top of page

Spaziergang in Hetzendorf

EINE RUNDE DURCH MEIN GRÄTZL

Pfarrkirche Pfarre Kirche Hetzendorf Meidling 12. Bezirk Spazieren Spaziergang mit Kind mit Kinderwagen Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern spielen Spielplatz familienfreundlich wirinwien Wir in Wien
Pfarrkirche Hetzendorf

24. April 2023


Hetzendorf ist ein Bezirksteil des 12. Wiener Gemeindebezirks Meidling und gehört zu den ältesten Ortschaften im südlichen Wien. Heute nehme ich euch mit auf einen Spaziergang durch meine Wohngegend.


Es mag zwar nicht viele Sehenswürdigkeiten in meinem Grätzl geben, dafür aber umso mehr Grünflächen und Spielplätze. Hetzendorf ist durch und durch familienfreundlich und, so finde ich, eine schöne Gegend, um seine Kinder großzuziehen.


Mein Spaziergang startet bei der Defreggerstraße, wo ich, vorbei an den charmanten Siedlungshäusern der 20er Jahre, gleich zum ersten Spielplatz komme. Die Spielgeräte sind eher für kleinere Kinder, perfekt also, um die kleine Ellie ein bisschen austoben zu lassen vor ihrem Schläfchen.


Anschließend geht's mit dem Kinderwagen Richtung Hetzendorfer Straße, von wo aus wir recht schnell zum Karl-Voitl-Park kommen. Hier befindet sich unser liebster Spielplatz. Ellie ist aber inzwischen eingeschlafen, also spaziere ich durch die schöne, mittlerweile grün gewordene Alle, daran vorbei.


Mein nächstes Ziel ist das barocke Schloss Hetzendorf, in dem sich die Modeschule der Stadt Wien befindet. Durch den Schulbetrieb ist es in der Regel nur von außen zu besichtigen. Rund um das Schloss gibt es zahlreiche Nebengebäude, in denen sich viele öffentliche Einrichtungen und Geschäftslokale befinden.


Gegenüber vom Schloss befindet sich ein weiteres, sehr schönes Gebäude: der Gallhof, der einst im Besitz der Familie Liechtenstein und Maria Theresias war und heute ein ausgezeichnetes italienisches Restaurant beherbergt. Der Garten im Innenhof ist besonders idyllisch.

Über eine Fußgängerzone gelange ich anschließend zum Franz-Hübel-Park, einer bewaldeten Parkanlage, mit einem weiteren Spielplatz. Im Sommer ist es hier besonders angenehm, da die vielen Bäume gut Schatten spenden.

Wenige Gehminuten entfernt liegt gleich der nächste Spielplatz. Er befindet sich im öffentlichen Teil des Schlossparks der Modeschule Hetzendorf. Die Parkanlage ist zwar nicht groß, aber sehr gepflegt und idyllisch!


Dann komme ich zur Pfarrkirche Hetzendorf, eine für das dorfähnliche Grätzl sehr imposante Kirche im neoromanischen Stil. Der Kirchenplatz ist sehr schön und auch hier gibt es einen kleinen Spielplatz.


Eigentlich wollte ich noch über den Südwest-Friedhof gehen, da es aber mittlerweile stark zu regnen begonnen hat, kürze ich meine Runde über die „Hundewiese“ ab. Hierbei handelt es sich um eine große, naturbelassene Wiese, die vor allem für Hunde und ihre Besitzer ein Paradies ist. Auch ich habe hier schon unzählige Runden mit dem Kinderwagen gedreht…


Heute aber eile ich im Laufschritt über die Wiese weiter zum letzten Spielplatz bei uns in Hetzendorf: dem Sandspielplatz in der Karl-Kraus-Gasse. An heißen Sommertagen sind wir besonders gerne hier, denn im Schatten der Bäume weht immer ein angenehm kühles Lüftchen.

Fazit:

Ich spaziere immer wieder gerne durch unser Grätzl. Abseits der verkehrsreichen Hetzendorfer Straße ist es sehr ruhig und angenehm. Und dank der vielen Spielplätze und kleinen Parkanlagen wird mir als Mutter zweier Kinder auch nicht so schnell langweilig.

Kindertauglichkeit:

Die vielen Parks, Spielplätze und verkehrsberuhigten Zonen sind ein Paradies für Kinder.

 

Länge: 4,5 km

Dauer: 1,5 Std

Höhenmeter: 25 Hm

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja, sehr viele

Gastro: Tiziano, Bierstöckl

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn Hetzendorf oder Straßenbahn 62 Schloss Hetzendorf (oder Rosenhügelstraße)

Parken: überall möglich

Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Maxingpark


Zwischen dem Friedhof Hietzing und dem Schönbrunner Schlosspark liegt der wunderschöne Maxingpark versteckt. Ruhige, gepflegte Wiesen, hohe Bäume, ein Teich und viele Bänke laden zum Entspannen und Erholen ein.



Liesingbach Wanderung Teil 1


Der Weg führt entlang der Liesing. Beginnend in Kalksburg führt die abwechslungsreiche Route durch den kompletten 23. Bezirk. Weite Teile der Strecke ist es möglich direkt neben dem Bach zu gehen, was die Wanderung sehr spannend macht.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Liesingbach, Alterlaa


Entlang des Liesingbachs gibt es herrliche Wege zum Spazierengehen. Besonders schön ist es im Bereich der Alterlaa-Bauten, wo es viele Grünflächen und Spielplätze gibt. Perfekt für Kinderwagen-Spaziergänge oder Ausflüge mit den Kleinen.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Marillenalm


Die 10.000 Quadratmeter große Parkanlage in Meidling liegt versteckt auf einem Hang des Grünen Bergs und ist ein echter Geheimtipp. Die Fläche ist überwiegend bewaldet und es gibt einen schönen, großen Spielplatz.

bottom of page