EINE WANDERUNG ENTLANG DER SCHWECHAT

30. April 2022
Das „Wegerl im Helenental“ ist eine der schönsten Wanderrouten, die wir in den letzten Jahren entdeckt haben. Bereits Franz Schubert und Beethoven spazierten hier entlang der Schwechat im sagenumwobenen Helenental bei Baden. Diese recht einfache Wanderung zur Augustinerhütte verläuft nur leicht bergauf und verspricht eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft.
Das Wegerl beginnt beim Parkplatz hinter dem Hotel Sacher in Baden. Über eine Brücke kommen wir auf die andere Seite der Schwechat, wo die Wanderung beginnt. Gleich am Anfang kommen wir beim Gasthaus Hauswiese vorbei, einem ausgesprochen netten Plätzchen zum Einkehren. Aber jetzt gehen wir mal wandern! Der Weg ist schön breit und eben - dieser Teil der Strecke ist auch gut mit dem Kinderwagen befahrbar. Immer wieder kommen wir an Stellen vorbei, wo der Fluss zum Baden einlädt. Das Plätzchen bei der großen Felswand eignet sich besonders gut dafür.
Auf halber Strecke kommen wir an einer Grotte und einem weiteren Gasthof, der auf der anderen Seite der Schwechat liegt, vorbei. Hier befindet sich, wenn ihr ein paar Minuten den Berg hinauf wandert, die Cholerakapelle. Außerdem gibt es beim Gasthof einen großen Parkplatz, falls ihr eure Wanderung erst hier beginnen möchtet. In der zweiten Hälfte wird der Weg zunehmend schmaler und holpriger. Ab hier ist es nicht mehr möglich mit dem Kinderwagen zu fahren. Dafür ist die Umgebung umso reizvoller und wilder. Streckenweise führt die Route direkt neben dem Bach und der Waldboden ist zu dieser Jahreszeit zur Gänze mit weiß blühendem Bärlauch überzogen. Es sieht wirklich märchenhaft aus! Ein Stück führt die Strecke auch über Wiesen etwas weiter weg vom Fluss und nachdem es ein bisschen bergauf geht, erreichen wir auch schon die Augustinerhütte. Heute kehren wir aber nicht ein, wir haben genug Proviant mit und essen unsere Jause lieber am Ufer des Baches. Bis zur Grotte geht es auf demselben Weg wieder retour. Bei der Brücke, die zum Gasthaus führt, gibt es einen etwas versteckten Pfad direkt durchs Dickicht. Er verläuft parallel zum Hauptweg, aber näher am Fluss. Ein sehr schönes und abenteuerliches Wegstück. Das letzte Drittel gehen wir dann wieder auf dem Helenental Weger zurück zum Parkplatz.
Tipp:
Ausgehend vom Parkplatz beim Hotel Sacher gibt es einen schönen Wanderweg zur Burgruine Rauheneck und weiter zur Königshöhle.
Wem die Strecke zu lang ist, der kann früher umkehren oder erst beim Gasthof Cholerakapelle einsteigen.
Kindertauglichkeit:
Sehr gut geeignet für Kinder. Der Weg ist einfach, eben und entlang des Baches sehr spannend. Die erste Hälfte ist kinderwagentauglich. Hinterm Parkplatz beim Hotel Sacher und bei der Augustinerhütte befinden sich Spielplätze.
Länge: 11 km (Hin- und retour)
Dauer: 2,5 - 3 Std
Höhenmeter: 110 Hm
Steigung: leicht
Kinderwagen: nur in der 1. Hälfte
Spielplätze: bei der Augustinerhütte und beim Parkplatz Hotel Sacher
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Hauswiese, Gasthof Cholerakapelle, Augustinerhütte
Öffentliche Anfahrt: nicht möglich
Parken: Parkplatz hinter dem Hotel Sacher
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Weinwandern Guntramsdorf - Baden
Dieser idyllische Weinwanderweg führt vom Bahnhof Guntramsdorf Thallern über Gumpoldskirchen bis nach Baden. Auf der Strecke des 1. Wiener Wasserleitungswegs geht es über sanfte Weinhügel an zahlreichen Buschenschanken und Heurigen vorbei.
Kurpark Baden
Mit seiner wunderschönen Landschaft und vielen Kulturdenkmälern ist der Kurpark in Baden ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt am Hang des Kalvarienberges und geht dann fließend in den Wienerwald über. Perfekt zum Wandern und Spazierengehen in der Natur!
Burgruine Rauheneck
Die Burgruine Rauheneck thront auf einem Vorberg des Badener Lindkogels am rechten Ufer der Schwechat und wacht über das wunderschöne Helenental. Vom Fluss aus führt ein kurzer Wanderweg hinauf zur Burg, von wo aus wir einen herrlichen Ausblick haben.
Burgruine Merkenstein & Aussichtsturm
Vom Haidlhof in Großau führt ein einfacher, aber stetig steigender Wanderweg zur Burgruine Merkenstein und weiter hinauf zur Aussichtswarte. Die relativ kurze Strecke ist sehr spannend, denn neben der Ruine gibt es alte Keller, Brunnen und Höhlen zu entdecken.