VON NUSSDORF AUF DEN KAHLENBERG

10. Juli 2022
Weiter geht es mit der Stadtwanderweg-Challenge 2022!
Wenn du genaueres darüber erfahren möchtest, kannst du das hier:
Von Nussdorf führt der bekannteste und auch schönste Stadtwanderweg hinauf zum Kahlenberg. Besonders beeindruckend ist der Weg bergab über den Nussberg, wo ihr mit einem atemberaubenden Blick auf Wien belohnt werdet. Zudem laden zahlreiche idyllische Buschenschanken und Heurigen am Weg zum Verweilen und Genießen ein.
Oh wie sehr habe ich mich schon auf diese Wanderung gefreut! Vor einigen Jahren bin ich diesen Weg bereits im Herbst gegangen und es ist der schönste Stadtwanderweg von allen! Obwohl wir von der gestrigen Wanderung durch die stressige, laute Stadt etwas erledigt sind, wollen wir ausnutzen, dass Lina heute bei den Oldies ist. Denn die verbleibenden Stadtwanderwege sind zu lang und zu anspruchsvoll, um beide Kinder mitzuschleppen.
Das Wetter macht uns etwas Sorgen, denn es wird vermutlich regnen. Wir wagen es dennoch und starten unsere Wanderung mit Ellie bei der Straßenbahn-Endstelle in Nussdorf. Übrigens, hier befand sich früher der Bahnhof der Zahnradbahn, die einst auf den Kahlenberg führte. Oh, das hätte ich gerne erlebt!
Über den Beethovengang, neben dem ein kleines Bächlein fließt, kommen wir an einigen Häusern und am Friedhof Heiligenstadt vorbei. Schnell wird es immer grüner und die ersten Weinhänge lassen sich blicken. Da fängt es auch schon zu regnen an und wir überlegen, ob wir nun umkehren sollen oder nicht. Ein Blick auf die Wetter-App zeigt mir, dass es vermutlich nicht allzu lange regnen sollte, also beschließen wir weiterzugehen.
Der Weg führt mit sanfter Steigung immer weiter hinauf. Zum Glück jetzt auch durch den dichten Wald, so können wir uns vor dem stärker werdenden Regen zumindest etwas schützen. Nach über einer Stunde erreichen wir die Höhenstraße. Dieser folgen wir eine Zeit lang und biegen dann rechts auf die Brücke ab, die uns direkt zum Sender und zur Stefaniewarte bringt.
Endlich hat es aufgehört zu regnen und wir sind sehr froh, dass wir doch weiter gegangen sind. Während ich mit Ellie eine kleine Pause einlege, hüpft Stephan die Warte hinauf, um sich die Aussicht anzusehen. Zu meiner großen Freude kommt nun auch die Sonne durch!
Anschließend gelangen wir nach wenigen Gehminuten zur Aussichtsplattform am Kahlenberg an. Ein touristischer Hotspot, bei dem wir selten länger verweilen als ein paar Minuten. Hier kreuzt auch der Stadtwanderweg 1a, den wir bereits Anfang Mai gegangen sind. Vorbei am Parkplatz gehen wir hinunter zur Josefinenhütte, wo wir wieder unseren Stempel in den Wanderpass klopfen. Beim Waldseilpark machen wir eine kleine Mittagspause, jausnen und füttern Ellie.
Dann nehme ich sie in die Trage und wir folgen dem nun abwärts führenden Weg durch den Wald Richtung Nussberg. Ellie ist quietschvergnügt und plappert viel. Als sich nach einem kurzen Marsch der Wald lichtet, bietet sich uns ein atemberaubendes Panorama: Vor uns liegen viele saftig grüne Weinhänge und Hügel, darunter erstreckt sich die wunderschöne Stadt und die beiden blauen Ströme der Donau. Ach, wie ich diesen Weg und diese Aussicht liebe! Ich genieße die Strecke hinunter sehr.
