top of page

Vom Cobenzl nach Sievering

DIE SPIELPLATZ-WANDERUNG

Salmannsdorfer Höhe Neustift am Walde Döbling Wandern Spazieren Wanderung wirinwien Wir in Wien
Salmannsdorfer Höhe

8. Mai 2022

Diesmal geht es für uns mit dem Bus hinauf auf den Cobenzl. Von dort wandern wir von einem Spielplatz zum nächsten. Der Weg führt etwas bergauf zum Agnesbründl, dann hinunter zum Grüaß-di-a-Gott-Wirt, weiter zum Häuserl am Stoan und über die Salmannsdorfer Höhe nach Sievering.


Die vergangene Woche ist für uns alle sehr anstrengend gewesen. Stephan arbeitet gerade sehr viel und ich bekomme wenig Schlaf, weil Ellie wieder sehr unruhig ist. Wir sind so ausgebrannt und leer gewesen, dass wir uns am Samstag nur mehr angeschnauzt haben.


„Raus mit uns“, hab ich gedacht und hab uns für diesen Muttertags-Sonntag eine etwas andere, aber recht einfache Route zusammengestellt: diesmal lassen wir das Auto in Heiligenstadt stehen und fahren mit dem Bus rauf auf den Cobenzl. Von dort geht es nur mäßig bergauf und anschließend hinunter nach Sievering. Das Wetter spielt zwar nicht ganz mit, aber die kühle, feuchte Luft ist sehr wohltuend und angenehm.

Beim Parkplatz am Cobenzl starten wir also los und wandern mit den Mädchen in den Tragen Richtung Agnesbründl. Die Route führt hier hauptsächlich durch den Wald und bergauf, etwa 80 Höhenmeter. Die sind aber, gerade am Anfang, recht leicht zu bewältigen für uns.


Wir kommen an der bekannten Kreuzeiche vorbei, wo gleich acht Wege zusammenführen. Wir gehen geradeaus weiter. Nach einer halben Stunde erreichen wir die Jägerwiese beim Agnesbründl. Dort legen wir unsere erste Pause ein und Lina vergnügt sich am Spielplatz.


Anschließend geht es bergab und zum nächsten Spielplatz beim Grüaß-Di-a-Gott-Wirt. Lina geht einen Teil der Strecke zu Fuß, anfangs etwas widerwillig, dann aber findet sie Spaß daran. Wir überqueren die große Rodelwiese, die nun übersät ist mit bunten Blumen und kommen bald bei unserem nächsten Stopp an. Lina tobt sich mit Papa am Spielplatz aus, während ich Ellie auf der Parkbank stille.


Von dort geht es nach längerer Rast über einen parallelen Weg der Höhenstraße weiter zum Häuserl am Stoan - dank falscher Abzweigung nehmen wir allerdings einen Umweg, der bergauf führt. Etwas verschwitzt kommen wir bei der Gaststätte an, eine unserer Liebsten übrigens. Wir beschließen aber, hier nicht erneut zu pausieren, sondern weiterzugehen. (Hier befindet sich übrigens ein weiterer Spielplatz!)


Nun führt der Weg wieder bergab. Über die Salmannsdorfer Höhe kommen wir an wunderschönen Weinhängen vorbei. Von hier aus haben wir eine umwerfende Aussicht auf Wien. Jetzt gerade treiben die ersten Blätter an den Weinreben aus und die Wiesen sind voller bunter Blümchen. Nicht grundlos ist das hier einer meiner liebsten Aussichtsplätze.


Lina geht brav den steinigen Weg bergab, sie hat richtig Spaß daran, wird aber, weil es schon längst über Mittag ist, sehr müde und langsam fällt es ihr immer schwerer zu gehen. Nur unter Protest können wir sie in die Trage geben, wo sie dann zum Glück sehr schnell einschläft. Das letzte Stück führt uns hinunter nach Sievering und vorbei an der süßen Buschenschank Kroiss. Bei der Station angekommen, nehmen wir den Bus zurück nach Heiligenstadt.

Fazit:

Und obwohl uns diese Bergabwanderung letztendlich doch 164 Höhenmeter bergauf führte (was mit zwei Kindern in den Tragen etwas kräftezerrend ist), haben wir's sehr genossen. Nach dieser anstrengenden Woche hat uns der Ausflug die Entspannung gegeben, die wir so dringend benötigt haben.


Kindertauglichkeit:

Die perfekte Route für Familien mit kleineren Kindern, denn auf dem Weg liegen viele Einkehrmöglichkeiten und Spielplätze. Lina ging mit ihren 2,5 Jahren viele Teile der Strecke selbst.

 

Länge: 7,8 km

Dauer: 2,5 Std

Höhenmeter: 164 Hm (davon fällt die Hälfte auf den Umweg)

Steigung: leicht bis moderat

Kinderwagen: nein, max. geländegängiger

Spielplätze: Agnesbründl, Grüaß-Di-a-Gott-Wirt, Häuserl am Stoan

Einkehrmöglichkeiten: am Cobenzl, Agnesbründl, Grüaß-Di-a-Gott-Wirt, Häuserl am Stoan & Buschenschank Kroiss, div. Heurigen in Sievering

Öffentliche Anfahrt: auf den Cobenzl: 38A und von Sievering: 39A (Start und Ziel Heiligenstadt)

Parken: bei allen Etappen & Einkehrmöglichkeiten


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 

Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Landgut Wien Cobenzl


Der nette, kleine Bauernhof am Cobenzl ist der ideale Ort für kleine und große Tierfreunde. Neben Ziegen, Schafen, Kaninchen und Schweinen gibt es auch Hühner und Gänse, die gefüttert und sogar gestreichelt werden können. Der perfekte Ort für einen Ausflug mit der ganzen Familie!


Am Himmel


Neben einem großen Naturspielplatz gibt es ein Restaurant, einen Lebensbaumkreis, die Sisi-Kapelle und schöne Rosen- und Weingärten. Weitläufige Wiesen mit wunderbarer Sicht auf die Stadt laden außerdem zum Entspannen und Picknicken ein.



Vom Cobenzl nach Grinzing


Dieser wirklich schöne Weinwanderweg führt vom Cobenzl über das Erholungsgebiet "Am Himmel", geht dann über die Bellevue Wiese hinunter zur Kaasgrabenkirche und mündet in Grinzing.



Wiener Höhenstraße


Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.

bottom of page