EIN BAROCKER GARTEN ZUM FLANIEREN

23. April 2022
Der barocke Schlossgarten liegt zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und zählt zu den schönsten Gärten der Welt. Außerdem wurde er zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein wunderbarer Ort zum flanieren und entspannen.
Ach, wie viele Runden habe ich hier schon gedreht.. und jedes Mal aufs Neue war es ein Genuss. Die symmetrisch angelegten Blumenbeete, die gerade im Sommer wunderschön bunt blühen, die anmutigen Statuen und die verspielten Springbrunnen sind für mich als Fotografin immer ein beliebtes Fotomotiv.
Für Kiddies gibt es (von unten aus gesehen) auf der linken Seite des Schlosses einen kleinen Spielplatz. Der Garten ist zur Gänze mit dem Kinderwagen befahrbar und kostenlos.
In der unmittelbaren Umgebung könnt ihr noch folgende Gärten besuchen:
Kammergarten:
Der ehemalige Privatgarten Prinz Eugens, liegt westlich vom Unteren Belvedere und der Eintritt ist mit gültigem Museumsticket möglich.
Skulpturengarten:
Beim Schweizergarten befindet sich der Skulpturengarten des Belvedere 21, wo Werke internationaler Künstler/innen präsentiert werden. Der Eintritt ist kostenlos. Hier geht's zum Beitrag.
Alpengarten:
Beim Oberen Belvedere befindet sich der älteste Alpengarten Europas, der wertvolle Alpenpflanzensammlungen zeigt. Der Eintritt kostet 4,50 für Erwachsene und ist für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren gratis. Hier geht's zum Beitrag.
Botanischer Garten:
Direkt neben dem Schlossgarten liegt der Botanische Garten der Universität Wien. Er dient unter anderem der Forschung, Lehre und Erhaltung bedrohter Pflanzenarten. Der Eintritt ist kostenlos. Hier geht's zum Beitrag.
Tipps:
Vom oberen Belvedere habt ihr einen besonders schönen Blick auf Wien.
Öffnungszeiten: siehe Website
Kindertauglichkeit:
Der Schlossgarten eignet sich ganz gut für einen netten Spaziergang mit Kindern, auch wenn es nur einen sehr kleinen Spielplatz neben dem Belvedere gibt. Für naturbegeisterte und neugierige Kinder sind die verschiedenen Gärten bestimmt sehr spannend.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: neben dem Belvedere (ein weiterer im Schweizer Garten)
Gastronomie: Schlosscafé im Oberen Belvedere, viele Restaurants rund um den Schlossgarten
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 71 Unteres Belvedere, S-Bahn Quartier Belvedere (Oberes Belvedere)
Parken: öffentliche Parkplätze rund um den Garten
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Botanischer Garten
Der Botanische Garten der Universität Wien liegt im 3. Bezirk und beherbergt auf einer 8 Hektar großen Fläche über 11.000 unterschiedliche Pflanzenarten. Er befindet sich direkt neben dem Schlossgarten Belvedere und kann fast das ganze Jahr besucht werden.
Schweizergarten
Zwischen dem Arsenal und dem Park des Belvederes erstreckt sich der über 11 Hektar große Schweizergarten. Neben idyllischen Teichen und einigen interessanten Skulpturen gibt es einen großen Spielplatz, ein Familienbad und einen schönen Gastgarten.
Alpengarten
Der Alpengarten grenzt direkt an das Areal des Belvederes und lässt sich gut mit einem Spaziergang im Botanischen Garten der Universität Wien verbinden. Er zählt zu den ältesten Alpengärten Europas und beherbergt mehr als 4.000 Pflanzenarten aus dem alpinen Raum.
Resselpark
Der Resselpark ist ein kleiner, aber umso schönerer Park. Er befindet sich beim Karlsplatz, liegt sehr zentral und hat eine gute Anbindung mit Bus, Bim und U-Bahn. Bekannt ist der Park vor allem wegen der Karlskirche.