top of page

Stadtspaziergang Josefstadt

DIE SCHÖNSTEN PARKS UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Josefstädter Straße Josefstadt 8. Bezirk Stadt Stadtspaziergang Sightseeing Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Ausflugsziel Ausflugsziele in Wien Ausflugsziele mit Kindern Ausflug mit Kinderwagen Kinderwagen-Touren spazieren Spaziergang spazieren mit Kindern mit Kinderwagen Tagesausflug Familienausflug Ausflugstipps Wochenendtipps Blog Wanderblog Familienblog Natur Naturfreunde Tipps Freizeitaktivitäten in Wien Freizeit Freizeittipps wirinwien Wir in Wien
Josefstädter Straße

18. August 2023


Heute spaziere ich durch den flächenmäßig kleinsten Wiener Gemeindebezirk, die Josefstadt. Dabei komme ich an schönen Parkanlagen, charmanten Cafés und bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei.


Meinen Rundgang beginne ich in der Florianigasse. Hier befindet sich der Schönbornpark, eine herrliche Grünoase in einer dicht besiedelten Wohngegend. Obwohl die Anlage nicht sonderlich groß ist, bietet der Park viele Freizeitmöglichkeiten.


Es gibt schöne Wege zum Spazierengehen, zwei schöne Spielplätze, mehrere Sportplätze, einen Brunnen und idyllische Plätzchen zum Verweilen. Hier befindet sich sogar eine unter Denkmalschutz gestellte Toilettenanlage aus dem Jahre 1903.


Ich gehe die Florianigasse weiter hinauf, wo ich an charmanten Lokalen und dem imposanten Amtshaus vorbeikomme. Bei der Skodagasse biege ich links ab und gelange zum Hamerlingpark, einer weiteren sehr schönen Parkanlage.


Auch hier gibt es gemütliche Plätzchen zum Entspannen, zwei Spielplätze und ein paar Tischtennistische. Der Park ist umgeben von zahlreichen Cafés und Lokalen, das berühmteste ist wohl das Café Hummel, ein Traditionskaffeehaus, das es bereits seit 1870 gibt.


Ich biege links in die Josefstädter Straße ab und gehe stadteinwärts weiter. Hier komme ich an zahlreichen schönen und interessanten Gebäuden vorbei, unter anderem am Palais Strozzi und dem Theater in der Josefstadt.


In der Lange Gasse geht mein Spaziergang weiter. Zu meiner Überraschung sind heute die Tore des bekannten Pawlatschenhofes auf der Nummer 34 offen. Auf meiner Innenhof-Tour letztes Jahr blieb mir ein Blick ins Innere leider verwehrt.

Meine letzte Station ist die beeindruckende Piaristenkirche Maria Treu, eine barocke römisch-katholische Pfarre. Auf dem Platz davor befindet sich der einladend schöne Schanigarten des Restaurants „Treu am Platz“ und auch das bekannte K.u.K. Restaurant "Piaristenkeller", liegt gleich nebenan.


Von hier ist es nur mehr ein Katzensprung zurück zum Schönbornpark, wo ich meinen kleinen Rundgang begonnen habe.


Fazit:

Ich liebe es, durch die Innenbezirke unserer Stadt zu schlendern. Die Josefstadt ist ein besonders schöner Bezirk, in dem es allerhand zu entdecken gibt: grüne Parks, charmante Cafés und zahlreiche historische Gebäude.


Kindertauglichkeit:

Auf dem Weg liegen zwei schöne Parks, in denen es jeweils zwei Spielplätze gibt. Diese sind sowohl für Kleinkinder als auch für größere Kids geeignet.

 

Länge: ca 2 km

Dauer: max. 1 Std

Kinderwagen: ja

Spielplätze: Schönbornpark, Hamerlingpark

Gastro: z.B. Hildebrandt Café, Café Hummel, Treu Am Platz, Piaristenkeller, uvm.

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 5 & 33 Laudongasse (Schönbornpark)

Parken: rund um den Schönbornpark (wenige Parkplätze)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Campus der Universität Wien


Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.


MuseumsQuartier


Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern vereinen sich unterschiedliche Museen mit Restaurants und Cafés zu einem der größten Kulturareale der Welt. Das MuseumsQuartier ist nicht nur für Erwachsene interessant, auch für Kinder gibt es ein umfangreiches Angebot.


Rund um die Votivkirche


Rund um die gerade erst fertig renovierte Votivkirche befinden sich zwei schöne Parkanlagen, die nicht unterschiedlicher sein können. Auf der einen Seite liegt der Sigmund-Freud-Park mit seiner sonnigen, großen Wiese, und auf der anderen befindet sich der schattige Votivpark.


Stadtspaziergang Spittelberg


Dieser Stadtspaziergang bringt mich von der Kirche St. Ulrich zum Spittelberg, einem äußerst charmanten Biedermeier-Viertel im 7. Wiener Gemeindebezirk, das eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, Kunst, Kultur und Gastronomie bietet.

bottom of page