top of page

Schneeberg

MIT DER SCHNEEBERGBAHN AUF DEN

HÖCHSTEN BERG NIEDERÖSTERREICHS

Schneeberg Niederösterreich wandern Wanderung Ausflug Ausflüge wirinwien Wir in Wien
Wir am Schneeberg

6. Juni 2022


Der Schneeberg ist mit 2076 Metern der höchste Berg Niederösterreichs. Das beliebte Wanderplateau ist bequem mit der Schneebergbahn erreichbar. In 40 Minuten geht es von Puchberg auf den höchstgelegenen Bahnhof Österreichs.


Schon vor einigen Wochen wollten wir herkommen, doch da spielte das Wetter leider nicht mit. Aber heute, am Pfingstmontag, bleibt es sonnig. Ganz spontan haben wir morgens schnell unsere Tickets gebucht - zum Glück waren für den Zug um halb 12 noch viele Plätze frei!


Vom südlichen Wien fahren wir mit dem Auto ca. 1 Stunde nach Puchberg, wo wir uns auf einen der Parkplätze beim Bahnhof stellen können. Lange müssen wir jetzt auch nicht mehr warten, die Bahn geht bereits in 10 Minuten. Mit Ellie im Kinderwagen und Lina auf dem Trittbrett machen wir uns auf den Weg zum Bahnsteig.

Der Kinderwagen wird gut verstaut und wir finden einen Fensterplatz ganz vorne in der Salamanderbahn. Es ist auch möglich mit der historischen Dampflok zu fahren, die braucht allerdings wesentlich länger auf dem Berg als ihr moderne Nachgänger. Die Sitze sind recht schmal und der Waggon war bis auf den letzten Sitz besetzt. Gut, dass wir die Tickets vorab im Internet gekauft haben.

Lina ist total gespannt und findet die 40 minütige Fahrt auf den Schneeberg sehr aufregend. Kurz hatte ich Zweifel, ob sie sich langweilen wird, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Sie hat wahnsinnig viel Spaß dabei. Kurz vor der Endstation durchqueren wir zwei Tunnel, was sie voll cool fand.

Oben angekommen, stellen wir fest, dass es hier um einiges kühler ist als unten im Tal. Wir ziehen uns warm an und verlassen den Bahnhof, wo wir gleich von einer herrlichen Sicht fast bis nach Wien belohnt werden. Und weil wir schon so großen Hunger haben, kehren wir auch gleich ins Berghaus Hochschneeberg ein.

Das Essen ist zwar bescheiden, aber das Hotel blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich im imposanten Speisesaal widerspiegelt.


Danach suchen wir vergeblich den Rundwanderweg „Paradies der Blicke“, finden aber keine Beschilderung. Also nehmen wir den einzigen breiten Weg, den es hier oben gibt. Dieser führt zum Damböckhaus und weiter zur Fischerhütte hinauf.


Allerdings kommen wir nicht gut voran, der Weg ist holprig und bergauf ist der Kinderwagen wirklich schlecht zu schieben. Deshalb schaffen wir es nur bis zum Damböckhaus. Von dort gehen wir wieder zurück. Anschließend verbringen wir die restliche Zeit auf dem Spielplatz, besuchen das Elisabeth-Kircherl und genießen die wunderbare Aussicht.


Etwas muss ich mich schon ärgern, dass wir diesmal den Kinderwagen dabei hatten, denn ich wäre gerne noch weiter gegangen. Aber wenn wir wieder einmal herkommen, dann nur mit Trage! Denn hier gibt es einige wirklich tolle Wanderwege!


Wanderungen:

Zum Beispiel bis zur Fischerhütte, die 7 km vom Bahnhof entfernt liegt. Oder man nimmt den Wanderweg entlang der Schneebergbahn - hinauf oder hinunter (10 km One-Way). Wo der Weg „Paradies der Blicke“, den wir eigentlich nehmen wollten, zu finden ist, kann ich jetzt im Nachhinein nur erahnen. Auf einer Karte habe ich gesehen, dass er um den kleineren Gipfel herumführt.


Tipps:

Die Schneebergbahn macht einen 5-minütigen Halt bei der Haltestelle Baumgartner, wo ihr euch ganz frische und flaumige Buchteln kaufen könnt. Wir haben uns auf dem Retourweg welche geholt und sie waren einfach unglaublich gut!


Auf dem Schneeberg gibt es außerdem geführte Wanderungen zu den unterschiedlichsten Themen und Zeiten. Hier könnt ihr euch genauer informieren.


Neben dem Bahnhof in Puchberg gibt es bei einem wunderschönen Teich einen tollen Spielplatz.


Tickets unbedingt online kaufen! Im Hochsommer am besten einige Tage vorher.


Kindertauglichkeit:

Lina hatte großen Spaß hier. Die Fahrt auf den Berg war sehr spannend und auch oben hatte sie beim Spazierengehen und auf dem Spielplatz viel Freude. Längere Wanderungen sind dann aber eher für ältere Kinder geeignet.

 

Länge: bis zum Damböckhaus ca 1km

Dauer: 20 Min (mit Kinderwagen länger)

Kinderwagen: zum Wandern nein, für kurze Spaziergänge ja

Spielplätze: ja, beim Bahnhof

Einkehrmöglichkeiten: Berghaus Hochschneeberg, Damböckhaus, Fischerhütte, Buchteln in der Schutzhütte

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn bis Puchberg am Schneeberg

Parken: öffentliche Parkplätze beim Bahnhof



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Myrafälle


In Muggendorf, etwa 40 Minuten von der südlichen Stadtgrenze Wiens, liegen die Myrafälle. Über viele Brücken und Stege könnt ihr die Klamm entlang des gleichnamigen Baches erkunden. Seit über 120 Jahren ist es möglich hier zu wandern, sogar Kaiserin Maria Theresia war zu Besuch.


Hirschenkogel, Semmering


Der Hirschenkogel ist ein Berg an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark und liegt über dem Semmering-Pass. Im Sommer wie im Winter bietet das beliebte Ausflugsziel zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.



Naturpark Hohe Wand


Im südlichen Niederösterreich befindet sich auf einem 1.135 Meter hohen Plateauberg der Naturpark Hohe Wand. Es gibt zahlreiche Klettersteige und Wanderwege, darunter auch einfache Rundwege für die ganze Familie, auf denen es allerhand zu entdecken gibt.


Schlosspark Pottendorf


Der märchenhafte Schlosspark in Pottendorf ist ein absoluter Geheimtipp. Neben der imposanten Schlossruine, die auf einer von Wasser umgebenen Insel steht, beeindruckt der Park vor allem mit idyllischen Wiesen und einer wildromantischen Sumpflandschaft.


bottom of page