AM WIENER WEINWANDERTAG 2022

24. September 2022
Im 23. Bezirk liegt der noch etwas unbekannte Weinort Mauer. Die Hänge erstrecken sich über sanfte Hügel hinauf bis zum Maurer Wald. Anlässlich der Wiener Weinwandertage dieses Wochenende, erkunden wir die Route heute zum ersten Mal.
Schon seit längerem habe ich die Maurer Weinberge in Liesing auf meiner Liste stehen. Gut, dass dieses Wochenende die Weinwandertage stattfinden, da sind die Routen nicht nur sehr gut beschildert, auch die Winzer haben ihre Stationen aufgebaut und laden zu genussvollen Pausen ein.
Und zum ersten Mal seit längerem sind wir mal wieder zu viert unterwegs. Der Weg ist nicht lang und auch recht einfach zu gehen, daher kommt Lina heute mit. Um sie etwas zum Gehen zu motivieren, verbinden wir die Wanderung mit einer kleinen Schatzsuche. Dafür legen wir ihr, wenn sie nicht hinsieht, kleine Schoko-Goldmünzen an den Wegrand.
Wir parken das Auto in der Franz-Asenbauer-Gasse und gehen geradeaus direkt in das Weingebiet. Ellie hängt bei mir in der Trage und Lina geht mit Papa auf Schatzsuche. Der Weg führt vorbei an bereits aufgebauten Wein- und Jausenstationen und schlängelt sich durch die idyllischen Weingärten hinauf zum Maurer Wald.
Nach einer gefühlten Ewigkeit (wie das so ist mit Kleinkind), kommen wir oben an und genießen bei einer kleinen Jause die schöne Aussicht auf die Stadt. Lina ist brav zu Fuß gegangen und hat auf dem Weg so einige Schätze gefunden. Allerdings wird sie jetzt müde, also nimmt Papa sie im nächsten Wegabschnitt in die Schultertrage.
Der Weg führt nun durch den Maurer Wald, vorbei an der Minichlacke und dem Waldspielplatz beim Pappelteich. Hier ist Lina wieder voll da und tobt sich quietschvergnügt am Spielplatz aus. Anschließend geht es noch ein Stückchen durch den Wald, bis wir wieder ins Weingebiet kommen.
Wir wandern direkt entlang der Weingärten den Hügel hinunter. Dabei genießen wir den herrlichen Blick auf die schönen, grünen Hänge. Zum Schluss kommen wir noch beim Kalksburger Friedhof vorbei. Danach endet der Weinwanderweg bei der Zemlinskygasse.
Eigentlich haben wir geplant, von hier zu Fuß zurück zum Auto zu spazieren. Da wir aber bereits fast 4 Stunden unterwegs sind und Lina sehr müde geworden ist, haben wir beschlossen mit dem Bus zu fahren. Mit dem 60A fahren wir bis zur Valentingasse und müssen dann nur noch wenige Minuten bis zum Auto gehen.
Fazit:
Ich bin wirklich überrascht, wie schön und idyllisch es hier ist, und ich freue mich, wieder ein schönes Fleckchen in Wien entdeckt zu haben, das ich vorher noch nicht gekannt habe.Ich kann diesen Weg wirklich jedem ans Herz legen, der gerne weinwandern geht. Es ist zwar etwas abgelegener, aber dafür umso ruhiger und idyllischer.
Kindertauglichkeit:
Die Route ist einfach und nicht so steil, wie zum Beispiel der Eichelhofweg auf den Nussberg. Daher ist er für Kinder und Kinderwagen-Schieber recht gut geeignet. Und: auf halben Wege liegt am Rand des Maurer Waldes ein Spielplatz.
Länge: 4,7 km
Dauer: 1,5 Std (ohne Kinder)
Höhenmeter: 100 Hm
Steigung: leicht
Kinderwagen: geländegängiger
Spielplätze: ja, beim Pappelteich
Einkehrmöglichkeiten: div. Buschenschanken am Weg
Öffentliche Anfahrt: Start: Bus 56A Ursulinenkloster / Ziel: Bus 60A Rodauner Straße
Parken: Franz-Asenbauer-Gasse (Retour: Bus 60A bis Valentingasse, 7 Min Fußweg zum Start)
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Planetenwanderweg & Maurer Wald
Heute nehme ich die erste Hälfte des Planetenwanderweges entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens und mache dann eine Rundwanderung durch den Maurer Wald, wo ich an allen Highlights, die das Erholungsgebiet zu bieten hat, vorbeikomme.
Maurer Wald
Der Maurer Wald ist ein 4 Quadratkilometer großes Ausflugsgebiet in Liesing. Ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung, der Mauer Wald ist aufgrund seiner Lage an der südwestlichen Stadtgrenze nie überlaufen.
Perchtoldsdorf
An der südlichen Stadtgrenze von Wien liegt die kleine Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Neben der Burg Perchtoldsdorf, die sich am charmanten Marktplatz befindet, gibt es rund um den Ortskern schöne Wege zum Spazieren und Wandern.
Perchtoldsdorfer Heide
Diese schöne und aussichtsreiche Rundwanderung führt über die Perchtoldsdorfer Heide hinauf auf den Parapluiberg. Dort geht es zur Burgruine Kammerstein, weiter zur Franz-Ferdinand Schutzhütte und anschließend über eine breite Forststraße wieder hinunter.