top of page

Stadtwanderweg 6 Zugberg Maurer Wald

VON RODAUN NACH BREITENFURT

Stadtwanderweg 6 Zugberg Maurer Wald Liesing Rodaun stadtwandern wandern Wanderung wirinwien wir in wien
Stadtwanderweg 6, Maurer Wald

3. Dezember 2022


Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!

Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:




Dieser Stadtwanderweg liegt im Süden Wiens und führt von Rodaun über den Zugberg zur Wiener Hütte. Nach der Eichwiese und dem Gütenbachtal geht es weiter zum Maurer Wald und über Kalksburg retour nach Rodaun.


Auch wenn das triste Wetter heute überhaupt nicht dazu einlädt nach draußen zu gehen, nutze ich die Gelegenheit und gehe wandern. Mal wieder alleine, denn Stephan bleibt bei den Mädchen, die immer noch etwas kränkeln.


Der Weg beginnt an der Endstelle der Straßenbahnlinie 60 in Rodaun und führt mich über die Ketzergasse schnell zur Bergkirche Rodaun. Von da an geht es durch den Wald hinauf auf den Zugberg zur Mitzi-Langer-Wand, einem beliebten Klettersteig.


Nachdem es recht steil den Zugberg wieder hinunter geht, führt der Weg nun durch den winterlichen Wald stetig bergauf zur Wiener Hütte. Nach etwa einer Stunde komme ich an. Das Restaurant liegt auf einer weitläufigen Lichtung und ich erinnere mich daran, wie ich vor einigen Jahren mit Stephan und Baby Lina hier war.


Anschließend wandere ich bergab und zur Liesingtal Stub’n, wo ich mir den vorletzten Wanderstempel hole. Bleibt also nur noch ein Stadtwanderweg übrig! Nach einer kurzen Pause geht es weiter durch den Dorotheer Wald zur Eichwiese, wo ich - trotz tristem Wetter - eine herrliche Rundumsicht habe.


Ich überquere die Gütenbachstraße (unweit befindet sich übrigens das Gütenbachtor vom Lainzer Tiergarten) und komme zum Maurer Wald. Es geht noch einmal ein ordentliches Stück bergauf bis zum Gasthof zur Schießstätte.


Etwa zehn Gehminuten weiter gelange ich zu einer großen Kreuzung, wo es etwas abseits der Route so einiges zu entdecken gibt. Hier befinden sich neben dem Pappelteich und einem Spielplatz auch das Freiluftplanetarium und die Wotrubakirche.


Über den Kalksburger Graben komme ich allmählich wieder in den städtischen Bereich. Ein Stückchen wandere ich entlang des Liesingbachs und komme über die Ketzergasse wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Fazit:

Aufgrund seiner Länge und Höhenmeter ist der Stadtwanderweg 6 eine der anspruchsvollen Routen. Es geht hauptsächlich durch den Wald - was im Sommer sehr angenehm ist. Und obwohl das Wetter heute ziemlich trostlos ist, habe ich den Weg dennoch als sehr abwechslungsreich und schön wahrgenommen.


Tipps:

Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.

Oder auf: www.wien.gv.at


Die Stempelstelle befindet sich in der Liesingtal Stub'n.


Erkundet den Maurer Wald mal etwas genauer, hier gibt es viel zu entdecken!

Kindertauglichkeit:

Der gesamte Weg ist nicht wirklich geeignet für Kinder. Einige Wegabschnitte sind aber absolut etwas für die Kleinen. So könnt ihr zum Beispiel die abenteuerlichen Pfade des Zugbergs entdecken oder im Maurer Wald den Pappelteich und den Spielplatz erkunden.

 

Länge: 13,5 km

Dauer: 3,5 Std

Höhenmeter: 320 Hm

Steigung: moderat auf mehreren Etappen

Kinderwagen: nein (max. geländegängiger wenn der Zugberg umgangen wird)

Spielplätze: ja (Wiener Hütte, Gasthof Schießstätte, Pappelteich)

Einkehrmöglichkeiten: Wiener Hütte, Liesingtal Stub’n, Gasthof zur Schießstätte, diverse Heurigen in Karlsburg & Rodaun

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 60 Rodaun

Parken: Ketzergasse


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Unser letzter Stadtwanderweg im Dezember:

Stadtwanderweg 8 - Sophienalpe


Der Rundweg führt durch die wunderschöne Natur des 14. Wiener Gemeindebezirks. Vom Kasgraben in Hadersdorf geht es hinauf zur Mostalm, weiter zur Sophienalpe und über den Kolbeterberg wieder hinunter Richtung Kasgraben zum Laudon-Grab.



Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Gütenbachtor, Lainzer Tiergarten


Im südlichen Bereich des Lainzer Tiergartens befindet sich das Gütenbachtor. Es liegt etwas abgelegen im 23. Bezirk und ist öffentlich nicht zu erreichen. Dadurch ist dieser Teil des Parks weniger stark frequentiert und eignet sich perfekt für einen ruhigen Spaziergang bzw. eine ruhige Wanderung.


Liesingbach Wanderung Teil 1


Der Weg führt entlang der Liesing. Beginnend in Kalksburg führt die abwechslungsreiche Route durch den kompletten 23. Bezirk. Weite Teile der Strecke ist es möglich direkt neben dem Bach zu gehen, was die Wanderung sehr spannend macht.



Planetenwanderweg & Maurer Wald


Heute nehme ich die erste Hälfte des Planetenwanderweges entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens und mache dann eine Rundwanderung durch den Maurer Wald, wo ich an allen Highlights, die das Erholungsgebiet zu bieten hat, vorbeikomme.


Perchtoldsdorfer Heide


Diese schöne und aussichtsreiche Rundwanderung führt über die Perchtoldsdorfer Heide hinauf auf den Parapluiberg. Dort geht es zur Burgruine Kammerstein, weiter zur Franz-Ferdinand Schutzhütte und anschließend über eine breite Forststraße wieder hinunter.

bottom of page