top of page

Stadtspaziergang Schottentor

KIRCHEN, CAFÉS UND ALTE STADTMAUERN

mölker Bastei Stadtmauer Stadtbefestigung Universität wien uni wien Schottentor Schottenring Spaziergang Stadtspaziergang spazieren Ausflug Ausflüge wirinwien Wir in Wien
Mölker Bastei, Blick auf die Universität Wien

27. Dezember 2022


Rund um das Schottentor gibt es viel zu entdecken. Vorbei an der Votivkirche geht es über die Ringstraße Richtung Innenstadt zur Freyung. Von dort spazieren wir zur Minoritenkirche und über die Mölker Bastei zurück zum Ausgangspunkt.


Unseren Stadtspaziergang beginnen wir an diesem herrlich sonnigen Wintertag bei der Votivkirche, eine der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke überhaupt. Unsere Lina interessiert das aber herzlich wenig, denn sie hat nur Augen für den Spielplatz, der sich hier direkt neben der Kirche befindet.


Nach einem kurzen Spiel-Aufenthalt überqueren wir beim Schottentor die Ringstraße und spazieren geradeaus Richtung Innenstadt. Auf der Freyung bestaunen wir die Schottenkirche und schlendern dann gemütlich durch die Ferstel Passage, einen wirklich beeindruckenden Durchgang, in dem sich ein paar hübsche Cafés und Geschäfte befinden.


Angekommen in der Herrengasse überlegen wir, ob wir ins weltbekannte Café Central gehen, entscheiden uns aber aufgrund des Andrangs dagegen. Ich mache noch ein paar Fotos vom imposanten Palais Ferstel und dann spazieren wir weiter zur Minoritenplatz.


Hier befinden sich gleich mehrere Palais, das Bundesministerium und das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Das dominierende Gebäude auf diesem historischen Platz ist allerdings die Minoritenkirche. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Stadt und Heimat der italienischsprachigen Gemeinde in Wien.


Nachdem wir einmal die Kirche umrundet haben, spazieren wir wieder zurück zur Ringstraße und beschließen ins Café Landtmann zu gehen. Papa Stephan isst Kaiserschmarren, ich ein Beef Tartare und Lina verputzt ein riesiges Kipferl. Nach einer ausgedehnten Pause geht's langsam wieder retour.


Wir gehen aber nicht direkt über den Ring, sondern machen einen kleinen Umweg über die Mölker Bastei. Die etwas versteckte Straße war eine Bastion der ehemaligen Wiener Stadtbefestigung und einige Reste der Stadtmauer sind heute noch zu sehen. Auch die alten Häuser sind geschichtlich sehr interessant, unter anderem wohnte Ludwig van Beethoven hier.


Dann geht es für uns wieder zurück zur Votivkirche, genauer gesagt zum Spielplatz, wo wir unseren Spaziergang beenden und Lina noch ein bisschen austoben lassen.

 

Länge: ca 3 km

Dauer: 1 - 1,5 Std

Höhenmeter: 12 Hm

Kinderwagen: ja

Spielplätze: Rathauspark, Sigmund-Freud-Park (Votivkirche)

Gastro: Café Landtmann, Café Central, uvm

Öffentliche Anfahrt: U2 Schottentor

Parken: Rooseveltplatz (hinter der Votivkirche)


Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Stadtspaziergang Wiener Ringstraße


Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von 5,2 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.


Stadtspaziergang Innere Stadt


Beginnend am Stephansplatz, wo sich das Wahrzeichen der Stadt, der Stephansdom, befindet, machen wir heute einen Spaziergang durch die historische Innenstadt und kommen dabei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.



Campus der Universität Wien


Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.


Rund um die Votivkirche


Rund um die gerade erst fertig renovierte Votivkirche befinden sich zwei schöne Parkanlagen, die nicht unterschiedlicher sein können. Auf der einen Seite liegt der Sigmund-Freud-Park mit seiner sonnigen, großen Wiese, und auf der anderen befindet sich der schattige Votivpark.

bottom of page