top of page

Rathauspark

EINE SCHATTIGE IDYLLE INMITTEN DER HEIßEN STADT

Rathauspark Rathaus Springbrunnen Park spazieren wirinwien Wir in Wien
Rathauspark

16. Juni 2022


Wenn ich in der Innenstadt unterwegs bin, besuche ich den Rathauspark immer wieder gerne. Gerade jetzt, wo die Temperaturen über 30 Grad klettern, bieten die vielen schattigen Bänke ein ideales Plätzchen zum Entspannen und Abkühlen.


Die Parkanlage besteht aus zwei Hälften und ist in der Mitte durch den Rathausplatz getrennt, wo ganzjährig immer wieder Veranstaltungen stattfinden. In beiden Teilen befinden sich zwei identische Springbrunnen, die den Mittelpunkt des im englischen Landschaftsgartenstils angelegten Park bilden. Neben einem wunderschönen Altbaumbestand und einigen Denkmälern ist der Rathauspark mit einem netten, kleinen Spielplatz ausgestattet. Hier gibt es Rutschen, Schaukeln, Wippen und außerdem einen Sand- und Wasserspielbereich. Der Park ist von vielen Sehenswürdigkeiten umgeben. Das prunkvolle Rathaus erstreckt sich über die gesamte Länge des Parks. Gegenüber befindet sich das Burgtheater. An der Nordseite des Parks liegt die Universität und südlich das Parlament. Auch der Volksgarten liegt nur einen Katzensprung entfernt und die Votivkirche nur wenige Gehminuten. Im Votivpark befindet sich übrigens gleich der nächste Spielplatz!

Tipps:

Im Dezember verwandelt sich der Rathauspark in einen stimmungsvollen und romantischen Christkindlmarkt, wo es neben zahlreichen Verkaufsständen auch einen Krippenpfad, ein wunderschönes Karussell und ein Riesenrad gibt. Ganz besonders ist auch der Wiener Eistraum, der Mitte Jänner bis Anfang März stattfindet. Mit einer unglaublichen Fläche von 9.500m2 kannst du hier nicht nur über den Rathausplatz eislaufen, sondern auch durch den gesamten Park.


Kindertauglichkeit:

Da der Park nicht so groß ist, eignet er sich hervorragend für Spaziergänge mit Kindern oder mit dem Kinderwagen. Auch Laufrad fahren können die Kleinen hier sehr gut - vor allem wenn die riesige Fläche des Rathausplatzes gerade ungenutzt ist. Der schöne Spielplatz rundet einen Besuch hervorragend ab!

 

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja

Gastronomie: Wiener Rathauskeller, Bierbeisl Einstein, Cafe Landsmann (und viele mehr)

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 1,71 und D bis Rathausplatz

Parken: öffentliche Parkplätze rund um das Rathaus


Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Burggarten


Der ehemalige Hof- und Kaisergarten liegt direkt an der Ringstraße neben der Hofburg und war bis zum Ende der Monarchie gar nicht zugänglich für die Öffentlichkeit. Heute ist die Parkanlage ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt.



Campus der Universität Wien


Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Volksgarten


Der idyllische und äußerst gepflegte Volksgarten befindet sich an der Ringstraße im 1. Bezirk und ist der älteste öffentliche Park der Stadt. Besonders hervorzuheben ist der Rosengarten, der mehr als 3.000 Rosensträucher beherbergt.



Wiener Ringstraße


Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von 5,2 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.

bottom of page