top of page

Stadtspaziergang Spittelberg

DAS ROMANTISCHE BIEDERMEIER-VIERTEL

Burggasse Stadtspaziergang Spittelberg  7. Bezirk Neubau Spazieren Spaziergang Flanieren Biedermeier Altes Wien schönsten Spaziergänge wirinwien Wir in Wien
Spittelberg, Burggasse

1. April 2023


Dieser Stadtspaziergang bringt mich von der Kirche St. Ulrich zum Spittelberg, einem äußerst charmanten Biedermeier-Viertel im 7. Wiener Gemeindebezirk, das eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, Kunst, Kultur und Gastronomie bietet.


Ich beginne meinen Spaziergang in der Neustiftgasse im Grätzel St. Ulrich. Dieses wurde nach der römisch-katholischen Kirche benannt und ist auch bekannt für seine zahlreichen Galerien, Ateliers und Kunsthandwerksläden. Über den St.-Ulrichs-Platz, wo sich ein paar schöne Gastgärten befinden, gehe ich an der Kirche vorbei und komme hinauf zur Burggasse.


Ich halte mich links und gehe stadteinwärts, denn hier an der Ecke zur Breite Gasse befindet sich ein interessantes Kuriosum: das kleinste Haus Wiens. Es hat einen Grundriss von 14 Quadratmetern, ist zwei Stockwerke hoch und beherbergt das alte Uhrmacher-Unternehmen Schmollgruber. Ein wunderschönes und absolut sehenswertes Gebäude!


Anschließend gehe ich den Weg ein Stückchen zurück und biege dann links in das bekannte Biedermeier-Viertel, den Spittelberg, ab. Zwischen der Burggasse und der Siebensterngasse befinden sich hier viele idyllische Gassen, gepflasterte Straßen und wunderschöne Gebäude.

Während ich so durch das Viertel schlendere, komme ich an vielen kleinen Boutiquen, Kunsthandwerksläden und charmanten Lokalen vorbei. Früher herrschte hier das Rotlicht-Milieu vor, heute merkt man davon eigentlich nichts mehr.


In der Spittelberggasse befinden sich die schönsten Gebäude, finde ich. Die liebevoll erhaltenen Biedermeierhäuser sind bekannt für ihre charakteristischen Fassaden und dekorativen Verzierungen - es ist jedes Mal ein Genuss für mich, hier spazieren zu gehen.


Am meisten wird das Biedermeier-Viertel am Spittelberg aber im November und Dezember besucht, wenn der Weihnachtsmarkt aufsperrt. Viele Kunsthandwerk-Stände und vielfältige kulinarische Angebote bringen einen hier so richtig in Weihnachtsstimmung.


Fazit:

Ich komme nicht nur zur Weihnachtszeit gerne her. Auch jetzt im Frühling ist der Spittelberg einen Ausflug wert.

Tipps:

Das Amerlingbeisl hat einen äußerst idyllischen Gastgarten - absolut empfehlenswert!

Wer Lust auf mehr Kultur hat: das Museumsquartier befindet sich gleich um die Ecke.


Hier geht's zum Beitrag: Weihnachtsmarkt am Spittelberg.

Kindertauglichkeit:

Auch für Kinder ist es sicher schön, durch diese ruhigen und schmalen Gassen zu spazieren und in das ein oder andere Schaufenster zu gucken. Im Gutenbergpark gibt es außerdem einen kleinen Spielplatz.

 

Länge: 1,5 km

Dauer: 3/4 Std

Kinderwagen: ja

Spielplätze: Gutenbergpark

Gastro: sehr umfangreiches Angebot

Öffentliche Anfahrt: U2 & U3 Volkstheater

Parken: wenige Parkplätze rund um das Viertel,

Kostenpflichtige Garage Am Museumsquartier


Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Stadtspaziergang Innenhöfe im 3. - 8. Bezirk


Dieser Spaziergang führt von Margareten bis in die Josefstadt und bringt mich an den schönsten und beeindruckendsten Innenhöfen vorbei. Zum Schluss mache ich noch einen Abstecher auf die Landstraße zum Sünnhof.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Haus des Meeres


In einem der ehemaligen Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich das Haus des Meeres. Auf 11 Ebenen können wir über 10.000 Tiere entdecken. Neben Fischen, Rochen, Haien und Schildkröten gibt es auch Krokodile, Schlangen, Vögel und Äffchen zu sehen.


Mariahilfer Straße


Die Mariahilfer Straße ist nicht nur die größte, sondern auch die bekannteste Einkaufsstraße Wiens. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Restaurants, die zu ausgiebigen Shopping-Touren einladen. Aber auch für einen gemütlichen Spaziergang im Herbst ist die Mahü bestens geeignet.


MuseumsQuartier


Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern vereinen sich unterschiedliche Museen mit Restaurants und Cafés zu einem der größten Kulturareale der Welt. Das MuseumsQuartier ist nicht nur für Erwachsene interessant, auch für Kinder gibt es ein umfangreiches Angebot.

bottom of page