IM NATURPARK HOCHMOOR SCHREMS

10. September 2023
Das Unterwasserreich im Naturpark Hochmoor Schrems bietet einen faszinierenden Einblick in den Lebensraum der Moore und Teiche des Waldviertels. Neben einer Erlebnisausstellung gibt es einen tollen Wassergarten und ein Fischotter-Gehege.
Das letzte Ausflugsziel in unserem Waldviertel-Urlaub ist das Unterwasserreich im Naturpark Hochmoor Schrems. Eigentlich wollten wir auch eine Moorwanderung durch den Naturpark machen, aber das geht sich heute zeitlich leider nicht aus, daher nur der Besuch im Unterwasserreich.
Und dieses hat so Einiges zu bieten: Im Eingangsbereich befindet sich eine schöne Terrasse mit Blick auf das Wasser. Im Shop ergattern wir unsere Tickets und kommen direkt zur Erlebnisausstellung.
Hier gibt es zahlreiche Aquarien, wo neben Fischen auch winzige Lebewesen wie Wasserflöhe, Insekten oder Hüpferlinge beobachtet werden können. Des Weiteren gibt es ein Forschungslabor, in dem die Kinder Wasserproben aus den Teichen entnehmen und untersuchen können.
Dann kommen wir in den Wassergarten. Hier führt ein breiter, barrierefreier Steg an vielen Wasserterrassen vorbei. Für Kinder und Kindgebliebene gibt es außerdem einen Erlebnisparcours und zwei Flöße.
Im hinteren Bereich liegt das Fischotter-Gehege. Hier lebt derzeit ein quirliger, junger Fischotter namens Otto. Zum Glück sind wir gerade rechtzeitig zur Fütterung um halb 11 gekommen, bei der wir viel über das süße Tier erfahren.
Naturpark Hochmoor Schrems:
Im angrenzenden 119 Hektar großen Naturpark gibt es eine besonders eindrucksvolle Moorlandschaft zu entdecken. Verschiedene Rundwanderwege führen über Stege an schönen Tümpeln und Teichen vorbei. Hier befindet sich außerdem die eindrucksvolle Himmelsleiter, eine 20 Meter hohe Aussichtsplattform, von der eine herrliche Aussicht genossen werden kann.
Fazit:
Ein richtig schönes Ausflugsziel für die ganze Familie! Schade, dass wir keine Zeit mehr hatten, um den Naturpark zu erkunden.
Kindertauglichkeit:
Die Innen- und Außenbereiche sind sehr kinderfreundlich gestaltet. Außerdem gibt es vor dem Eingang einen netten, kleinen Spielplatz.
Tipps:
Mehr Ausflüge im Waldviertel findet ihr weiter unten.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: ja
Öffentliche Anfahrt: Bus 775 Schrems im Waldviertel Gezeile (10 Min Fußweg)
Parken: Parkplatz vor Ort
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Lohnbachfall
Der Lohnbachfall befindet sich mitten im Waldviertel in der Nähe des Bärenwaldes Arbesbach und überrascht mit einer märchenhaften Landschaft. Über gesicherte Stege führt der Weg immer entlang des Baches durch den moosbedeckten Wald.
Naturpark Blockheide
Im nordwestlichen Waldviertel bei Gmünd-Eibenstein befindet sich der 106 Hektar große Naturpark Blockheide. Bekannt ist er vor allem für seine Wackelsteine und beeindruckend geformten Steinriesen, die auf verschiedenen Themenwegen entdeckt werden können.
Bärenwald Arbesbach
Der Bärenwald Arbesbach ist ein Projekt der Tierschutzorganisation Vier Pfoten und gibt Bären mit schweren Schicksalen ein neues Zuhause. Derzeit leben hier drei braune Riesen in großzügigen Gehegen, die bei einem Rundgang durch den Wald entdeckt werden können.
Erlebnispark Kinderparadies
Das Kinderparadies Wirtshaus zur Minidampfbahn in Teichhäuser bei Zwettl ist etwas ganz Besonderes. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten und Attraktionen für Kinder, darunter einen Streichelzoo, ein Erlebnis-Wirtshaus und eine Minidampfbahn.