top of page

Weißenkirchen, Wachau

DER PANORAMAWEG ACHLEITEN

Panoramaweg Achleiten Weißenkirchen Wachau Weinrieden Weingärten Weingarten Wein Weinwandern Panorama die schönsten Aussichtspunkte in der Wachau Wandern in der Wachau die schönsten Wanderwege in Niederösterreich wandern in und rund um Wien Wien Umgebung wandern Wanderung Wandern in Niederösterreich schöne Wanderungen Wanderungen in der Nähe wandern mit Kind wandern mit Kindern spazieren Spaziergang  Ausflugsziel Ausflugsziele in Wien Ausflugsziele mit Kindern Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Tagesausflug Ausflugstipps Wochenendtipps Blog Wanderblog Familienblog Natur Naturfreunde Tipps Freizeitaktivitäten in Wien Freizeit Freizeittipps wirinwien Wir in Wien
Blick nach Weißenkirchen

16. Oktober 2023


Der Panoramaweg Achleiten in Weißenkirchen zählt wohl zu den schönsten Wanderwegen im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Die etwa 1,5 stündige Wanderung verspricht traumhafte Aussichten und idyllische Wege durch die Weingärten.


Seit kurzem gehe ich wieder in Teilzeit arbeiten und habe montags immer frei. Stephan nimmt sich heute Urlaub, so dass wir diesen sonnigen Oktobertag ausnahmsweise mal in trauter Zweisamkeit genießen können, während die Mädchen im Kindergarten sind. Und vermutlich ist gerade kein Ort so romantisch wie die Wachau im Oktober, denn die Blätter färben sich in wunderschönen Gelbtönen und das Licht ist warm und sanft.

Das Auto stellen wir auf dem Parkplatz Altau ab. Heute Montag sind genügend Plätze frei. An einem schönen Wochenende allerdings füllt sich dieser sehr schnell. In der Stadt gibt es sonst nämlich kaum Stellplätze.


Von dort geht es direkt zum Marktplatz, wo der eigentliche Rundweg beginnt. Wir nehmen den Weg entgegen des Uhrzeigersinns und biegen rechts ab. Gleich zu Beginn kommen wir an verschiedenen Gasthäusern und an der imposanten Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert vorbei.


Parallel zur Donau geht es nun bergauf zu den Weinrieden. Hier wandern wir an Jahrhunderte alten Steinterrassen vorbei und je höher wir kommen, desto eindrucksvoller wird die Aussicht. Weiter oben gibt es einen schönen Aussichtspunkt mit Bänken, wo wir einen Moment Platz nehmen und die Aussicht genießen.


Nach fast 2 Kilometern macht der Weg eine Linksbiegung und wir wandern ein Stück weiter oben wieder retour. Mal geht es durch den Wald, dann wieder durch die Weingärten.


Nach einem weiteren Kilometer kommen wir zum wahrscheinlich schönsten Aussichtspunkt der Rundwanderung - oder womöglich sogar in der ganzen Gegend. Der Blick über die gold-grünen Weingärten bis nach Weißenkirchen ist umwerfend schön!


Dann führt uns der Weg langsam wieder bergab und hinunter nach Weißenkirchen. Es geht ein Stückchen durch die malerischen Straßen der Gemeinde, bis wir schließlich wieder am Marktplatz ankommen.


Wir sehen uns noch die beeindruckende Wehrkirche an - wo sich übrigens ein kleiner Spielplatz versteckt, und kehren dann beim Kirchenwirt zu einem Mittagessen ein.


Fazit:

Eine der schönsten Rundwanderungen, die wir je gemacht haben. Jetzt im Oktober ist die Landschaft sogar noch eindrucksvoller. Absolut zu empfehlen!


Kindertauglichkeit:

Der Weg ist nicht besonders lang und der Anstieg nur ein kurzes Stück etwas steiler, also durchaus für (größere) Kinder geeignet. Ein kleiner Spielplatz versteckt sich oben hinter der Kirche.


Tipp:

Die Wachau ist auch im Frühling zur Marillenblüte sehr schön. Hier geht’s zum Marillen Erlebnisweg und zur Marillenmeile.

Auch Dürnstein ist absolut sehenswert. Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung zur Ruine und einem anschließenden Bummel durch die malerische Altstadt?

 

Länge: 5,4 km

Dauer: 1,5 - 3 Std

Höhenmeter: 148 Hm

Steigung: moderat

Kinderwagen: nein

Spielplätze: ein kleiner oben bei der Kirche

Einkehrmöglichkeiten: div. Restaurants und Heurigen

Öffentliche Anfahrt: Bahnhof Weißenkirchen id Wachau

Parken: Parkplatz Altau



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 

Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Marillenmeile


Entlang der Marillenmeile führen verschiedene Wanderwege durch wunderschöne Marillengärten und über aussichtsreiche Weinhänge. Unser 11 Kilometer langer Rundweg führt uns heute von Rossatz nach Rossatzbach und weiter nach Rührsdorf.



Marillen Erlebnisweg


Der Marillen Erlebnisweg in Angern bei Krems ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, dass er mitten durch die malerischen Obstgärten und vorbei an traumhaft schönen Weinhängen führt, auch die Aussicht auf die Donau und das Stift Göttweig sind atemberaubend.


Burgruine Dürnstein


Heute zieht es uns spontan in die wunderschöne Wachau. In Dürnstein wollen wir hinauf zur Ruine wandern, die als Burg bereits im 12. Jahrhundert gebaut und vor allem durch die Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt wurde.


Stift Göttweig


Das Stift Göttweig, ein Benediktinerkloster, thront majestätisch auf einem Hügel am östlichen Rand des Donautals der Wachau. Das von weitem sichtbare Kloster wurde bereits 1083 gegründet und im Jahr 2000 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.

bottom of page