DER JAPANISCHER GARTEN IN DÖBLING

20. April 2022
Der Setagayapark ist ein kleiner, aber umso liebevoll gestalteter Japanischer Garten im 19. Wiener Gemeindebezirk. Neben einem Bächlein und einem kleinen Wasserfall, über den eine Brücke führt, gibt es einen Teich, der von zahlreichen, für Japan typischen Pflanzen und Bäume umgeben ist. Unter anderem gibt es eine wunderschöne Magnolie und einige Kirschbäume, die im April prächtig blühen.
Früher galt der Garten noch als absoluter Geheimtipp, mittlerweile aber ist er zur Blütezeit völlig überlaufen. Vor allem an den Wochenenden drängen sich hier die Massen, um ein Foto auf der Brücke zu machen. Wenn du dir diesen Trubel ersparen möchtest, empfehle ich dir unter der Woche zu kommen oder, wenn es nur am Wochenende geht, vormittags. Aber auch außerhalb der Blütezeit lohnt es sich, den Garten zu besuchen. Denn obwohl er recht klein ist, kann man hier zum Beispiel wunderbar bei einem Spaziergang das Baby in den Schlaf schaukeln und dann auf einer der Parkbänke entspannt die Seele baumeln lassen.
Tipps:
Wem der Park zu klein ist, der kann in den 5 Minuten entfernten Wertheimsteinpark gehen. Dort gibt es neben vielen Wiesen auch einen großen Spielplatz.
Öffnungszeiten: von März bis Oktober (Hier gehts zu den genauen Uhrzeiten)
Kindertauglichkeit:
Es gibt zwar keinen Spielplatz, aber für kleine Entdecker kann der Setagayapark durchaus ein Erlebnis sein. Unsere Lina hat hier immer sehr viel Spaß!
Kinderwagen: ja
Spielplätze: nein
Gastronomie: nein
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 37 bis Hohe Warte
Parken: öffentliche Parkplätze rund um den Park
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Türkenschanzpark
Nicht grundlos ist der Türkenschanzpark in Währing einer der schönsten in ganz Wien. Neben einem plätschernden Wasserfall und ein paar schönen Teichen mit Fontänen, gibt es zahlreiche Wiesen, Blumenbeete, Spielplätze und sogar einen Aussichtsturm, die Paulinenwarte.
Spaziergang im Cottageviertel
Das wunderschöne Cottageviertel, das sich über die beiden Bezirke Währing und Döbling erstreckt, zählt zu den vornehmsten und teuersten Wohngegenden Wiens. Bei meinem Spaziergang komme ich an majestätischen Häusern und duftenden Gärten vorbei.
Sternwartepark
Der 6 Hektar große Sternwartepark im 18. Bezirk ist ein kleines Naturjuwel, das seltene Tiere und Pflanzen beherbergt. Es gehört zu den Wiener Naturdenkmälern und beherbergt neben der Universitätssternwarte auch ein Observatorium.