DIE SCHÖNSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN IM 1. BEZIRK

19. April 2023
Beginnend am Stephansplatz, wo sich das Wahrzeichen der Stadt, der Stephansdom, befindet, machen wir heute einen Spaziergang durch die historische Innenstadt und kommen dabei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Stephansdom
Der Stephansdom ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Österreichs. Vom Südturm aus, den ihr über 343 Stufen erreicht, habt ihr einen atemberaubenden Blick über Wien. Neben der prunkvollen Innenausstattung könnt ihr außerdem den Domschatz und die Katakomben besuchen.
Lugeck Figlmüller
Über die Rotenturmstraße gelangen wir zum Lugeck, wo eines der schönsten Gebäude der Innenstadt steht: Der Regensburger Hof. Hier befindet sich der namhafte Gastronomiebetrieb Lugeck Figlmüller.
Fleischmarkt
Einen kurzen Fußweg entfernt liegt der Fleischmarkt, eine Straße, in der einige interessante Gebäude stehen. Im Griechenbeisl zum Beispiel, einem traditionellen Gasthof, soll das Lied vom Lieben Augustin entstanden sein. Außerdem befindet sich hier das Fenster-Café, das kleinste Kaffeehaus Wiens.
Maria am Gestade
Über den Hohen Markt geht es weiter zur Katholischen Kirche Maria am Gestade, die früher die Kirche der Donauschiffer war. Der Name leitet sich von der ehemaligen Lage der Kirche am Hochgestade eines Armes der damals noch unregulierten Donau ab. Sie zählt zu den ältesten Kirchen Wiens.
Judenplatz
Dann geht es wieder stadteinwärts zum Judenplatz, der im Mittelalter das Zentrum der jüdischen Gemeinde Wiens war. Das Mahnmal mitten auf dem Platz erinnert an die 65.000 österreichischen jüdischen Opfer der Schoah, die im 2. Weltkrieg von Nationalsozialisten ermordet wurden.
Am Hof
Der große Platz "Am Hof" zählt ebenso zu den historisch bedeutendsten Orten der Wiener Innenstadt. Er ist im Mittelalter entstanden und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Marktplatz. Auch heute noch wird der Kunst- und Antikmarkt abgehalten. Im Winter erfreut sich der Weihnachtsmarkt sehr großer Beliebtheit.
Am Graben & Pestsäule
Wir kommen nun zum Graben, einer beliebten Fußgängerzone und luxuriösen Einkaufsstraße, wo sich unter anderem die Wiener Pestsäule, eines der markantesten plastischen Kunstwerke in der Innenstadt, befindet. Sie wurde nach der Pestepidemie von 1679 errichtet.
Michaelerplatz & Hofburg
Über den Kohlmarkt geht es weiter zu einem der schönsten Plätze der Stadt: Der Michaelerplatz. Besonders sehenswert ist der Michaelertrakt der Hofburg. Die beeindruckende Fassade, die von Weitem sichtbare grün-goldene Kuppel und die verspielten Brunnen zählen zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Wiens.
Albertina
Anschließend gehen wir zur Albertina, einem Kunstmuseum, das eine der bedeutendsten grafischen Sammlung der Welt beherbergt, darunter Dürers „Feldhasen“ und Michelangelos Männerakten. Kleiner Tipp: Von der Terrasse der Albertina habt ihr einen schönen Blick auf die Wiener Staatsoper.
Zum Schluss spazieren wir, vorbei am Hotel Sacher, über die Kärntner Straße zurück zum Stephansplatz.
Sehenswürdigkeiten auf der Ringstraße
Das sind aber bei Weitem nicht alle namhaften Gebäude der Innenstadt. Auf der Wiener Ringstraße befinden sich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die ich im Zuge meiner Ring-Umrundung erkundet habe. Hier geht’s zum Beitrag.
Länge: 3,8 km
Dauer: 1 - 2 Std
Kinderwagen: ja
Spielplätze: nein
Gastro: unzählige
Öffentliche Anfahrt: U3 Stephansplatz
Parken: kaum öffentliche Parkplätze, näheste Garage Am Hof
Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtspaziergang Wiener Ringstraße
Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von 5,2 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.
Innenhöfe im 1. Bezirk
Dieser äußerst charmante und spannende Spaziergang führt in stille Gässchen und überraschend schöne Schlupfwinkel. Dabei gibt es viele versteckte Innenhöfe, berühmte Durchhäuser und Pawlatschen zu entdecken.
Stadtspaziergang Burggarten - Volksgarten
Spaziergänge in der Wiener Innenstadt haben ihren ganz besonderen Charme - vor allem im Frühling wenn alles zu blühen anfängt. Dieser Spaziergang führt vom Burggarten über den Heldenplatz bis zum Volksgarten.
Donaukanal
Bei einem Spaziergang entlang der Promenade am innerstädtischen Donaukanal gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, beeindruckende Streetart-Kunstwerke und jede Menge Beach-Bars und Szenelokale zu entdecken.