Klee, ebenfalls ein empfehlenswertes Restaurant, liegt direkt am Teich und punktet mit seiner großen Terrasse direkt am Wasser.
Neuwaldegg
Dann komme ich nach Neuwaldegg. Hier beginnt nun die Höhenstraße. Links von mir erstreckt sich der weitläufige Schwarzenbergpark. Über Pötzleinsdorf geht es hinauf zum Häuserl am Roan. Beim Restaurant befindet sich ein großer Parkplatz, von wo aus ich einen ersten Blick auf Wien erhaschen kann.
Neustift am Walde
Bereits in der nächsten Kurve liegt das Häuserl am Stoan, eines meiner liebsten Lokale. Früher galt es als Insider-Tipp, heute ist es an den Wochenenden leider völlig überlaufen. Dennoch ist das Restaurant mit seinem idyllischen Gastgarten einen Besuch wert!
Tipp: Wenn ihr hier die Salmannsdorfer Höhe hinunter wandert, kommt ihr an herrlichen Weinhängen vorbei, von denen ihr eine schöne Sicht auf Wien habt. Im Mai waren wir mit der ganzen Familie hier.
Sievering
Die Höhenstraße führt dann weiter zum Grüass-Di-a-Gott-Wirt, wo sich auf einer weitläufigen Wiese ein Spielplatz befindet. Gleich dahinter gibt es eine weitere Wiese, die, wenn es im Winter schneit, perfekt zum Rodeln ist. Hier führt auch der wunderschöne Stadtwanderweg 2 vorbei.
Anschließend geht es zum Erholungsgebiet "Am Himmel". Der Zugang befindet sich allerdings nicht auf der Höhenstraße, sondern auf der abzweigenden Himmelstraße. Hier könnt ihr so einiges entdecken: Neben einem wunderschönen Spielplatz gibt es auch einen Baumkreis, das Restaurant Oktogon und die Sisi-Kapelle.
Cobenzl
Unweit vom Himmel liegt der Cobenzl. Nach jahrelangem Umbau hat nun vor kurzem die „Weitsicht“ eröffnet. Neben dem neu renovierten Café Rondell mit öffentlicher Aussichtsplattform, laden das Schloss Cobenzl, die Meierei und das Panoramahaus zu privaten Feiern, Veranstaltungen und Seminaren ein. Hier könnt ihr mehr über das gelungene Projekt erfahren: www.weitsichtcobenzl.at
Weiters befinden sich hier auch der wirklich schöne Kinderbauernhof "Landgut Wien Cobenzl", das Weingut Cobenzl und das Restaurant Waldgrill.
Es gibt einen großen Parkplatz, der sich an den Wochenenden allerdings schnell füllt. Aber keine Sorge, auch der Bus 38A bringt euch von Heiligenstadt bequem dorthin. Der Cobenzl eignet sich hervorragend als Startpunkt für Wanderungen. So könnt ihr zum Beispiel hinauf zum Agnesbründl und zur Habsburgwarte wandern oder hinüber zum Kahlenberg. Oder, so wie wir es mit zwei Kindern gerne machen: den Berg über Wald, Weinhänge und Wiesen wieder hinunter Richtung Stadt.
Kahlenberg
Die Höhenstraße führt vom Cobenzl nun weiter zum Kahlenberg, dem absoluten Touristen-Hotspot. Neben Imbissen und Shops gibt es natürlich auch ein Restaurant und ein Café. Die Aussichtsplattform mit ihrem umwerfenden Blick auf Wien und die St. Josef Kirche sind die Highlights. Auch hier hält der Bus 38A!
15 Gehminuten entfernt vom großen Parkplatz am Kahlenberg befinden sich die lauschige Josefinenhütte und ein toller Waldseilpark mit einem Spielplatz. Hier führen übrigens gleich zwei Stadtwanderwege vorbei:
Leopoldsberg
Der letzte Halt auf der Höhenstraße ist der Leopoldsberg. Hier befinden sich die alte Burganlage und die Leopoldsbergkirche, die seit vielen Jahren leider nicht zugänglich sind. Aber es gibt einen Rundweg mit einer schönen Aussichtsterrasse - einer meiner absoluten Lieblingsplätze!
Nach der Wiener Stadtgrenze führt die Höhenstraße in Serpentinen hinunter nach Klosterneuburg. Auf dem Weg dorthin gibt es noch einen kleinen Aussichtsparkplatz, von wo ihr einen tollen Blick auf das Stift Klosterneuburg habt.
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien