top of page

Podersdorf (BGLD)

DIE FAMILIEN-ERLEBNISWELT PODOPLAY

Kletterparkour Podersdorf Neusiedlersee Neusiedler See Burgenland Familien Erlebniswelt PodoPlay PodoBeach Podo  Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Familienausflug Ausflugstipps Strand See Spielplatz Baden Schwimmen Spielen wirinwien Wir in Wien
Kletterparkour

29. Mai 2023


Im Strandbad in Podersdorf am Neusiedler See befindet sich auf einer Fläche von 18.000 Quadratmeter ein beeindruckend großer Spielplatz. Gigantische Klettergerüste, eine interaktive Wasserwelt und ein abenteuerlicher Parkour sind nur ein paar der vielen Highlights.


Heute fahren wir alle gemeinsam nach Podersdorf am Neusiedler See, denn dort befindet sich ein ganz besonderer Spielplatz. Mit dem Auto kommen wir nach etwa 50 Minuten auf dem großen Parkplatz beim Seebad an. Lina sieht bereits die ersten Spielgeräte und ist quietschvergnügt.


Wir nehmen den Eingang Mitte Nord, dieser befindet sich neben dem Pier, der zum Leuchtturm führt. Gleich zu Beginn stürmen unsere Mädchen die Schaukeln, das ist bei ihnen die übliche Prozedur - egal auf welchem Spielplatz.


Stephan holt in der Zwischenzeit Kleingeld für den Holzkugel-Automaten und nachdem wir eine ergattert haben, geht es schon ab zur Kugelbahn. Wellenartig sind hier mehrere Bahnen aufgebaut, die Kinder können darauf herumklettern und alles ausprobieren. Auch für uns Erwachsene ein großer Spaß!


Zusammen mit Papa traut sich Lina in die gigantische Seerose zu klettern und die blaue Tunnelrutsche hinunterzusausen. Auch das Löffler-Pärchen, ein weiteres imposantes Klettergerüst aus zwei Vögeln, wird anschließend erkundet.


In der Zwischenzeit sehen sich Ellie und ich die interaktive Wasserwelt genauer an. Mit Pumpen, Wasserrädern, Schrauben und Spiralen lässt sich das Wasser auf spielerische Weise von einem Becken zum nächsten befördern - und das mindestens über 15 Meter. Da staune sogar ich!


Ein weiteres Highlight sind der abenteuerliche Kletterparkour und der Schilfparkour. Ersteres ist eher für größere Kinder geeignet, der Schilfparkour kann auch schon von unserer 3,5 jährigen Lina gemeistert werden (mit ein bisschen Unterstützung meinerseits).


Es folgt eine kleine Mittagspause am Strand. Wir planschen etwas im Wasser und essen anschließend unsere Jause. Lange können die Mädchen allerdings nicht still sitzen, denn sie wollen schnell wieder zurück zum Spielplatz.


Als nächstes erkunden wir den riesigen Sandspielplatz, der wie eine Baustelle aufgebaut ist. Es gibt Bagger, Kräne, Förderbänder und Kübel. Die Mädchen lieben es. Allerdings liegt der Großteil der Sandkiste in der prallen Mittagssonne und obwohl es laut Wetter-App nur 26 Grad hat, ist es hier wirklich sehr heiß.

Eine Zeit lang vergnügen sich die Kinder noch auf dem weitläufigen Spielplatz, aber nach fast 4 Stunden werden sie nun langsam müde. Wir packen alles zusammen und machen noch einen kleinen Abstecher zum Leuchtturm.


Auf dem Weg dorthin kommen wir an einem kleinen Vergnügungspark vorbei (neben der Kassa Eingang Mitte Nord), wo wir die Mädchen auf dem Trampolin hüpfen und Karussell fahren lassen. In diesem Bereich gibt es noch eine Minigolf-Anlage, Rennstrecken für kleine E-Autos und Pocketbikes, eine Riesenschaukel und ein Wasserbecken zum Bootfahren. Danach sind die beiden aber wirklich fertig und schlafen im Auto sofort ein.

Fazit:

Was für ein unglaublich toller Spielplatz. Er ist der größte und kreativste, den wir je besucht haben und zählt von nun an zu meinen Favoriten. Da lohnt sich der Eintritt (reguläres Tagesticket für das Strandbad) auf jeden Fall!

Kindertauglichkeit:

Ein Paradies für Kinder! Der Spielplatz ist für alle Altersgruppen konzipiert und so groß, dass man als Familie mindestens einen halben Tag braucht, um alles zu probieren. Unsere Mädchen wollen unbedingt wiederkommen.

Tipps:

Da sich der Spielplatz im Strandbad befindet, kann der Ausflug dorthin natürlich auch mit einem Badetag verbunden werden.

Vorsicht an heißen Tagen! Viele Bereiche des Spielplatzes liegen in der prallen Sonne, nur wenige Bereiche sind mit Sonnenschutz ausgestattet. Wer empfindlich ist, sollte besser an kühleren oder bewölkten Tagen kommen.


Besucherinfos:

Eintritt: 6,90 für Erwachsene, 4,90 für Kinder ab 4 Jahren

Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website.

 

Kinderwagen: ja

Gastro im Strandbad: Restaurant Sunday, Imbiss & Eis beim Eingang

Diverse Cafés und Restaurants in Podersdorf

Öffentliche Anfahrt: Bus 290 Podersdorf am See Strandplatz

Parken: Parkplatz Seebad Podersdorf



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

NP Neusiedler See - Seewinkel (Bgld)


Mit dem Leihrad geht es von Illmitz durch den weitläufigen Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel bis zum Aussichtsturm in der Hölle. Dabei komme ich an steppenartigen Wiesen, Salzlacken und dem schönen Neusiedler See vorbei.


Neusiedl am See (Bgld)


Die Stadt Neusiedl am See ist ein sommerliches Urlaubsparadies und bietet neben zahlreichen Ferienunterkünften auch viele Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Wandern in den Weingärten oder entspannen am See, hier findet bestimmt jeder etwas.


Freistadt Rust (Bgld)


Bekannt ist die kleinste Statutarstadt Österreichs für seinen Weinbau und die vielen Störche, die auf den Dächern der Stadt ihre Nester gebaut haben. Heute mache ich einen kleinen Spaziergang durch das historische Zentrum.



Historische Kellergassen (Bgld)


Rund um den Neusiedler See wird Weinbau im ganz großen Stil betrieben. Neben einer malerischen Weinlandschaft entdecke ich heute in Breitenbrunn und Purbach die historischen Kellergassen - Romantik und Idylle inklusive!

bottom of page