top of page

Stadtwanderweg 3 Hameau

VON NEUWALDEGG ZUR KUPPE DES HAMEAU

stadtwanderweg 3 stadtwandern hameau neuwaldegg hernals wandern wanderung spazieren spaziergang wirinwien wir in wien
Hameau

8. Oktober 2022


Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!

Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:




Von Neuwaldegg geht es durch den wunderschönen Schwarzenbergpark hinauf zur Kuppe des Hameau und anschließend zum Häuserl am Roan. Von dort führt der Weg wieder rasch bergab und wieder zurück nach Neuwaldegg.


Der Herbst ist da und die Wälder am Wiener Stadtrand beginnen sich langsam zu färben. Ich liebe es, zu dieser Jahreszeit in der Natur zu sein. Das Licht wird weicher, die Stimmung mystischer und die Luft klarer. Da macht das Wandern selbst an einem bewölkten, ja fast nebligen Tag wie heute Spaß.


Während Stephan bei den Mädchen ist, bin ich heute wieder alleine unterwegs. Gerne würde ich mit ihm zusammen gehen, doch gerade bieten sich uns nicht so viele Möglichkeiten, die Große abzugeben, daher geht es nur so.


Der Stadtwanderweg beginnt bei der Endhaltestelle der 43er Bim in Neuwaldegg und bringt mich über die Waldegghofgasse hinauf zur Schwarzenbergallee. Diese führt über eine sehr lange Gerade durch den weitläufigen Schwarzenbergpark. Ich bin so gerne hier! Ich liebe es, durch die wunderschöne, lange Allee hochgewachsener Bäume zu spazieren. Es ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend.


Beim Teich verlasse ich die Allee und biege rechts ab. Es geht nun stetig bergauf und tiefer in den Wald hinein. Je höher ich komme, desto grüner ist das Laub der Bäume noch. Bald schon erreiche ich das Hameau und die Schutzhütte, die an das sogenannte „Holländerdörfl“ von Feld-herr Lacy erinnert, der den Schwarzenbergpark 1765 erwarb. Hier mache ich nun eine kleine Pause.


Dann geht es weiter entlang der Stadtgrenze Richtung „Häuserl am Roan“, wo ich mir bei der Ankunft den nächsten Wanderstempel hole. Über einen kurzen, recht steilen Wegabschnitt geht es den Berg nun wieder hinunter.


Mittlerweile ist es Mittag geworden, der Hochnebel hat sich verzogen und die Sonne lässt sich endlich blicken. Ich wandere nun parallel zur Höhenstraße entlang des Kräuterbachs und zurück zum unteren Teil des Schwarzenbergparks. Hier geht es, wie anfangs, über die Allee zurück zur Straßenbahn-Endstelle in Neuwaldegg.


Zusammengefasst ist der Stadtwanderweg 3 eine schöne, wenn auch nicht ganz so abwechslungsreiche Route, da es hauptsächlich durch den Wald geht. Aber die Schwarzenbergallee, das Hameau und auch die Aussicht beim „Häuserl am Roan“ sind eine willkommene Abwechslung gewesen.


Tipps:

Die Stempelstelle für den Wanderpass findet ihr beim Häuserl am Roan. Vorsicht, das Restaurant liegt ein paar Meter abseits der Route!


Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.

Oder auf: www.wien.gv.at


Kindertauglichkeit:

Aufgrund der Länge und Höhenmeter ist der Stadtwanderweg nicht sehr kinderfreundlich. Aber der Schwarzenbergpark eignet sich hervorragend für einen Ausflug mit den Kleinen!

 

Länge: 10,4 km

Dauer: 2,5 - 3 Std

Höhenmeter: 307 Hm

Steigung: moderat

Kinderwagen: nein (max. geländegängiger, teilweise sehr holprig)

Spielplätze: ja, im Schwarzenbergpark

Einkehrmöglichkeiten: Häuserl am Roan, Café Restaurant Marswiese, Waldgasthaus „Zur Allee“, div. Lokale in Neuwaldegg

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 43 Neuwaldegg

Parken: Dornbacherstraße, Waldegghofgasse



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Unser nächster Stadtwanderweg im Oktober:

Stadtwanderweg 7 - Laaer Berg


Dieser etwas längere Rundweg führt vom Verteilerkreis in Favoriten durch den Böhmischen Prater und dem Oberlaaer Weinbaugebiet. Über weite Felder geht es dann hinab zum Liesingbach und durch parkähnliche Landschaften retour zum Ausgangspunkt.



Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Schwarzenbergpark


Der 80 Hektar große Schwarzenbergpark ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im 17. Bezirk. Es gibt weite Wiesen, naturbelassene Wälder, eine wunderschöne lange Allee und einen weitläufigen Spielplatz.



Wiener Höhenstraße


Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.


Kräuterbach


Der Kräuterbach befindet sich im Schwarzenbergpark in Neuwaldegg und fließt ein Stückchen entlang der Wiener Höhenstraße. Mit den Kindern entdecken wir heute spielerisch den Wald und den netten, kleinen Bach.



Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel


Von Sievering geht es über die Salmannsdorfer Höhe hinauf zum höchsten Berg Wiens, dem Hermannskogel. Anschließend führt der Weg hinab zum Agnesbründl und weiter Richtung Cobenzl. Vorbei am Erholungsgebiet "Am Himmel" geht's dann wieder zurück zum Start.


bottom of page