top of page

Schlossinsel, Schloss Orth

EIN BESUCH IM SCHLOSSORTH NATIONALPARK-ZENTRUM

Hängebrücke SchlossORTH Schloss Orth Orth an der Donau Schlossinsel  Au-Erlebnisgelände Aulandschaft Au Niederösterreich Nationalpark Donau-Auen Ausflug mit Kinder Ausflüge mit Kindern Familienausflug wirinwien Wir in Wien
Hängebrücke

3. Juni 2023


Die Schlossinsel hinter dem SchlossORTH Nationalpark-Zentrum ist eine liebevoll gestaltete Au-Erlebniswelt für Kinder und Familien. Im Ticket inklusive sind Ausstellungsräume, der Aussichtsturm und die Schlossinsel, auf der es schöne Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks gibt.


Bevor ich mich auf meine Wanderung durch den Nationalpark Donau-Auen begebe, sehe ich mir noch die Schlossinsel an. Zu meiner großen Überraschung (denn ich kannte sie vorher noch nicht) ist diese absolut auf Kinder zugeschnitten.


Es gibt zahlreiche Stationen, in denen der Lebensraum verschiedenster Tiere betrachtet werden kann. Zum Beispiel befindet sich gleich links vom Eingang ein schöner, kleiner Teich, in dem europäische Sumpfschildkröten zu sehen sind. Aber auch Schlangen, Amphibien, Insekten, Schmetterlinge und Libellen sind hier zu finden und es gibt ein Gehege mit Zieseln und Zwergschafen.


Wirklich beeindruckend sind auch der Lebensraum Totholz und die Darstellung eines echten Kadavers. Es wird erklärt, wie wichtig Tiere und Pflanzen selbst nach ihrem Ableben noch sind. Aktuell ist ein toter Biber ausgestellt, der bereits zur Hälfte zersetzt ist.


Ein Highlight ist die Unterwasserstation, in der viele heimische Fischarten beobachtet werden können. Auch die Hängebrücke und Balancierhölzer beim Gewässer, das die Insel umgibt, lieben die Kinder sehr. Auf der anderen Seite des Altarms befindet sich ein kleiner Naturspielplatz.


Fazit:

Ich bin wirklich überrascht von dieser kleinen Au-Erlebniswelt, in der Kinder hautnah so viel Interessantes und Wissenswertes in Erfahrung bringen können. Dass die Anlage sehr naturnah gestaltet wurde, gefällt mir besonders. Ich werde bestimmt bald mit den Kindern herkommen.

Kindertauglichkeit:

Perfekt für neugierige und abenteuerlustige Kinder!

Tipps:

Macht eine kleine Wanderung durch den Auwald, es zahlt sich auf jeden Fall aus! Dafür bietet sich zum Beispiel der 4 km lange „Fadenbach-Erlebnisweg“ an. (Nach der Hängebrücke links halten und nach dem Feld direkt in den Wald.)


Mit größeren Kindern könnt ihr auch den 8 km langen Rundweg nehmen, den ich gegangen bin. Hier geht's zum Beitrag.


Unbedingt Insektenschutzmittel mitnehmen!


Im Ticket sind auch der Ausstellungsraum und der Aussichtsturm inklusive.

Alle Infos, Preise und Öffnungszeiten findet ihr hier.

 

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja

Gastro: Gasthaus Binder (mit Spielplatz), Pizzeria Alfonso

Öffentliche Anfahrt: Regiobus-Linien 550, 552, 553, 545

Parken: Parkplätze rund um das Schloss (zB. Jägergrund oder Kirchenplatz)



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen im Nationalpark Donau-Auen:

Orth an der Donau


Orth an der Donau liegt im Herzen des Nationalparks Donau-Auen und ist der Ausgangspunkt für diese gut beschilderte und einfache Wanderung. Der Rundweg beginnt beim Schloss Orth und führt durch die malerische Au-Landschaft bis hinunter zur Donau.


Burgruine Heimenburg


Auf dem Schlossberg in Hainburg thronen die imposanten Überreste der mittelalterlichen Heimenburg, die heute ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Es führen mehrere Wege hinauf und von oben hat man einen herrlichen Blick auf Hainburg, die Donau und Bratislava.


Hainburg & Ruine Röthelstein


Bei unserem Stadtspaziergang durch Hainburg entdecken wir mittelalterliche Burgtore, eine charmante Altstadt und einen schönen, kurzen Wanderweg im angrenzenden Nationalpark Donauauen. Der Weg führt entlang der Donau zur Ruine Röthelstein.


Naturlehrpfad Obere Lobau


Entlang des Naturlehrpfades der Oberen Lobau durchquere ich heute die verschiedenen Lebensräume des Auwaldes. Ausgestattet mit einer Broschüre aus dem Nationalparkhaus erkunde ich auf diesem fast 7 km langen Rundweg 13 interessante Stationen.

bottom of page