VOM HADERSDORF AUF DAS HOCHPLATEAU

11. Dezember 2022
Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!
Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:
Der Rundweg führt durch die wunderschöne Natur des 14. Wiener Gemeindebezirks. Vom Kasgraben in Hadersdorf geht es hinauf zur Mostalm, weiter zur Sophienalpe und über den Kolbeterberg wieder hinunter Richtung Kasgraben zum Laudon-Grab.
So sehr habe ich gehofft, einen der Stadtwanderwege bei Schnee gehen zu dürfen und heute, wo ich den allerletzten Weg vor mir habe, ist tatsächlich alles weiß angezuckert - welch eine Freude! Eigentlich wollten Stephan und Ellie mit, da sie aber etwas verkühlt ist und heute ein stürmischer Wind weht, bleiben sie lieber zuhause.
Ich parke das Auto auf dem Parkplatz bei der Mauerbachstraße, wo der Stadtwanderweg beginnt. Und gleich am Anfang geht es durch den Wald auch schon ordentlich bergauf. Es ist etwas anstrengend bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, aber das macht mir heute gar nichts aus, denn die winterliche Stimmung ist herrlich. Der Waldboden ist leicht mit Schnee bedeckt und die Morgensonne strahlt durch die kahlen Bäume.
Als ich den Anstieg hinter mich gebracht habe, geht es entlang der Schwarznettelwiese zur Mostalm, einem idyllischen Gasthaus, das leider dauerhaft geschlossen hat, da der Wirt verstorben ist. Normalerweise wäre hier die Stempelstelle, aber derzeit muss der Stadtwanderweg ohne eine solche auskommen.
Anschließend geht es leicht bergauf zur Sophienalpe, wo ich nach einer Linkskurve mit einer herrlichen Aussicht, der sogenannten Franz-Karl-Fernsicht, belohnt werde. Aufgrund der stürmischen Böen liegt hier so gut wie kein Schnee und ich sehe so manch enttäuschtes Kind die Rodel zum Auto zurücktragen.
Über das Hochplateau gelange ich zum Einkehrgasthof Sophienalpe, das nun wieder geöffnet hat. Als ich 2019 zuletzt hier war, hatte es noch geschlossen. Hier führt der Stadtwanderweg wieder bergab, vorher spaziere ich aber noch zu den nostalgischen, bunten Schaukeln, die ein so herrliches Fotomotiv abgeben.
Der Weg hinunter ist teilweise sehr steil und schwierig zu gehen, da es wegen des Schnees sehr rutschig ist.
Ab der Rieglerhütte, die etwas abseits der Route liegt, wird der Weg wieder gemütlicher und es geht etwas oberhalb des Halterbachs Richtung Spitalwiese.
Von dort führt ein längeres, etwas langweiliges Wegstück durch den Wald und vorbei am Türkenstein und dem Laudon-Grab. Kurz darauf erreiche ich auch schon wieder den Parkplatz.
Fazit:
Bis auf wenige Abschnitte, wo es sehr steil nach oben und hinunter geht, ist die Wanderung sehr einfach gewesen. Und dank des herrlich schönen Wintertages, habe ich meinen Ausflug so richtig genießen können.
Das ist nun also der letzte Stadtwanderweg gewesen, der noch in meinem Stempelpass gefehlt hat und ich freue mich sehr, dass ich meinen Neujahrsvorsatz, alle Wiener Stadtwanderwege zu gehen, erfüllt habe :)
Tipps:
Eine Stempelstelle gibt es derzeit leider nicht (Stand Dezember 22)
Die Sophienalpe ist ein herrlicher Ausflugsort mit vielen schönen Wegen zum Wandern und Spazierengehen. Ein Highlight hier sind die bunten, alten Schaukeln.
Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.
Oder auf: www.wien.gv.at
Kindertauglichkeit:
Der gesamte Weg ist aufgrund der Länge und Höhenmeter eher ungeeignet für Kinder, aber ihr könnt mit dem Auto auf die Sophienalpe fahren. Hier gibt es einen großen Parkplatz, weite Wiesen und einfache Routen zum Spazierengehen. Und die bunten Schaukeln hier sind sowieso der Hit!
Länge: 9,8 km
Dauer: 2,5 - 3 Std
Höhenmeter: 291 Hm
Steigung: kurz aber anspruchsvoll
Kinderwagen: nein
Spielplätze: ein kleiner bei der Mostalm, Schaukeln auf der Sophienalpe
Einkehrmöglichkeiten: Mostalm (derzeit geschlossen), Einkehrgasthof Sophienalpe, Rieglerhütte (etwas abseits)
Öffentliche Anfahrt: Postbus 450 Kasgraben
Parken: Parkplatz Kasgraben, Mauerbachstraße
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Unser erster Stadtwanderweg im Februar:
Stadtwanderweg 10 - Donaustadt
Der sehr einfache und kurze Rundweg führt vom Friedhof Breitenlee entlang der Mülldeponie bis zum ehemaligen Verschiebebahnhof. Dann geht's über Felder in Richtung Paischerwasser und zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Kolbeterberggraben
Entlang des Kolbeterberggrabens geht es leicht bergauf in den Wienerwald. Nach einem Teilstück entlang des Stadtwanderwegs 8 führt der Weg anschließend wieder aus dem Wald heraus und zurück zum Ausgangspunkt.
Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte
Der Stadtwanderweg 4 führt vom Dehnepark im 14. Bezirk über den Satzberg hinauf zur Jubiläumswarte. Von dort geht es weiter zur Kreuzeichenwiese und wieder hinunter ins Rosental zurück zum Ausgangspunkt.
Mauerbach & Kartause
Ausgangspunkt ist der Friedhof in Mauerbach. Der Rundweg führt über Forststraßen und schöne Waldwege durch die idyllische Naturlandschaft und zum Schluss an der Kartause Mauerbach vorbei.
Naturpark Purkersdorf
Diese schöne Rundwanderung führt über den Naturlehrpfad zum Naturparkzentrum und anschließend bergauf zum Schöffelstein. Von dort geht es weiter zur Rudolfswarte und anschließend wieder hinunter zum Ausgangspunkt.