top of page

Stadtwanderweg 2 Hermannskogel

VON SIEVERING AUF DEN HÖCHSTEN BERG WIENS

stadtwanderweg 2 hermannskogel habsburgwarte döbling sievering neustift am walde wandern wanderung ausflug ausflüge wirinwien wir in wien
Stephan bei der Habsburgwarte

23. Oktober 2022


Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!

Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:




Von Sievering geht es über die Salmannsdorfer Höhe hinauf zum höchsten Berg Wiens, dem Hermannskogel. Anschließend führt der Weg hinab zum Agnesbründl und weiter Richtung Cobenzl. Vorbei am Erholungsgebiet "Am Himmel" geht's dann wieder zurück zum Start.


Es verspricht ein wunderschöner Herbsttag zu werden. Schon lange freue ich mich darauf, wieder einmal den Stadtwanderweg 2 zu gehen, denn er ist meiner Meinung nach eine der schönsten Wanderrouten in Wien.

Stephan nimmt Ellie. Die Kleine hat mittlerweile fast 10 Kilogramm und ist mir zum Tragen zu schwer geworden. Von der Agnesgasse in Sievering starten wir los und wandern die Salmannsdorfer Höhe stetig bergauf. Es geht an wunderschönen, goldenen Weinhängen und idyllischen Buschenschanken vorbei. Was für ein atemberaubendes Panorama!

Anschließend führt der Weg durch den Wald hinauf zum Häuserl am Stoan, einem äußerst idyllischen Waldgasthaus. Jetzt am Vormittag hat es noch geschlossen und nach einer kurzen Rast auf einer der Picknickbänke, geht es dann ebenerdig bzw. leicht bergab Richtung Grüass-Di-a-Gott-Wirt geht. Dort befindet sich auf einer weiten Wiese ein netter Spielplatz.

Durch den gold schimmernden Wald geht es schließlich wieder bergauf. Wir wandern jetzt zur Habsburgwarten, die auf dem höchsten Berg Wiens steht, dem 542 Meter hohen Hermannskogel. Der mittelalterliche Wehrturm dient übrigens als Aussichtswarte und ist von April bis November an den Wochenenden öffentlich zugänglich. Das 360 Grad Panorama von oben ist atemberaubend!

Da es aber sehr windig ist, gehen wir heute nicht hinauf. Wir jausnen eine Kleinigkeit und machen uns wieder auf den Weg. Es geht nun bergab zur Jägerwiese, einem herrlichen Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben dem Gasthaus Agnesbründl befindet sich hier ein netter, kleiner Bauernhof und auf der großen Wiese gibt es einen kleinen Spielplatz. Wir kommen immer wieder gerne her, zuletzt sind wir im Mai hier gewesen. Hier geht's zum Beitrag!


Dann führt der Weg weiter Richtung Cobenzl und entlang der Höhenstraße Richtung Erholungsgebiet "Am Himmel". Mittlerweile zieht dichter Nebel auf, was die Stimmung aber keineswegs trübt. Ganz im Gegenteil, ich liebe dieses stimmungsvolle Naturschauspiel!

Vorbei "Am Himmel" geht es über den Gspöttgraben allmählich zurück nach Sievering und wir überlegen, welchen der vielen Heurigen wir nun nach dieser 3 stündigen Wanderung stürmen werden. Wir entschieden uns für den Heurigen Wolff und gönnen uns ein paar richtig guade Schmankerl. Was für ein krönender Abschluss!


Fazit:

Diese herbstliche Wanderung war durch und durch ein Genuss, ich liebe es, zu dieser Jahreszeit unterwegs zu sein. Für mich zählt Der Stadtwanderweg 2 zu den schönsten Wanderrouten in Wien. Absolut empfehlenswert!


Tipps:

Die Stempelstelle für den Wanderpass befindet sich beim Agnesbründl.


Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.

Oder auf: www.wien.gv.at


Die Wiese hinter dem Grüass-Di-a-Gott-Wirt eignet sich im Winter hervorragend zum Rodeln.


Kindertauglichkeit:

Aufgrund der Länge und Höhenmeter ist der Stadtwanderweg eher ungeeignet für Kinder. Ihr könnt aber Teile der Strecke gehen, zB vom Grüass-Di-a-Gott-Wirt oder vom Cobenzl zum Agnesbründl. Bei beiden Gasthäusern befinden sich Spielplätze.

 

Länge: 10,1 km

Dauer: 3 Std

Höhenmeter: 338 Hm

Steigung: moderat auf 2 Etappen

Kinderwagen: nein

Spielplätze: Grüass-Di-a-Gott-Wirt, Jägerwiese, Am Himmel

Einkehrmöglichkeiten: Häuserl am Stoan, Griaß Di Gott Wirt, Agnesbründl, Häuserl am Himmel, div. Heurigen und Buschenschanken am Weg und in Sievering

Öffentliche Anfahrt: Bus 38A Sievering

Parken: Agnesgasse, Sieveringer Straße


Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 

Unser nächster Stadtwanderweg im November:

Stadtwanderweg 12 - Wienerberg


Der längste und neueste Stadtwanderweg führt von Favoriten nach Vösendorf und entlang der Autobahn zurück nach Wien. Nach einem Wegstück durch Industriegebiet geht es durch das Naherholungsgebiet am Wienerberg, wo ihr mit einer herrlichen Aussicht belohnt werdet.



Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Am Himmel


Neben einem großen Naturspielplatz gibt es ein Restaurant, einen Lebensbaumkreis, die Sisi-Kapelle und schöne Rosen- und Weingärten. Weitläufige Wiesen mit wunderbarer Sicht auf die Stadt laden außerdem zum Entspannen und Picknicken ein.



Stadtwanderweg 1 - Kahlenberg


Von Nussdorf führt der bekannteste und auch schönste Stadtwanderweg hinauf zum Kahlenberg. Besonders beeindruckend ist der Weg bergab über den Nussberg, wo ihr mit einem atemberaubenden Blick auf Wien belohnt werdet.



Stadtwanderweg 3 - Hameau


Von Neuwaldegg geht es durch den wunderschönen Schwarzenbergpark hinauf zur Kuppe des Hameau und anschließend zum Häuserl am Roan. Von dort führt der Weg wieder rasch bergab und wieder zurück nach Neuwaldegg.



Wiener Höhenstraße


Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.



bottom of page