ERHOLUNGSGEBIET UND NATURDENKMAL

4. Oktober 2022
Der 6 Hektar große Sternwartepark im 18. Bezirk ist ein kleines Naturjuwel, das seltene Tiere und Pflanzen beherbergt. Er gehört zu den Wiener Naturdenkmälern und neben der Universitätssternwarte gibt es auch ein Observatorium. Seit 2013 ist der Park öffentlich zugänglich.
Schon lange haben wir uns vorgenommen, den kleinen Park zu besuchen. Da er allerdings am Wochenende geschlossen hat, muss ich wochentags und ohne Stephan herkommen. Also hab ich mir heute Baby Ellie geschnappt und bin mit ihr nach Währing gefahren.
Wir betreten den Park beim Haupteingang an der Ecke Sternwartestraße und Türkenschanzstraße. Ein breiter Kiesweg führt einmal rund um den Park. Immer wieder zweigen schmale Wege und Trampelpfade in das grüne Dickicht ab. Alles wirkt etwas verwildert, was aber durchaus seinen Charme hat.
In der Mitte des Parks befindet sich die über 130 Jahre alte Universität, in der astronomische und astrophysikalische Forschungen betrieben werden.
Etwas versteckt, weiter hinten im Park, befinden sich noch zwei weitere kleinere Gebäude, von denen eines das Observatorium ist - beziehungsweise war. Denn beide Bauwerke stehen leer und wirken verlassen und ungenutzt. So bekommt der Park etwas den Charakter eines Lost Places.
Tipps:
Da die Anlage recht klein ist, habe ich den Spaziergang im Nu erledigt. Deshalb empfehle ich euch, euren Ausflug in den Sternwartepark mit einem Besuch im benachbarten Türkenschanzpark zu verbinden. Oder schlendert anschließend, so wie ich, durch das Cottageviertel.
Der Park ist nur unter der Woche zugänglich, Hunde und Fahrräder sind nicht gestattet. Hier findet ihr die genauen Öffnungszeiten.
Kindertauglichkeit:
Die vielen schmalen Wege, das grüne Dickicht und die verlassenen Gebäude können für Kinder bestimmt sehr interessant sein. Der Park ist recht klein und daher überschaubar, für eine kleine Entdeckungstour also ganz gut geeignet.
Kinderwagen: ja (bis auf wenige Trampelpfade)
Spielplätze: nein
Gastro: nein
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 40 & 41 Weinhausergasse
Parken: rund um den Park möglich
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Spaziergang im Cottageviertel
Das wunderschöne Cottageviertel, das sich über die beiden Bezirke Währing und Döbling erstreckt, zählt zu den vornehmsten und teuersten Wohngegenden Wiens. Bei meinem Spaziergang komme ich an majestätischen Häusern und duftenden Gärten vorbei.
Türkenschanzpark
Nicht grundlos ist der Türkenschanzpark in Währing einer der schönsten in ganz Wien. Neben einem plätschernden Wasserfall und ein paar schönen Teichen mit Fontänen, gibt es zahlreiche Wiesen, Blumenbeete, Spielplätze und sogar einen Aussichtsturm, die Paulinenwarte.
Setagayapark
Der Setagayapark ist ein kleiner, aber umso liebevoll gestalteter Japanischer Garten im 19. Wiener Gemeindebezirk. Neben einem Bächlein und einem kleinen Wasserfall, über den eine Brücke führt, gibt es einen Teich, der von zahlreichen, für Japan typische Pflanzen und Bäume umgeben ist.