EINE FRÜHLINGSHAFTE RUNDWANDERUNG

16. April 2023
Heute nehme ich die erste Hälfte des Planetenwanderweges entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens und mache dann eine Rundwanderung durch den Maurer Wald, wo ich an allen Highlights, die das Erholungsgebiet zu bieten hat, vorbeikomme.
Der Maurer Wald zählt zu meinen liebsten Naherholungsgebieten. Er ist nur wenige Autominuten von mir zuhause entfernt und ist aufgrund seiner Lage an der Stadtgrenze nie überlaufen. Heute bin ich mal wieder ohne Kinder unterwegs und genieße meine freien Stunden an diesem herrlichen Frühlingstag ganz alleine.
Von der Wittgensteinstraße aus nehme ich den Planetenwanderweg, der immer geradeaus entlang der Mauer führt. Auf der 6 Kilometer langen Route werden Sonne und Planeten maßstabsgetreu im Verhältnis eins zu einer Milliarde dargestellt. Auch die Größe und der Abstand der Planeten zueinander wird dementsprechend dargestellt.
Ich folge der Geraden hinunter bis ins Gütenbachtal. Hier geht der Planetenwanderweg rechts entlang der Mauer noch ein paar Kilometer weiter und endet dann beim Laaber Tor. Ich aber biege hier auf der Wiese links ab, um wieder in den Maurer Wald zu kommen.
Für mich geht es nun durch den Wald wieder bergauf bis zur Antonshöhe. Hier liegt das Gasthaus Schießstätte, wo sich auch ein netter, kleiner Spielplatz befindet. Ich halte mich rechts und komme an der Bildeiche vorbei, die etwas versteckt im Wald liegt.
Dann nehme ich einen der vielen Trampelpfade abseits der Hauptwege und gelange nach einer kurzen Suche zum Neolithischen Steinbruch. Ein interessanter Ort, denn hier wurden bereits vor 7.500 Jahren Steine abgetragen.
Anschließend wandere ich durch das frühlingshafte Dickicht hinunter zum Pappelteich. Hier befinden sich mehrere Spielplätze und weite Wiesen - ein Paradies für Familien und Kinder. Ich mache eine Pause und genieße mein Mittagessen in der warmen Sonne. Traumhaft!
Jetzt geht es über die Wiese ein Stückchen bergauf und zum Freiluftplanetarium. Dahinter liegt versteckt die Wotrubakirche, ein Gebäude, das stilistisch dem Brutalismus zuzurechnen ist und meines Erachtens die hässlichste Kirche Wiens ist. Faszinieren tut sie mich trotzdem immer wieder aufs Neue...
Ich wandere weiter abseits der Hauptwege auf schmalen Pfaden direkt durch den Wald, verlaufe mich etwas, finde dann aber doch noch zur Minichlacke, einem idyllischen Teich, ganz gut versteckt zwischen hohen Bäumen.
Dann ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt bei der Wittgensteinstraße. Das letzte Stück gehe ich aber über den Hauptweg, denn obwohl ich eigentlich eine gute Orientierung habe, schaffe ich es immer wieder, mich hier zu verlaufen, wenn ich die labyrinthartigen Pfade durch den Wald nehme.
Zum Schluss, das ist fast schon Tradition, wenn ich herkomme, gehe ich noch ein Stückchen entlang der Maurer Weingärten, um die schöne Aussicht auf Wien zu genießen. Heute habe ich eine klare Sicht über die ganze Stadt!
Fazit:
Wie immer ist eine Rundwanderung durch den Maurer Wald ein absoluter Genuss für mich. Die Steigungen sind sanft und die vielen Highlights sorgen für Abwechslung.
Tipps:
Der Parkplatz bei der Wittgensteinstraße und der Parkplatz Maurer Wald liegen außerhalb der Wiener Parkzone und sind somit auch unter der Woche gratis.
Einen anschließenden Besuch beim Heurigen Wiltschko kann ich absolut empfehlen.
Kindertauglichkeit:
Für kleinere Wanderungen mit Kindern eignet sich der Maurer Wald hervorragend. Der Planetenwanderweg ist spannend und rund um den Pappelteich gibt es viele Wiesen, Bänke und Spielplätze. Auch die zahlreichen Baumhäuser im Wald laden zum Spielen ein.
Länge: 7,5 km
Dauer: 2 Std
Höhenmeter: 170 Hm
Steigung: leicht bis moderat
Kinderwagen: max. geländegängiger, der Boden ist sehr holprig (und nach Regen matschig)
Spielplätze: ja
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Schießstätte, Heurigen Wiltschko
Öffentliche Anfahrt: Bus 56A Nästlbergergasse
Parken: Am Ende der Wittgensteinstraße
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Maurer Wald bei Nebel
Der Maurer Wald ist ein 4 Quadratkilometer großes Ausflugsgebiet in Liesing. Ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung, der Mauer Wald ist aufgrund seiner Lage an der südwestlichen Stadtgrenze nie überlaufen.
Weinberge Mauer
Im 23. Bezirk liegt der noch etwas unbekannte Weinort Mauer. Die Hänge erstrecken sich über sanfte Hügel hinauf bis zum Maurer Wald. Anlässlich der Wiener Weinwandertage dieses Wochenende, erkunden wir die Route heute zum ersten Mal.
Gütenbachtor, Lainzer Tiergarten
Im südlichen Bereich des Lainzer Tiergartens befindet sich das Gütenbachtor. Es liegt etwas abgelegen im 23. Bezirk und ist öffentlich nicht zu erreichen. Dadurch ist dieser Teil des Parks weniger stark frequentiert und eignet sich perfekt für einen ruhigen Spaziergang bzw. eine ruhige Wanderung.
Perchtoldsdorf
An der südlichen Stadtgrenze von Wien liegt die kleine Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Neben der Burg Perchtoldsdorf, die sich am charmanten Marktplatz befindet, gibt es rund um den Ortskern schöne Wege zum Spazieren und Wandern.