Zum Fotografieren ist das Wetter gerade perfekt. Die Sonne scheint und malerische Wolken ziehen über die Stadt. Wir kommen an einigen Buschenschanken vorbei und Stephan bekommt schon wieder Hunger. Er schafft es aber standhaft zu bleiben.
Im letzten Wegabschnitt geht es ziemlich steil bergab, leider auf asphaltiertem Weg, wodurch unsere Beine zu schmerzen beginnen. Aber wir haben es bald geschafft. Der Eichelhofweg führt uns zurück nach Nussdorf und nach einem kurzen Weg durch schönes Wohngebiet erreichen wir auch schon wieder das Auto.
Ach, wie habe ich mich gefreut, dass wir doch nicht abgebrochen haben, als es zu regnen begonnen hat. Denn die Wanderung ist letztendlich noch sehr schön geworden und ich habe es wirklich sehr genießen können.
Fazit:
Für mich ist der Stadtwanderweg 1 auf den Kahlenberg eine der schönsten Routen überhaupt. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und das Panorama in der zweiten Hälfte ist einmalig. Absolut empfehlenswert! Vor allem im Sommer und Herbst.
Tipp:
Die Stempelstelle befindet sich bei der Josefinenhütte.
Wer gerne klettern geht, ist im Waldseilpark am Kahlenberg bestens aufgehoben.
Hier findet ihr alle Stadtwanderwege im Überblick.
Oder auf: www.wien.gv.at
Wer sich die Höhenmeter sparen will, kann auch mit dem Bus auf den Kahlenberg fahren und von dort hinunter spazieren. So haben wir es im Winter mit den Kindern gemacht. Hier geht's zum Beitrag.
Kindertauglichkeit:
Der gesamte Stadtwanderweg ist aufgrund der Höhe und Länge eher ungeeignet für Kinder. Teile der Strecke sind aber durchaus kindertauglich. Zum Beispiel von der Aussichtsplattform am Kahlenberg bis zum Waldseilpark - dort befindet sich auch ein Spielplatz.
Länge: 11,3 km
Dauer: 3 Std
Höhenmeter: 322 Hm
Steigung: moderat
Kinderwagen: max. geländegängiger Kinderwagen
Spielplätze: beim Waldseilpark
Einkehrmöglichkeiten: Einkehr zur Zahnradbahn, Cafe Kahlenberg, Josefinenhütte, diverse Buschenschanken und Heurigen am Weg
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn D bis Nussdorf
Parken: Zahnradbahnstraße
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Unser nächster Stadtwanderweg im September:
Stadtwanderweg 4a - Ottakring
Dieser Stadtwanderweg führt von der U-Bahn Station Ottakring durch den urbanen Bezirk und auf den Gallitzinberg hinauf. Dann geht es weiter zur Jubiläumswarte und dem Schloss Wilhelminenberg.
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtwanderweg 1a - Leopoldsberg
Beginnend am Nussdorferplatz führt der Weg über die Donaustrandpromenade zum Kahlenbergdorf. Dann geht es über den Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Von dort über die Höhenstraße zum Kahlenberg und dann wieder hinab zur Donau.
Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel
Von Sievering geht es über die Salmannsdorfer Höhe hinauf zum höchsten Berg Wiens, dem Hermannskogel. Anschließend führt der Weg hinab zum Agnesbründl und weiter Richtung Cobenzl. Vorbei am Erholungsgebiet "Am Himmel" geht's dann wieder zurück zum Start.
Wiener Höhenstraße
Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.
Kahlenberg & Nussberg
Wer es etwas gemütlicher angehen möchte und sich Höhenmeter sparen will, ist bei dieser herrlichen Bergab-Wanderung genau richtig. Wir fahren mit dem Bus hinauf auf den Kahlenberg und von dort spazieren wir mit dem Kinderwagen über den Nussberg hinunter nach Heiligenstadt.