top of page

Schweizergarten

FREIZEIT, KUNST & ENTSPANNUNG

Teich Schweizer Garten Arsenal Belvedere Park Parkanlage 3. Bezirk Landstraße spazieren Spaziergang Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Familienausflug Ausflugstipps  wirinwien Wir in Wien
Teich im Schweizer Garten

9. Juli 2023


Zwischen dem Arsenal und dem Park des Belvederes erstreckt sich der über 11 Hektar große Schweizergarten. Neben idyllischen Teichen und einigen interessanten Skulpturen gibt es einen großen Spielplatz, ein Familienbad und einen schönen Gastgarten.


Heute spaziere ich mit dem Kinderwagen durch den Schweizergarten. Die Wege sind alle asphaltiert, es gibt ein paar schöne Teiche mit Fontänen und darum herum schattige, idyllische Plätzchen zum Entspannen. Viele weite Wiesen laden zum Spielen und Herumtollen ein.


Im Park sind rund um das Museum Belvedere 21, das sich mit österreichischer Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert beschäftigt, mehrere Skulpturen zu finden. Darunter zum Beispiel das Staatsgründungsdenkmal, das an die Gründung der Zweiten Republik erinnert.


Der von hohen Bäumen umgebene und eingezäunte Spielplatz verfügt über einen großen Wasserspielplatz, eine Seilbahn, mehrere Klettergerüste, Schaukeln, Rutschen und natürlich eine Sandkiste. Gleich nebenan wartet ein wunderschöner Gastgarten darauf euch mit Köstlichkeiten zu verpflegen.


Für Kleinkinder gibt es ein paar Minuten entfernt einen weiteren eingezäunten Spielplatz. Gleich gegenüber befindet sich das Familienbad, das in den warmen Sommermonaten geöffnet hat. Es gibt ein großes, seichtes Becken mit flachem Wasserzugang, eine Wasserrutsche und einen Spielplatz mit einer tollen Kletterburg.


Besucherinfos:

Kinder und Begleitpersonen von Kindern bis 8 Jahren kommen gratis hinein, Erwachsene zahlen 3,90.

Öffnungszeiten: Mai bis Mitte September

Mehr Infos findet ihr hier.


Fazit:

Ein schöner, großer Park mitten im urbanen Stadtgebiet, der mit vielen Freizeitmöglichkeiten, Kunst und Kulinarik lockt.


Kindertauglichkeit:

Für Kinder jeden Alters sehr gut geeignet. Das Familienbad ist sehr schön und der teils schattige Spielplatz bietet viel Platz zum Toben.


Tipps:

Der Gastro-Betrieb „Klein Steiermark“, der sich direkt neben dem Spielplatz befindet, hat einen sehr schönen Gastgarten.


Nicht unweit befinden sich der Schlossgarten Belvedere, der Botanische Garten und der (kostenpflichtige) Alpengarten.


Alle Infos zum Belvedere 21 findet ihr hier.

 

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja

Gastro: Klein Steiermark (div. rund um den Hauptbahnhof)

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn Quartier Belvedere, Straßenbahn 18 Fasangasse

Parken: zB. Schweizer-Garten-Straße oder Heeresmuseumstraße



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Schlossgarten Belvedere


Der barocke Schlossgarten liegt zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und zählt zu den schönsten Gärten der Welt. Außerdem wurde er zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein wunderbarer Ort zum flanieren und entspannen.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Botanischer Garten


Der Botanische Garten der Universität Wien liegt im 3. Bezirk und beherbergt auf einer 8 Hektar großen Fläche über 11.000 unterschiedliche Pflanzenarten. Er befindet sich direkt neben dem Schlossgarten Belvedere und kann fast das ganze Jahr besucht werden.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Alpengarten


Der Alpengarten grenzt direkt an das Areal des Belvederes und lässt sich gut mit einem Spaziergang im Botanischen Garten der Universität Wien verbinden. Er zählt zu den ältesten Alpengärten Europas und beherbergt mehr als 4.000 Pflanzenarten aus dem alpinen Raum.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Waldmüllerpark


Der Waldmüllerpark ist eine 4 Hektar große Parkanlage und befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk in der Nähe des Gürtels. Es gibt schöne Wiesen zum Sonnen, viele schattige Plätzchen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

bottom of page