KLEIN PARIS MITTEN IN WIEN

26. August 2023
Mit seinen charmanten Geschäften und zahlreichen Lokalen zählt das Servitenviertel zu den schönsten Grätzeln Wiens. Bei einem kleinen Spaziergang durch das Viertel lasse ich mich vom französischen Flair verzaubern.
Im Zentrum des Viertels befindet sich die römisch-katholische Servitenkirche. Der barocke Sakralbau stammt aus dem 17. Jahrhundert und gilt als eine der bedeutendsten Vorstadtkirchen aus dem Frühbarock.
Von hier aus führt die Servitengasse an vielen romantischen Lokalen, hübschen Cafés und liebevoll gestalteten Geschäften vorbei. Eine malerische Gasse, in der es sich so richtig gut entspannen lässt - ganz gleich, ob bei einem Spaziergang oder einem Lokalbesuch.
An der Ecke zur Porzellangasse befindet sich eines der bekanntesten Lokale, das La Mercerie, ein französisches Bistro. Weiter auf der Porzellangasse finde ich zahlreiche historische und prunkvolle Gebäude.
Von dort komme ich zum Gartenpalais Liechtenstein, dahinter befindet sich der idyllische Liechtensteinpark. Die Grünanlage ist sehr gepflegt und schön gestaltet. Neben bunten Blumenbeeten gibt es einen kleinen Teich mit Wasserfall und einem Springbrunnen. Auch ein toller Spielplatz ist vorhanden!
Auf der anderen Seite des Leichtensteinparks, also gegenüber vom Gartenpalais Liechtenstein, befindet sich das - ebenfalls beeindruckende - Alserbachpalais.
Über die Liechtensteinstraße gelange ich zur Strudlhofstiege, eine der bekanntesten Bauwerke des Wiener Jugendstils. Sie dient als Verbindung zwischen der Währinger Straße und der tiefer gelegenen Liechtensteinstraße. Eine unglaublich schöne Stiegenanlage, die vor allem wegen ihrer literarischen Verarbeitung in Heimito von Doderers Roman bekannt ist.
Ein kleines Highlight, das sich aber sehr gut hinter einem Seniorenheim befindet, ist der älteste noch erhaltene jüdische Friedhof Österreichs. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Fazit:
Ein gemütlicher Spaziergang durch das malerische Servitenviertel lohnt sich auf alle Fälle. Ich komme, auch aufgrund der Nähe zu den Großeltern, immer wieder gerne her.
Kindertauglichkeit:
Im Liechtensteinpark befindet sich ein schöner, großer Spielplatz für Kinder jeden Alters.
Tipps:
Ein Besuch im Sigmund Freud Museum lohnt sich auf alle Fälle!
Länge: ca. 2 km
Dauer: ca. 1 Std
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: zahlreiche Cafés und Restaurants
Öffentliche Anfahrt: Bus 40A, Straßenbahn 1 & D
Parken: zB. Liechtensteinstraße oder Porzellangasse
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
DonaukanDonaukanal (Zentrum)
Bei einem Spaziergang entlang der Promenade am innerstädtischen Donaukanal gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, beeindruckende Streetart-Kunstwerke und jede Menge Beach-Bars und Szenelokale zu entdecken.
Liechtensteinpark
Der malerische Landschaftsgarten am Alsergrund liegt zwischen dem Palais Liechtenstein und dem Alserbachpalais und bietet dem dicht besiedelten Gebiet eine idyllische Grünoase, die zum Spazieren, Spielen und Erholen einlädt.
Campus der Universität Wien
Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.
Rund um die Votivkirche
Rund um die gerade erst fertig renovierte Votivkirche befinden sich zwei schöne Parkanlagen, die nicht unterschiedlicher sein können. Auf der einen Seite liegt der Sigmund-Freud-Park mit seiner sonnigen, großen Wiese, und auf der anderen befindet sich der schattige Votivpark.