top of page

Wüste Mannersdorf

EIN MÄRCHENHAFTER NATURPARK

Kloster St. Anna Spielplatz Naturpark Naturparke Wüste Manenrsdorf Leithagebirge Niederösterreich wandern mit Kindern wandern mit Kind mit Trage Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Wochenendtipps Ausflugstipps wirinwien Wir in Wien
Spielplatz vor dem Kloster St. Anna

10. Juni 2023


Der wildromantische Naturpark liegt an den Hängen des Leithagebirges im südöstlichen Niederösterreich und eignet sich perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Neben einem malerischen Kloster gibt es Tiergehege, einen schönen Spielplatz, ein Labyrinth und die Ruine Scharfeneck zu entdecken.


Übrigens: der Name „Wüste“ stammt von den Einsiedeleien, die zum ehemaligen Karmeliter-Kloster St. Anna gehörten, Sand und Palmen gibt es hier nicht. Dafür aber malerische Wälder, eine 350 Jahre alte Klostermauer und wunderschöne Wiesen.


Wir waren bereits vor 1,5 Jahren im Winter hier, schon damals stand für uns fest: Wir kommen im Sommer wieder! Und heute ist es endlich soweit. Da der Naturpark nicht allzu groß ist, wagen wir heute eine Wanderung mit beiden Mädchen - ohne Kinderwagen. Denn mit diesem kämen wir zwar bis zum Kloster, aber nicht hinauf zur Ruine.


Ellie packe ich in die Trage und Papa nimmt Lina an der Hand. Vom Parkplatz führt ein Weg direkt in den Naturpark. Gleich zu Beginn bestaunen wir die Überreste der alten Klostermauer.


Wir kommen an einer kleinen Kapelle vorbei und erreichen rasch die Ruine des ehemaligen Pförtnerhäuschens. Es gibt viele Schau- und Infotafeln, die mehr über diesen geschichtsträchtigen und interessanten Ort erzählen.


Über einen breiten Schotterweg geht es ein Stückchen geradeaus, dann biegen wir rechts in den Wald ab und kommen zum Arbach, wo sich das Wüstenbründl versteckt. Was für ein idyllischer Ort zum Entspannen… wir hätten ja gerne ein bisschen im Bach geplanscht, aber heute ist es doch etwas zu kalt.

Über einen schmalen Pfad kommen wir wieder zurück zum Hauptweg. Wir spazieren durch die wunderschöne Lindenallee und gelangen zum Zentrum des Naturparks: das Kloster St. Anna. Hier befindet sich ein schöner Spielplatz und es gibt zahlreiche Picknick-Tische und Liegebänke zum Entspannen.

Das Kloster kann leider nicht besichtigt werden, das stört aber nicht weiter, denn darum herum gibt es noch einiges zu sehen. Links vom Spielplatz liegt ein kleines, liebevoll gestaltetes Labyrinth und dahinter befinden sich einige Tiergehege. Es gibt ein Pferd, viele Ziegen, Gänse und Truthähne. Auch Rinder grasen auf der weitläufigen Wiese neben der Lindenallee.


Nachdem wir uns alles angesehen haben, nehmen wir den schmalen Weg hinter den Tiergehegen und wandern in Richtung Ruine Scharfeneck. Zuerst geht es durch Dickicht, dann über eine breite Forststraße bergauf. Und das ordentlich, der Anstieg ist zwar kurz, aber ziemlich steil.

Oben angekommen sind wir überrascht, wie groß die Ruine Scharfeneck eigentlich ist. Wann genau sie erbaut wurde, ist unbekannt, zerstört wurde sie bereits 1555 und seitdem ist sie dem Verfall ausgeliefert. Wir wandern einmal um die Burg herum und bestaunen die hohen, alten Mauern, die von Bäumen, Sträuchern und Efeu völlig überwuchert sind. Ein märchenhafter, ja fast schon verwunschener Ort - faszinierend!

Über einen äußerst steilen Pfad geht es den Berg schließlich wieder hinunter. Lina läuft verhältnismäßig viel, wenn sie eine Pause braucht, nimmt Papa sie auf die Schulter. So kommen wir rasch wieder zurück zum Kloster und zum Spielplatz.

Es wird ordentlich gejausnet und beide Kinder toben sich anschließend noch am Spielplatz aus. Der Wasserspielbereich ist besonders beliebt heute und weil jetzt auch die Sonne durchkommt, lassen wir die beiden etwas pritscheln. Der Weg zurück führt uns schließlich wieder über die Lindenallee und am Pförtnerhäuschen vorbei.


Fazit:

Egal ob Sommer oder Winter - Die Wüste Mannersdorf hat etwas Märchenhaftes und Magisches an sich. Die alten, von Efeu gezierten Mauern, das Kloster und die vielen Ruinen machen den Naturpark zu einem ganz besonderen Ort. Ein sehr schöner und entspannter Ausflug!

Kindertauglichkeit:

Der perfekte Ausflugsort für Familien mit Kindern jeden Alters - es gibt viel zu erkunden. Den Rundweg zur Ruine empfehle ich allerdings nur trittsicheren, älteren Kindern, da die Strecke stellenweise sehr steil ist. Wir mussten beide Mädchen den Weg hinauf und hinunter tragen.

Tipps:

Der Hauptweg bis zum Kloster ist kinderwagentauglich und verläuft fast eben, somit eignet er sich perfekt für Spaziergänge bzw. Wanderungen mit Kleinkindern.


Das Leithagebirge ist ein großes Wandergebiet, vom Naturpark aus gibt es viele schöne, lange Routen.


Im Gasthof Arbachmühle gibt es übrigens auch einen Spielplatz.

 

Länge: 5,4 km

Dauer: 1,5 Std (3-4 Std mit Kindern)

Höhenmeter: 138 Hm

Steigung (Kloster - Ruine): kurz & anspruchsvoll

Kinderwagen: nur bis zum Kloster (nicht zur Ruine)

Spielplätze: ja, beim Kloster

Einkehrmöglichkeiten: Arbachmühle (beim Eingang außerhalb des Naturparks)

Öffentliche Anfahrt: Bus 247, 277 & 280

Parken: Parkplatz vorm Eingang



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Schlosspark Pottendorf


Der märchenhafte Schlosspark in Pottendorf ist ein absoluter Geheimtipp. Neben der imposanten Schlossruine, die auf einer von Wasser umgebenen Insel steht, beeindruckt der Park vor allem mit idyllischen Wiesen und einer wildromantischen Sumpflandschaft.


Schlosspark Laxenburg


Einst wurde der Schlosspark von den Habsburgern als Jagdgebiet genutzt und dann später zu einem barocken Landschaftsgarten umgestaltet. Neben der Hauptattraktion, der Franzensburg, gibt es noch viele kleine Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.


Podersdorf (Bgld)


Im Strandbad in Podersdorf am Neusiedler See befindet sich auf einer Fläche von 18.000 Quadratmeter ein beeindruckend großer Spielplatz. Gigantische Klettergerüste, eine interaktive Wasserwelt und ein abenteuerlicher Parkour sind nur ein paar der vielen Highlights.


Burgruine Merkenstein & Aussichtsturm


Vom Haidlhof in Großau führt ein einfacher, aber stetig steigender Wanderweg zur Burgruine Merkenstein und weiter hinauf zur Aussichtswarte. Die relativ kurze Strecke ist sehr spannend, denn neben der Ruine gibt es alte Keller, Brunnen und Höhlen zu entdecken.

bottom of page