top of page

Stadtwanderweg 4 Jubiläumswarte

VON HÜTTELDORF ZUR JUBILÄUMSWARTE

Satzberg Stadtwanderweg 4 Frühling Penzing Jubiläumswarte wandern Wanderung wirinwien Wir in Wien
Satzberg, Stadtwanderweg 4

27. März 2022


Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!

Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:



Der Stadtwanderweg 4 führt vom Dehnepark im 14. Bezirk über den Satzberg hinauf zur Jubiläumswarte. Von dort geht es weiter zur Kreuzeichenwiese und wieder hinunter ins Rosental zurück zum Ausgangspunkt.


Heute bin ich zum ersten Mal alleine unterwegs. Lina ist bei den Großeltern und Stephan fühlt sich nicht fit genug, um wandern zu gehen. Er bleibt mit Ellie zuhause, während ich mich auf den Weg mache. Ich habe mich für den Stadtwanderweg 4 entschieden, denn zum Einen kenne ich diesen schon sehr gut, zum Anderen ist er nicht weit weg und auch nicht allzu lang, sodass ich rechtzeitig zum Stillen wieder zuhause sein kann.


Beim Dehnepark beginnt der Rundweg und führt - vorbei am Waldspielplatz und dem Dehneteich - über die Rosentalgasse weiter zum Silbersee. Hier ist es selbst Ende März noch sehr kahl und öd. Da und dort blitzen aber schon ein paar hellgrüne Blätter hervor.

Nun geht es, anfangs mäßig, dann aber richtig steil, den Satzberg hinauf. Ich nehme den Weg abseits der Straße, denn von der Wiese aus habe ich eine wunderbare Aussicht auf den Westen Wiens - vor allem mit all den wunderschön weiß blühenden Bäumen! Ein herrlicher Anblick.


Fast oben angekommen führt der Weg nun durch eine Kleingartensiedlung und anschließend durch den von Bärlauch übersäten Wald. Nachdem ich die Straße überquert habe, entdecke ich auch schon die Jubiläumswarte und freue mich sehr, dass ich es so gut hinauf geschafft habe. Knapp eine Stunde habe ich gebraucht und ich wundere mich, wie schnell ich vorankomme, wenn keine Kinder dabei sind. Ich muss schmunzeln. Bei der Waldschule hole ich mir meinen wohlverdienten Stempel und lege eine kleine Rast ein.


Anschließend wandere ich weiter in Richtung Kreuzeichenwiese, wo ich dann rechts abbiege. Von nun an geht es wieder bergab durch den Wald. Langsam lässt sich auch die Sonne blicken, denn bisher ist es stark bewölkt gewesen. Auf dem Weg nach unten komme ich an der Otto König Warte, dem Jubiläumswarteteich und an der belebten Steinbruchwiese vorbei.


Bald erreiche ich die Kleingartensiedlung im Rosental. Oh, wie gerne würde ich da wohnen, es ist so idyllisch und wunderschön hier! Kurz überlege ich, im kleinen Schutzhaus einzukehren für ein Mittagessen, entscheide mich dann aber weiterzugehen, da ich rechtzeitig zum Stillen zuhause sein möchte. Ich erreiche nun wieder den Dehnepark und komme zurück zum Ausgangspunkt.


Anfangs hat es sich schon eigenartig angefühlt, ganz alleine unterwegs zu sein, aber ich habe es dann sehr genießen können. Es war schön, mal wieder in meinem eigenen Tempo unterwegs sein zu können - ohne Trage und ohne Kinderwagen. Das hat richtig gut getan!


Tipps:

Den Wanderstempel gibt es in der Waldschule bei der Jubiläumswarte.


Geht die Jubiläumswarte hinauf. Nach 183 Stufen werdet ihr mit einer tollen Aussicht auf Wien belohnt!


Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.

Oder auf: www.wien.gv.at


Kindertauglichkeit:

Die gesamte Strecke ist eher ungeeignet für Kinder. Da empfehle ich eher einen Ausflug in den Dehnepark, zur Jubiläumswarte oder zur Kreuzeichenwiese. Wer ein Baby oder ein Kleinkind trägt und sich die Höhenmeter nicht zutraut, kann zB. auch mit dem Bus 52B zur Jubiläumswarte hinauffahren und dann den Berg hinunter wandern.

 

Länge: 8,4 km

Dauer: 2 Std

Höhenmeter: 242 Hm

Steigung: moderat

Kinderwagen: nein

Spielplätze: Waldspielplatz im Dehnepark

Einkehrmöglichkeiten: Kleines Schutzhaus Rosental

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 49 Rettichgasse

Parken: Öffentliche Parkplätze vor dem Dehnepark


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Unser nächster Stadtwanderweg im April:

Stadtwanderweg 9 - Prater


Der Rundweg führt einmal quer durch den grünen Prater. Beginnend beim Praterstern geht es bis in die wunderschöne Wildnis der Freudenau und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das letzte Wegstück führt durch den berühmten Vergnügungspark, den Wurstelprater.



Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Dehnepark


Der Dehnepark liegt im 14. Bezirk und ist vor allem im Sommer ein gutes Ausflugsziel, da er durch die vielen Bäume viel Schatten spendet. Neben einem Teich und einen Bach gibt es auch einen schönen Waldspielplatz.



Stadtwanderweg 4a - Ottakring


Dieser Stadtwanderweg führt einmal quer durch den 16. Bezirk. Von der U-Bahn Station Ottakring geht es hinauf auf Gallitzinberg und weiter zur Jubiläumswarte und zum Schloss Wilhelminenberg. Anschließend führt der Weg über den Sprengersteig zurück zum Ausgangspunkt.


Jubiläumswarte & Kreuzeichenwiese


Auf dem Gallitzinberg im 16. Bezirk steht die 31 Meter hohe Jubiläumswarte, eine Aussichtswarte mit herrlichem Blick nach Wien. Nicht weit entfernt befindet sich die Kreuzeichenwiese, ein schönes Plätzchen für Picknicks und Spiele im Freien. Ideal, für einen kleinen Spaziergang mit Kindern.


Vom Dehnepark zur Jubiläumswarte


Der Rundweg beginnt im Dehnepark und führt über die Steinhofgründe und durch den Ottakringer Wald hinauf zur Jubiläumswarte. Von dort geht es über den Satzberg hinunter zu den Paradiesgründen und zurück zum Ausgangspunkt.

bottom of page