top of page

Stadtwanderweg 5 Bisamberg

VON STAMMERSDORF AUF DEN BISAMBERG

Stadtwanderweg 5 Bisamberg Stammersdorf Floridsdorf Weinwandern Wandern Wanderung Spazieren Ausflug Ausflüge wirinwien wir in Wien
Stadtwanderweg 5, Bisamberg

29. Mai 2022


Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!

Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:



Von Stammersdorf führt dieser schöne Rundweg durch die idyllische Weinlandschaft von Floridsdorf. Es geht hinauf zum Bisamberg und zum Magdalenenhof und dann über Weinhänge und weiter Felder zurück zum Ausgangspunkt.


Es ist schön wieder in Stammersdorf zu sein. Zuletzt waren wir im Jänner hier, wo wir auf dem Floridsdorfer Heurigenpfad durch die Kellergassen spazierten. Heute nehmen wir den gesamten Stadtwanderweg und ich freue mich schon sehr darauf.


Wir parken das Auto bei der Straßenbahn-Endstelle und gehen von dort, wie immer mit beiden Mädchen in den Tragen, los. Zuerst führt uns der Weg ein Stückchen durch das wunderschöne Stammersdorf, wo wir, wie auch die letzten Male, bei der Pfarre rechts abbiegen und beim Spielplatz einen kleinen Stopp machen (müssen).


Dann geht es ein Stückchen rauf zu den ersten Weingärten. Wir kommen an hübschen Buschenschanken und alten Presshäusern vorbei und folgen dem Weg tiefer in das Weinanbaugebiet. Wir haben vorher überlegt, ob wir den Stadtwanderweg nicht doch lieber mit dem Kinderwagen gehen sollen, haben uns aber glücklicherweise dagegen entschieden, denn der gepflasterte Weg ist ausgesprochen holprig. Außerdem geht es leicht, aber spürbar bergauf, da sind die Tragen schon etwas angenehmer.


Eine Zeit lang führt uns die Route durch die wunderschönen Weingärten. Nachdem wir die Hagenbrunner Straße überqueren, geht es über die breite Senderstraße stetig rauf auf den Bisamberg. Dann biegen wir links auf einen Trampelpfad ab, der nun etwas steiler nach oben führt. Spätestens hier hätten wir den Kinderwagen verflucht.


Bald kommen wir zu einer Lichtung, von wo aus wir einen wunderschönen Blick auf Wien haben. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Raststation. Versehentlich biegen wir aber falsch ab, sodass wir über eine Abkürzung direkt zum Magdalenenhof kommen. Dort klopfen wir wieder unsere Stempel in die Pässe und machen eine große Pause beim Spielplatz.


Es ist recht kühl heute, was beim Bergaufgehen sehr angenehm ist, aber nicht, wenn man länger rastet. Also sind wir bald wieder auf den Beinen und wandern weiter. Ein Stückchen geht der Weg noch bergauf durch den Wald, führt dann aber langsam wieder den Bisamberg hinunter. Nach einer Weile lichtet sich der Wald und vor uns erblicken wir wieder wunderschöne Weinhügel. Ein perfektes Plätzchen, um ein paar schöne Fotos zu machen!


Anschließend führt der Weg am Rande eines weiten Feldes wieder Richtung Stammersdorf. Wir kommen an wunderschön gelb blühenden Rapsfeldern vorbei und erreichen bald wieder unseren Ausgangspunkt in Stammersdorf.


Fazit:

Ich komme immer wieder gerne nach Stammersdorf. Ich liebe die idyllischen Kellergassen und ruhigen Weingärten. Ich glaube, ich bin keinen anderen Stadtwanderweg so oft gegangen, wie diesen hier.


Tipp:

Die Stempelstelle befindet sich beim Magdalenenhof.


Im Sommer und Herbst ist der Stadtwanderweg 5 mit all den geöffneten Heurigen und Buschenschanken besonders schön!


Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.

Oder auf: www.wien.gv.at


Kindertauglichkeit:

Der Weg ist zwar einfach, aber relativ lang und vermutlich eher nichts für (kleinere) Kinder. Da empfehle ich eine abgekürzte Route vom Parkplatz auf der Hagenbrunner Straße bis zum Magdalenenhof, wo sich auch ein kleiner Spielplatz befindet.

 

Länge: 11,2 km

Dauer: ca 3 Std

Höhenmeter: 188 Hm

Steigung: leicht bis moderat

Kinderwagen: max. geländegängiger (stellenweise sehr holprig)

Spielplätze: Pfarre Stammersdorf, Magdalenenhof

Einkehrmöglichkeiten: Magdalenenhof, div Heurigen in Stammersdorf

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 31 Stammersdorf

Parken: öffentliche Parkplätze in Stammersdorf


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 

Unser nächster Stadtwanderweg im Juli:

Stadtwanderweg 11 - Gemeindebau


Der etwas andere Stadtwanderweg, der mehr einem Themenweg gleicht, führt vom verkehrsreichen Margaretengürtel zum Reumannplatz. Schwerpunkt dabei sind die imposanten Gemeindebauten und deren überraschend schöne Innenhöfe.



Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Floridsdorfer Heurigenpfad


Eines der bedeutendsten Weinbaugebiete in Wien findet man in Stammersdorf, am Südosthang des Bisambergs, wo sich unzählige Heurigen aneinanderreihen und malerische Wege durch versteckte Kellergassen führen. Hierhin führt uns heute unser winterlicher Spaziergang.


Weinwandern in Stammersdorf


Von Stammersdorf führt dieser schöne Rundweg durch die idyllische Weinlandschaft von Floridsdorf. Es geht hinauf zum Bisamberg und zum Magdalenenhof und dann über Weinhänge und weiter Felder zurück zum Ausgangspunkt.



Bisamberg


Von Strebersdorf führt die Rundwanderung über den Floridsdorfer Heurigenpfad hinauf zum Bisamberg. Anschließend geht es weiter zur Elisabethhöhe und über den steilen Nordwienersteig hinunter nach Langenzersdorf.



Marchfeldkanal


Das Marchfeldkanalsystem ist ein künstlich angelegter Wasserlauf im nördlichen Wien und in Niederösterreich. Meine Wanderung führt mich 11 Kilometer von Strebersdorf bis zum Gerasdorfer Badeteich, der sich etwas außerhalb der Stadtgrenze befindet.

bottom of page