top of page

Stadtwanderweg 9 Prater

VOM PRATERSTERN IN DIE FREUDENAU

Prater Stadtwanderweg 9 Wandern Wanderung Spazieren wirinwien Wir in Wien
Stephan & die Mädchen

10. April 2022


Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!

Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:




Der Rundweg führt einmal quer durch den grünen Prater. Beginnend beim Praterstern geht es bis in die wunderschöne Wildnis der Freudenau und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das letzte Wegstück führt durch den berühmten Vergnügungspark, den Wurstelprater.


Nach zweiwöchiger Schlechtwetterphase können wir es gar nicht erwarten, wieder in die Natur zu kommen. Denn heute verspricht es - zumindest phasenweise - sonnig zu werden. Ich habe den Stadtwanderweg im Prater vorgeschlagen, der ist durchgehend flach und gut mit dem Doppelkinderwagen befahrbar. Stephan hat etwas Sorgen bezüglich der Distanz von 14 Kilometern und dem Durchhaltevermögen von Lina. Aber ich kann ihn überreden und so fahren wir mit beiden Mädchen Sonntagmorgen los.


Das Auto parken wir in der Ausstellungsstraße und begeben uns mit den Kindern im Doppelkinderwagen zur Kaiserwiese, wo die Route beginnt. Wir gehen ein kleines Stück auf der Hauptallee und biegen dann rechts ab Richtung Zirkuswiese. Dort führt uns der Weg an einem schönen Teich vorbei. Nun geht es immer tiefer in das riesige Erholungsgebiet.


Wir kommen an vielen Wiesen, Spiel- und Sportplätzen vorbei, wo sich an diesem schönen Vormittag bereits viele Menschen tummeln. Die Bäume werden nun endlich grün und es duftet herrlich nach Frühling. Nachdem wir die Unterführung der Stadtautobahn nehmen, die sich hier wie eine Narbe durch die Grünoase zieht, geht es nun ein langes Stück geradeaus bis zum Lusthaus.


Die Kinder halten gut durch. Ellie schläft und Lina erfreut sich im Kinderwagen an der Natur, später an ihrer Lieblingsserie am Handy. Bei der Gösser Bierinsel rasten wir kurz, holen uns den Stempel und wecken die Kleine. Wir kommen nun in den etwas wilderen Bereich des Praters. Es geht vorbei an Teichen, Schilf und hoch gewachsenen Bäumen. Lina hat sich in der Zwischenzeit zu Ellie in die Wanne gehockt und quiekt fröhlich vor sich hin.


Am Ende des Mauthnerwassers macht der Weg eine Linksbiegung - von nun an geht es wieder retour. Wir wandern weiter durch den Wald, vorbei am Krebsenwasser und einer süßen kleinen Kirche namens Maria Grün. Dort rasten wir kurz, denn beide Kinder sind mittlerweile eingeschlafen und wir können uns einen Moment Ruhe gönnen. Nachdem wir wieder die Autobahn unterquert haben, führt uns der Weg am Heustadlwasser entlang. In der Ferne erkennen wir das Ernst-Happel-Stadion.


Kurz überlegen wir, ob wir mit der Liliputbahn zurückfahren, gehen aber dann doch zu Fuß weiter (Nachtrag: der Doppelkinderwagen hätte auch gar nicht reingepasst). Das letzte Stück gehen wir nicht auf der Hauptallee, sondern durch den Wurstelprater, wo wir Lina Karussell fahren lassen. Darauf hat sie sich schon den ganzen Tag gefreut. Wir schlendern gemütlich durch den belebten Vergnügungspark, essen Junkfood, gehen rutschen und fahren mit der Hochschaubahn.


Was für eine schöne und erfrischende Wanderung - die übrigens besser gelaufen ist als gedacht. Beide Mädchen haben sehr gut durchgehalten und sogar Spaß gehabt - vor allem im Wurstelprater. Manchmal lohnt es sich doch mehr zu machen, als man sich vorher zugetraut hat.


Fazit:

Die Wanderung ist 14 km recht lang, verläuft aber komplett eben und ist sogar mit dem Doppelkinderwagen gut zu bewältigen. Die Strecke ist abwechslungsreich und wird, vor allem im "wilderen" Teil des Praters, landschaftlich sehr spannend.


Tipps:

Die Stempelstelle für den Wanderpass ist bei der Gösser Bierinsel.


Wer mit dem Auto anreist und sich die Parkplatzsuche oder die Parkhausgebühren ersparen will, kann den Weg beim Lusthaus beginnen. Dort sind die Straßen weniger stark frequentiert. Vorsicht, die Kurzparkzone unter der Woche gilt auch hier!

Das berühmte Schweizerhaus liegt zwar nicht direkt auf der Route des Stadtwanderwegs, befindet sich aber nicht weit davon entfernt.


Geht das letzte Stück durch den Wurstelprater!


Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.

Oder auf: www.wien.gv.at


Kindertauglichkeit:

Aufgrund der Länge eher nicht. Wir hatten aber beide Kinder im Doppelkinderwagen dabei und konnten die Große gut beschäftigen. Der Prater zum Schluss war natürlich sehr schön für sie!

 

Länge: 14 km

Dauer: 3 - 4 Std

Höhenmeter: 33 Hm

Kinderwagen: ja, sogar mit sperrigem Doppelkinderwagen

Spielplätze: unzählige auf dem Weg (bis zum Lusthaus)

Einkehrmöglichkeiten: Lusthaus, Gösser Bierinsel und div. Gasthäuser & Imbisse im Wurstelprater

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn und U-Bahn Praterstern

Parken: öffentliche Parkplätze & kostenpflichtige Garagen bei der Ausstellungsstraße


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Unser nächster Stadtwanderweg im Mai:

Stadtwanderweg 1a - Leopoldsberg


Beginnend am Nussdorfer Platz führt der Rundweg über die Donaustrandpromenade zum Kahlenbergerdorf. Dann geht es über den steilen Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Von dort führt der Weg über die Höhenstraße zum Kahlenberg und dann wieder hinunter zur Donau.



Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Grüner Prater


Eines der größten und beliebtesten Erholungsgebiete in Wien liegt im 2. Bezirk Leopoldstadt. Die etwa 6 Quadratkilometer große Grünoase erstreckt sich vom Praterstern bis in die Freudenau und hat freizeittechnisch und landschaftlich so einiges zu bieten.


Heustadlwasser


Der einstündige Rundweg durch die schattige Aulandschaft des Praters führt vom Unteren Heustadlwasser über die Hauptallee zum Oberen Heustadlwasser und wieder retour. Ein kleiner Abstecher zum Rosenwasser darf natürlich nicht fehlen.



Königreich der Eisenbahnen


Im Königreich der Eisenbahnen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Neben einer gigantischen Eisenbahnanlage können die Kleinen mit Elektroautos herumkurven, im Cockpit einer Straßenbahn sitzen oder mit ferngesteuerten Autos fahren.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Wurstelprater


Der allseits bekannte und beliebte Vergnügungspark im Prater lockt mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten Einheimische wie Touristen gleichermaßen an. Hier befindet sich auch ein Wahrzeichen Wiens: das Riesenrad.

bottom of page