top of page

Schwarzenbergpark

EIN SCHÖNER RUNDWEG DURCH DEN PARK

Schwarzenbergpark Park Schwarzenberg Ausflug Ausflüge Spazieren Wandern Kind Kinder wirinwien Wir in Wien
Schwarzenbergallee

28. Mai 2022


Der 80 Hektar große Schwarzenbergpark ist ein beliebter Ausflugsort im 17. Bezirk Hernals. Weite Wiesen zum Auslaufen für Hunde, viel Wald, der zum gemütlichen Spazieren einlädt, eine wunderschöne lange Allee, ein weitläufiger Spielplatz... gerade für Kinder gibt es hier so viel zu entdecken. Ob beim Plantschen im Bach, beim Bäumekraxeln, Drachensteigen oder Herumlaufen im Wald und auf den Wiesen.


Der Park blickt aber auch auf eine lange Vergangenheit zurück. Im 18. Jahrhundert ließ Graf Lacy den Schlosspark im englischen Stil errichten. Einige historische Überbleibsel findet ihr heute noch, wie zB die Hütte auf dem Hameau, dem höchsten Punkt der Anlage, oder die Grabstätte des Grafen und die beiden Obelisken im unteren Teil des Parks.

Wir parken das Auto wie immer auf dem Parkplatz bei der Manameierei, einem netten, kleinen Bistro. Von dort kommen wir, nachdem wir die Straße überqueren, direkt zur Schwarzenbergallee. Wir gehen links am Parapluieteich vorbei und dann leicht bergauf direkt in den Wald. Dort biegen wir an der Kreuzung rechts ab und folgen dem breiten Forstweg durch das dichte Grün.


Lina hat heute nicht viel Lust zu gehen und sitzt daher im Kinderwagen, wo sie recht bald einschläft. Stephan trägt Ellie und ich schiebe das Wagerl. Immer wieder lichtet sich der Wald und ich sehe schöne weite Wiesen. Derzeit steht das Gras teilweise fast einen Meter hoch, wodurch so mancher Vierbeiner, der sich hier austobt, komplett verschwindet.


Der Weg führt nun leicht bergab nach Neuwaldegg zur Höhenstraße. Unten angekommen, biegen wir rechts wieder in die Allee ein und gehen mit Lina, die wir wieder geweckt haben, auf den Spielplatz. Nachdem sie sich ordentlich ausgetobt hat, kehren wir zum Auto zurück. Vom Spielplatz sind es über die Schwarzenbergallee noch etwa 10 Gehminuten.


Fazit:

In den Schwarzenbergpark kommen wir immer wieder gerne. Diese wunderschöne lange Allee, die dichten Wälder rundherum, der große Spielplatz und das Bächlein ziehen uns immer wieder hierher. Der kinderwagentaugliche Rundweg ist einfach und genau richtig, wenn wir Natur brauchen, aber zu müde sind für größere Wanderungen.


Tipp:

Vom Schwarzenbergpark führen viele schöne Wanderwege in die umliegenden Berge. Der Stadtwanderweg 3 zum Beispiel bringt euch hinauf zum Hameau.


Kindertauglichkeit:

Wirklich perfekt für Familien! Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: wie wärs mit einer kleinen Wanderung durch den Wald, einer Fahrt mit dem Rad durch die Schwarzenbergallee oder einem Besuch auf dem Spielplatz?

 

Länge: 4,6 km

Dauer: 1,5 Std (netto)

Höhenmeter: 63 Hm

Steigung: leicht

Kinderwagen: Ja

Spielplätze: Ja

Gastronomie: Manameierei & Imbiss auf der Allee

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 43 Neuwaldegg (20 Min Fußweg bis zum Spielplatz)

Parken: Höhenstraße in Neuwaldegg (näher beim Spielplatz) oder Parkplatz bei Manameierei


Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Stadtwanderweg 3 - Hameau


Von Neuwaldegg geht es durch den wunderschönen Schwarzenbergpark hinauf zur Kuppe des Hameau und anschließend zum Häuserl am Roan. Von dort führt der Weg wieder rasch bergab und wieder zurück nach Neuwaldegg.



Pötzleinsdorfer Schlosspark


Neben einem großzügigen Spielplatz mit eigenem Kiosk, vielen Sportplätzen und Liegewiesen zum Entspannen gibt es auch ein nettes Tiergehege und einige interessante Statuen und Lusthäuser.



Kräuterbach


Der Kräuterbach befindet sich im Schwarzenbergpark in Neuwaldegg und fließt ein Stückchen entlang der Wiener Höhenstraße. Mit den Kindern entdecken wir heute spielerisch den Wald und den netten, kleinen Bach.



Wiener Höhenstraße


Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.

bottom of page