top of page

Rund um den Kalvarienberg

"TUT GUT"-WANDERWEG IN BADEN - ROUTE 2


Beethoventempel Kurpark Baden Kalvarienberg Tut Gut Wanderweg Wanderung Wandern wirinwien Wir in Wien Niederösterreich
Beethoventempel, Kurpark Baden

20. März 2022


Mit über 200 Routen bieten die „Tut gut!“-Wanderwege in Niederösterreich ein sehr umfangreiches Angebot. Von sanften Rundwegen bis hin zu anspruchsvolleren Wanderungen bietet die Plattform für jeden Wandertypen etwas. Wir Anfänger mit zwei Kindern am "Buckel" entscheiden uns heute für den kurzen, aber dennoch knackigen Weg rund um den Kalvarienberg.


Wir nutzen das schöne, wenn auch ungewöhnlich trockene Wetter und fahren mit dem Auto nach Baden. Etwas außerhalb der Stadt, beim Parkplatz Rudolfshof, beginnt unser Rundweg. Insgesamt gibt es drei verschiedene Routen, wir entscheiden uns für jene rund um den Kalvarienberg. Denn diese führt auch hinunter in den wunderschönen Kurpark Baden. Mit beiden Kindern in den Tragen wandern wir gemütlich los. Der Weg beginnt recht eben. Er führt am Bienenteich vorbei und nach kurzer Zeit erreichen wir die Karolinenhöhe-Aussicht. Hier haben wir einen wunderbaren Ausblick auf Baden und die dahinter liegende Burg Rauheneck. Nun geht es über einen Kiesweg stetig den Kalvarienberg hinunter, bis wir schließlich im Kurpark ankommen. Dort blühen bereits die ersten Bäume und Sträucher und auch einige Beete wurden schon mit Blumen geschmückt. Vorbei am Mozarttempel und dem Lanner-Strauß-Denkmal geht es nun wieder bergauf. Über ein paar Treppen erreichen wir den Beethoventempel, von wo aus wir eine herrliche Aussicht auf die Stadt Baden genießen. Dann verlassen wir den Park wieder und folgen dem Waldweg zurück auf den Kalvarienberg. Oben führt uns der Weg noch an einem süßen Pavillon vorbei, bevor wir schließlich wieder den Parkplatz erreichen. Ein anschließendes Mittagessen im Rudolfshof beendet unsere nette kleine Wanderung rund um den Kalvarienberg.

Fazit:

Der recht kurze Rundweg ist landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich, vor allem die vielen Aussichtsmöglichkeiten sind ein besonderes Highlight. Auch der Kurpark ist eine Schönheit für sich - selbst an einem noch recht winterlichen Märztag. Die Wege sind sehr breit und gut begehbar - übrigens auch mit Kinderwagen. Allerdings braucht man schon ein bisschen Kondition, um damit die Höhenmeter zu bewältigen.


Tipps:

Wer kein Auto hat und öffentlich anreist, beginnt den Rundweg am besten im Kurpark, dieser ist nach einem kurzen Fußweg vom S-Bahnhof oder der Endstelle der Badner Bahn gut erreichbar. Baden hat übrigens eine sehr geschichtsträchtige und wunderschöne Innenstadt. Einen Spaziergang durch das Zentrum kann ich absolut empfehlen! Ein genauerer Bericht folgt bestimmt bald… Alle "Tut Gut" Wanderwege findest du hier!

Kindertauglichkeit:

Der Weg ist sehr schön und einfach zu gehen, der Kurpark ein schönes Highlight! Für ältere Kinder gut geeignet, auch wenn es auf der Route keinen Spielplatz gibt.

 

Länge: 3,5 km

Dauer: 1 Std

Höhenmeter: 111 Hm

Steigung: moderat

Kinderwagen: ja, aber teilweise sehr steil

Spielplätze: auf dieser Route keine

Einkehrmöglichkeiten: Rudolfshof und diverse Cafés und Restaurants um den Kurpark

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn oder Badner Bahn bis Baden

Parken: Parkplatz Rudolfshof (oder in Baden)



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Weinwandern Guntramsdorf - Baden


Dieser idyllische Weinwanderweg führt vom Bahnhof Guntramsdorf Thallern über Gumpoldskirchen bis nach Baden. Auf der Strecke des 1. Wiener Wasserleitungswegs geht es über sanfte Weinhügel an zahlreichen Buschenschanken und Heurigen vorbei.


Kurpark Baden


Mit seiner wunderschönen Landschaft und vielen Kulturdenkmälern ist der Kurpark in Baden ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt am Hang des Kalvarienberges und geht dann fließend in den Wienerwald über. Perfekt zum Wandern und Spazierengehen in der Natur!


Wegerl im Helenental


Bereits Franz Schubert und Beethoven spazierten entlang der Schwechat im sagenumwobenen Helenental. Diese recht einfache Wanderung zur Augustinerhütte verläuft nur leicht bergauf und verspricht tolle Kulissen und Abwechslung.



Burgruine Rauheneck


Die Burgruine Rauheneck thront auf einem Vorberg des Badener Lindkogels am rechten Ufer der Schwechat und wacht über das wunderschöne Helenental. Vom Fluss aus führt ein kurzer Wanderweg hinauf zur Burg, von wo aus wir einen herrlichen Ausblick haben.



bottom of page