top of page

Weinwandern in Stammersdorf

ZWEI FOTOGRAFEN UNTERWEGS

stammersdorf floridsdorf floridsdorfer heurigenpfad heurigen buschenschank wein weingärten weinhänge weinwandern wandern wanderung herbst wirinwien wir in wien
Stammersdorf

21. Oktober 2022


Ende Oktober ist es in den Stammersdorfer Weingärten besonders schön, wenn sich die Blätter gelb und rot färben. Unser Fotowalk führt meinen Vater und mich von der Stammersdorfer Hauptstraße quer durch das Weinbaugebiet und hinauf auf den Bisamberg.


Über Stammersdorf habe ich ja bereits zwei Mal berichtet. Letzten Winter unternahmen wir im Nebel einen abenteuerlichen Spaziergang und im Frühsommer gingen wir mit beiden Kindern den Stadtwanderweg 5. Heute bin ich mal mit meinem Vater hier.


Mein Vater und ich hegen beide eine große Leidenschaft für das Fotografieren. Schon lange haben wir uns vorgenommen, gemeinsam einen Fotowalk zu machen und da Stephan gerade Urlaub hat und die Kinder betreuen kann, habe ich die Gelegenheit genutzt, mich mit meinem Vater zu verabreden.


Wir parken das Auto direkt auf der Stammersdorfer Hauptstraße und biegen bei der Pfarre rechts hab. Hinter der Kirche liegen kilometerweit die schönsten Weinhänge. Viele kleine Wege führen hier an uralten Weinkellern und Presshäusern vorbei. Alles erstrahlt in den prachtvollsten Herbstfarben - uns bietet sich ein herrliches Fotomotiv nach dem anderen.


Wir schlendern gemütlich Richtung Bisamberg und zweigen an der Hagenbrunner Straße auf den Floridsdorfer Heurigenpfad ab. Hier nehmen wir den Weg, der leicht bergauf führt. Wir kommen immer wieder an lauschigen Buschenschanken und kleinen Heurigen vorbei. Je höher wir kommen, desto schöner wird die Aussicht.


Nun sind wir fast den ganzen Bisamberg hinauf gewandert und genießen für einen Moment das herbstliche Panorama. Anschließend geht es über die Senderstraße wieder retour Richtung Stammersdorf. Was für ein herrlicher Foto-Spaziergang im Herbst!


Fazit:

Die Stammersdorfer Weingegend zählt zu meinen absoluten Lieblingsorten. Ich liebe es, hier zu sein, vor allem im Herbst. Ich kann einen Ausflug hierher wirklich empfehlen - zu jeder Jahreszeit!


Tipps:

Die meisten Buschenschanken und Heurigen haben bis Ende Oktober (bei Schönwetter manchmal länger) geöffnet.


Der Magdalenenhof liegt nicht weit entfernt. Hier könnt ihr gut essen, es gibt einen Spielplatz und einen kleinen Bauernhof.


Kindertauglichkeit:

Der Weg ist einfach und für Kinder gut geeignet. Direkt im Weingebiet gibt es keinen Spielplatz, erst am Bisamberg beim Magdalenenhof (oder gleich am Anfang bei der Pfarre in Stammersdorf).

 

Länge: 6 km

Dauer: 2 Std

Höhenmeter: 120 Hm

Steigung: leicht

Kinderwagen: geländegängiger Kinderwagen, aber teilweise sehr holprig

Spielplätze: bei der Pfarre (weiter beim Magdalenenhof)

Einkehrmöglichkeiten: unzählige Buschenschanken und Heurigen

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 30 Stammersdorf

Parken: Stammersdorfer Hauptstraße oder Parkplatz Senderstraße


Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 

Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Stadtwanderweg 5 - Bisamberg


Von Stammersdorf führt der Weg durch die wunderschöne Weinlandschaft und führt auf den Bisamberg hinauf. Dort geht es dann wieder bergab durch Weingärten und Felder zurück zum Ausgangspunkt.



Floridsdorfer Heurigenpfad


Einen der bedeutendsten Weinbaugebiete in Wien findet man in Stammersdorf, am Südosthang des Bisambergs, wo sich unzählige Heurigen aneinanderreihen und malerische Wege durch versteckte Kellergassen führen. Heute versinkt hier alles im Nebel!


Bisamberg


Von Strebersdorf führt die Rundwanderung über den Floridsdorfer Heurigenpfad hinauf zum Bisamberg. Anschließend geht es weiter zur Elisabethhöhe und über den steilen Nordwienersteig hinunter nach Langenzersdorf.



Marchfeldkanal


Das Marchfeldkanalsystem ist ein künstlich angelegter Wasserlauf im nördlichen Wien und in Niederösterreich. Meine Wanderung führt mich 11 Kilometer von Strebersdorf bis zum Gerasdorfer Badeteich, der sich etwas außerhalb der Stadtgrenze befindet.

bottom of page