top of page

Stadtwanderweg Challenge

MEIN NEUJAHRSVORSATZ 2022

Stadtwanderweg 1
Stadtwanderweg 1

Jänner 2022


Bereits 2018 war ich dabei alle Stadtwanderwege zu gehen, musste aber aufgrund der nicht ganz einfachen Schwangerschaft(en) abbrechen. Erst jetzt, Ende 2021, wo unsere Familienplanung abgeschlossen ist, kann ich mein Vorhaben wieder in die Tat umsetzen. Somit habe ich im Zuge meines Neujahrsvorsatzes, wieder mehr zu wandern, beschlossen, alle Stadtwanderwege zu gehen und mir mit einem vollständigen Stempelpass endlich die Platin-Wandernadeln im Rathaus abzuholen. Und Papa Stephan macht natürlich mit!

Warum ich das mache?

Zum einen natürlich, weil es mir (und uns) unheimlich viel Spaß macht, wandern zu gehen - vor allem in und um Wien. Zum Anderen versuche ich seit der Geburt, die überschüssigen Kilos wieder loszuwerden durch mehr Bewegung. Und da ich kein großer Fan von Fitness-Studios oder Workouts bin und auch nur sehr widerwillig laufen gehe, dachte ich mir: Hey, geh wandern! Das macht Spaß und bringt mich körperlich hoffentlich wieder in meinen Wohlfühlbereich.


Stand Dezember 2022:

Und tatsächlich habe ich im Laufe des Jahres durch viel Spazierengehen und Wandern etwa 10 kg abgenommen. Ich hatte mir zwar mehr erhofft, aber der stressige Alltag mit zwei Kindern hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.


Nichtsdestotrotz: Alle Stadtwanderwege zu gehen hat unheimlich viel Spaß gemacht und viele Routen werde ich bestimmt immer wieder gehen, weil sie einfach so schön sind. Ich habe es sehr genossen und bin glücklich darüber, meine Herausforderung erfüllt zu haben!

 

Alle Stadtwanderwege im Überblick:

Stadtwanderweg 10 Donaustadt Breitenlee

Stadtwanderweg 10 - Donaustadt


(Februar) Der sehr einfache und kurze Rundweg führt vom Friedhof Breitenlee entlang der Mülldeponie bis zum ehemaligen Verschiebebahnhof. Dann geht's über Felder in Richtung Paischerwasser und zurück zum Ausgangspunkt.



Stadtwanderweg 4 Jubiläumswarte Satzberg

Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte


(März) Der Stadtwanderweg 4 führt vom Dehnepark im 14. Bezirk über den Satzberg hinauf zur Jubiläumswarte. Von dort geht es weiter zur Kreuzeichenwiese und wieder hinunter ins Rosental zurück zum Ausgangspunkt.



Stadtwanderweg 9 Prater

Stadtwanderweg 9 - Prater


(April) Der Rundweg führt einmal quer durch den grünen Prater. Beginnend beim Praterstern geht es bis in die wunderschöne Wildnis der Freudenau und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das letzte Wegstück führt durch den berühmten Vergnügungspark, den Wurstelprater.


Stadtwanderweg 1a Leopoldsberg

Stadtwanderweg 1a - Leopoldsberg


(Mai) Beginnend am Nussdorfer Platz führt der Rundweg über die Donaustrandpromenade zum Kahlenbergerdorf. Dann geht es über den steilen Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Von dort führt der Weg über die Höhenstraße zum Kahlenberg und dann wieder hinunter zur Donau.


Stadtwanderweg 5 Bisamberg

Stadtwanderweg 5 - Bisamberg


(Mai) Von Stammersdorf führt der Rundweg durch die idyllische Weinlandschaft von Floridsdorf hinauf auf den Bisamberg. Retour geht es dann vorbei an Weingärten und weiten Feldern zurück zum Ausgangspunkt.



Stadtwanderweg 11 Gemeindebau

Stadtwanderweg 11 - Gemeindebau


(Juli) Der etwas andere Stadtwanderweg, der mehr einem Themenweg gleicht, führt vom verkehrsreichen Margaretengürtel zum Reumannplatz. Schwerpunkt dabei sind die imposanten Gemeindebauten und deren überraschend schöne Innenhöfe.


Stadtwanderweg 1 Kahlenberg

Stadtwanderweg 1 - Kahlenberg


(Juli) Von Nussdorf führt der bekannteste und auch schönste Stadtwanderweg hinauf zum Kahlenberg. Besonders beeindruckend ist der Weg bergab über den Nussberg, wo ihr mit einem atemberaubenden Blick auf Wien belohnt werdet.



Stadtwanderweg 4a - Ottakring


(September) Dieser Stadtwanderweg führt einmal quer durch den 16. Bezirk. Von der U-Bahn Station Ottakring geht es hinauf auf Gallitzinberg und weiter zur Jubiläumswarte und zum Schloss Wilhelminenberg. Anschließend führt der Weg über den Sprengersteig zurück zum Ausgangspunkt.


Stadtwanderweg 3 - Hameau


(Oktober) Von Neuwaldegg geht es durch den wunderschönen Schwarzenbergpark hinauf zur Kuppe des Hameau und anschließend zum Häuserl am Roan. Von dort führt der Weg wieder rasch bergab und wieder zurück nach Neuwaldegg.



Stadtwanderweg 7 - Laaer Berg


(Oktober) Dieser etwas längere Rundweg führt vom Verteilerkreis in Favoriten durch den Böhmischen Prater und dem Oberlaaer Weinbaugebiet. Über weite Felder geht es dann hinab zum Liesingbach und durch parkähnliche Landschaften retour zum Ausgangspunkt.



Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel


(Oktober) Von Sievering geht es über die Salmannsdorfer Höhe hinauf zum höchsten Berg Wiens, dem Hermannskogel. Anschließend führt der Weg hinab zum Agnesbründl und weiter Richtung Cobenzl. Vorbei am Erholungsgebiet "Am Himmel" geht's dann wieder zurück zum Start.



Stadtwanderweg 12 - Wienerberg


(November) Der längste und neueste Stadtwanderweg führt von Favoriten nach Vösendorf und entlang der Autobahn zurück nach Wien. Nach einem Wegstück durch Industriegebiet geht es durch das Naherholungsgebiet am Wienerberg, wo ihr mit einer herrlichen Aussicht belohnt werdet.


Stadtwanderweg 6 - Zugberg Maurer Wald


(Dezember) Dieser Stadtwanderweg liegt im Süden Wiens und führt von Rodaun über den Zugberg zur Wiener Hütte. Nach der Eichwiese und dem Gütenbachtal geht es weiter zum Maurer Wald und über Kalksburg retour nach Rodaun.



Stadtwanderweg 8 - Sophienalpe


(Dezember) Der Rundweg führt durch die wunderschöne Natur des 14. Wiener Gemeindebezirks. Vom Kasgraben in Hadersdorf geht es hinauf zur Mostalm, weiter zur Sophienalpe und über den Kolbeterberg wieder hinunter Richtung Kasgraben zum Laudon-Grab.




Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

bottom of page