EINMAL QUER DURCH DAS GRÜNE FAVORITEN

19. Oktober 2022
Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!
Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:
Dieser etwas längere Rundweg führt vom Verteilerkreis in Favoriten durch den Böhmischen Prater und dem Oberlaaer Weinbaugebiet. Über weite Felder geht es dann hinab zum Liesingbach und durch parkähnliche Landschaften retour zum Ausgangspunkt.
Endlich gehen Stephan und ich mal wieder gemeinsam auf Wanderschaft. Und da es laut vorangegangenen Recherchen nicht allzu viele Höhenmeter zu bewältigen gibt und der Weg recht einfach sein soll, riskieren wir es und nehmen Ellie im Kinderwagen mit.
Der Stadtwanderweg beginnt an einem nicht allzu idyllischen Ort, dem stark frequentierten Verteilerkreis neben der Stadtautobahn. Das Auto parken wir hier auf dem kostenpflichtigen Parkplatz in der Mitte des Kreisverkehrs, da es sonst weit und breit kaum Stellplätze gibt.
Wir folgen den Schildern Richtung Fußballstadion und kommen schnell in eine ruhigere Wohngegend. Leider führt der Weg nicht durch den Laaer Wald, sondern darum herum und mündet dann im Böhmischen Prater. Es ist herrlich, am Morgen durch den ruhigen Vergnügungspark zu schlendern.
Ab der Parkanlage Löwygrube wird es dann so richtig grün, von der hektischen Stadt bekommen wir hier nichts mehr mit. Auf der großen Wiese haben wir einen wunderbaren Blick nach Norden und Osten.
Anschließend geht es etwas bergab durch Wohngebiete, bis wir an weiten Feldern und Weingärten vorbeikommen. Auch hier führt der Weg leider nicht durch den wunderschönen Kurpark Oberlaa, sondern daran vorbei. Das stört aber nicht besonders, denn der Blick über die Weingärten ist herrlich!
Über einen Feldweg wandern wir hinab zum Liesingbach. Beim Brückenwirt holen wir uns den nächsten Wanderstempel und gehen anschließend ein Stück entlang der Liesingpromenade. Erst vor kurzem bin ich hier bei meiner Liesingbachwanderung vorbeigekommen.
Nach einer Weile biegen wir rechts ab und gelangen über eine schöne Parkanlage zur Brücke, die über die Stadtautobahn führt. Durch die Per-Albin-Hansson-Siedlung kommen wir zur Heuberggstätten, wo sich ein großer Spielplatz befindet. Dann sind es nur noch wenige Minuten zurück zum Verteilerkreis.
Obwohl ich vor dieser Wanderung nicht sonderlich motiviert war, durch Favoriten zu spazieren, bin ich jetzt umso begeisterter. Der Weg war sehr abwechslungsreich, überraschend grün und einfach zu gehen - auch mit dem Kinderwagen.
Tipps:
Die Stempelstelle für den Wanderpass befindet sich beim Brückenwirt.
Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.
Oder auf: www.wien.gv.at
Kindertauglichkeit:
Wir haben Baby Ellie (1 Jahr) im Kinderwagen mitgenommen. Das lief ganz problemlos. Aber kleinere Kinder würde ich aufgrund der Länge nicht mitnehmen. Da empfehle ich eher gewisse Wegabschnitte wie den Laaer Wald, die Löwygrube oder den Weg beim Liesingbach.
Länge: 14,6 km
Dauer: 3,5 Std
Höhenmeter: 140 Hm
Steigung: leicht
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Einkehrmöglichkeiten: Böhmischer Prater, Brückenwirt, Heurige in Oberlaa & Unterlaa
Öffentliche Anfahrt: U1 & Bus 15A Altes Landgut
Parken: Parkplatz Verteilerkreis (Tageskarte 4,50 Euro)
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Unser nächster Stadtwanderweg im Oktober:
Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel
Von Sievering geht es über die Salmannsdorfer Höhe hinauf zum höchsten Berg Wiens, dem Hermannskogel. Anschließend führt der Weg hinab zum Agnesbründl und weiter Richtung Cobenzl. Vorbei am Erholungsgebiet "Am Himmel" geht's dann wieder zurück zum Start.
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Laaer Wald & Löwygrube
Dieser Spaziergang führt mich durch die beiden benachbarten Naturgebiete Laaer Wald und Löwygrube. Außerdem befindet sich hier der Böhmische Prater, ein netter, kleiner Vergnügungspark mit nostalgischen Flair.
Liesingbach Wanderung Teil 2
Im 2. Teil geht es von Inzersdorf entlang der Liesing weiter nach Oberlaa. Von dort führt die Route, vorbei an weiten Feldern, nach Niederösterreich. Ziel ist die Stadt Schwechat, wo der Liesingbach in den gleichnamigen Fluss mündet.
Wiener Zentralfriedhof
Der Wiener Zentralfriedhof ist eine der größten Friedhofsanlagen Europas und zählt zu den besonders magischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Neben vielen Ehrengräbern bekannter Persönlichkeiten, befindet sich hier auch eine der schönsten Jugendstil Kirchen Wiens.
Böhmischer Prater
Neben dem Erholungsgebiet am Laaer Berg in Favoriten befindet sich der Böhmische Prater, ein netter, kleiner Vergnügungspark mit vielen historischen Fahrgeschäften - eine ruhigere Alternative zum belebten Wurstelprater.