DER GRÖSSTE UNTERIRDISCHE SEE EUROPAS

5. März 2023
Die Seegrotte in Hinterbrühl ist ein ehemaliges Gipsbergwerk, das bereits 1932 als Schaubergwerk diente. Es liegt etwa 15 km südlich von Wien und wurde die letzten Jahre aufwändig saniert und 2022 neu eröffnet.
An diesem etwas tristen Sonntag beschließen wir, einen kleinen Indoor-Ausflug zu machen. Zusammen mit den Mädchen wollen wir uns endlich mal die Seegrotte in Hinterbrühl ansehen.
Da der Andrang heute Vormittag noch nicht so groß ist, können wir direkt vor dem Eingang parken und haben noch dazu das Glück, dass wir bei Ankunft gleich mit der Führung beginnen können. Und den Kinderwagen können wir auch mitnehmen, was uns sehr freut, denn Ellie ist gerade eingeschlafen.
Über einen kleinen Eingang am Fuße des Wagnerkogels leitet uns der Bergwerksführer einen leicht ansteigenden Stollen etwa 120 Meter ins Innere des Berges. Dann gelangen wir zu zahlreichen Querstollen, die nun etwas breiter und höher angelegt sind und kommen an einigen Ausstellungsräumen vorbei, die das damalige Leben im Bergwerk veranschaulichen.
Ein Stückchen weiter liegt der Blaue See, ein kleineres Gewässer, das oberhalb des eigentlichen Sees liegt und 1993 als Filmkulisse für „Die drei Musketiere“ diente.
Weil die Stollen vor Bombenangriffen relativ sicher waren, wurden hier im 2. Weltkrieg Flugzeuge gebaut. Dafür wurde sogar der große See trockengelegt. Fun-Fact: Es braucht 1,5 Jahre damit sich dieser wieder so weit füllt, dass Boote darauf fahren können.
Dann kommen wir endlich zum Highlight: über viele Treppen geht es in die darunter liegende Etage zum unterirdischen See. Den Kinderwagen lassen wir hier stehen und nehmen Ellie, die mittlerweile aufgewacht ist, in den Arm. Lina ist schon sehr gespannt!
Leise gleitet das Boot über den ruhigen, klaren See. Farbige Lichtspots lassen die Höhlen sehr stimmungsvoll erscheinen. Das Wasser ist glasklar und im Durchschnitt etwa 1,5 Meter tief. Es muss übrigens künstlich abgepumpt werden, da die Höhlen sonst volllaufen würden.
Nach der spannenden Bootsfahrt geht es für uns mit dem Kinderwagen wieder Richtung Ausgang. Auf dem Rückweg sehen wir uns noch den Festsaal und den Förderturm an. Wieder draußen, machen wir einen kleinen Abstecher ins Café nebenan und gönnen uns eine kleine süße Jause.
Fazit:
Ein wunderbares und spannendes Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene. Uns hat es sehr gut gefallen!
Kindertauglichkeit:
Die Mädchen sind von der Bootsfahrt sehr begeistert gewesen. Nur die Führung durch die Stollen hat unsere 3,5 jährige Lina etwas langweilig gefunden. Ich denke aber, dass ältere Kinder großen Gefallen daran finden, das Bergwerk zu besuchen.
Besucherinfo:
Es hat - Sommer wie Winter - etwa 9 Grad in den Stollen - also warm anziehen!
Plant eventuelle Wartezeiten zu Beginn ein.
Preise: Kinder (5 - 14 Jahre): 12,- / Erwachsene: 18,-
Für Gruppen, Familien, Senioren, Lehrlinge und Soldaten gibt es Ermäßigung
Website: seegrotte.at
Öffnungszeiten: 9 - 16 Uhr
Führung: ca. 45 Min
Kinderwagen: ja (aber nicht mit aufs Boot)
Spielplätze: nein
Gastro: kleines Café
Öffentliche Anfahrt: Bus 264 von Mödling bis Helmstreitgasse
Parken: öffentliche Parkplätze vor Ort
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Burgruine Mödling
Im Naturpark Föhrenberge, südlich von Wien, liegt oberhalb des Mödlingbachtales die Ruine einer ehemaligen Höhenburg. Der Rundwanderweg führt vom Parkplatz zur Goldenen Stiege hinauf zur Burg und dann entlang des Felsgrads über der Klause Mödling wieder zurück.
Naturpark Sparbach
Der Naturpark Sparbach liegt südlich von Wien und ist das perfekte Ausflugsziel für naturliebende Familien. Die malerische Naturlandschaft lädt zum ausgiebigen Wandern ein, dabei gibt es einige Ruinen zu entdecken, freilaufende Wildschweine und einen tollen Abenteuerspielplatz.
Jordankanzel & Schwarzer Turm
Diese wunderschöne und einfache Rundwanderung führt vom Parkplatz der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf zur Jordankanzel, zum Schwarzen Turm und schließlich zur Burg Liechtenstein. Viele atemberaubende Aussichten inklusive!
Husarentempel
Der vom Wiener Becken weithin sichtbare Husarentempel auf dem Kleinen Anninger wurde den Gefallenen der Schlacht um Aspern gewidmet und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker im Naturpark Föhrenberge.