EINE GROSSE RUNDE DURCH DIE GESAMTE PARKANLAGE

2. Juli 2022
Die über 350.000 m2 große Parkanlage im 18. Bezirk hat so einiges zu bieten. Neben einem großzügigen Spielplatz mit eigenem Kiosk, vielen Sportplätzen und Liegewiesen zum Entspannen gibt es auch ein nettes Tiergehege und einige interessante Statuen und Lusthäuser, die vor allem im unteren Teil des Parks zu finden sind.
In den letzten Jahren waren wir schon einige Male im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Meistens hielten wir uns beim Tiergehege und dem Spielplatz auf, deshalb möchte ich heute mit Ellie in der Trage mal den Rest der 35 Hektar großen Parkanlage entdecken. Glücklicherweise ist gerade Ferienbeginn, wodurch die Stadt leer wirkt und genügend Parkplätze zu finden sind. Normalerweise sind diese an schönen Wochenenden rar!
Ich beginne meinen Spaziergang beim Haupteingang auf der Pötzleinsdorfer Straße. Hier befinden sich auch der große Spielplatz und das Tiergehege. Ich nehme den unteren Hauptweg und komme dabei an einigen Statuen vorbei, die sich wunderschön in die Landschaft einfügen. Hier gibt es auch einen kleinen, schönen Teich, der unter hohen Bäumen versteckt liegt.
Der Weg bringt mich zu weiten Wiesen und führt dann am westlichen Ende des Parks bergauf in den Wald. Hier entdecke ich sogar zwei Rehe, die, gar nicht mal so scheu, einfach stehen bleiben und mich aus sicherer Entfernung beobachten.
Zum Glück habe ich Ellie in der Trage und nicht im Kinderwagen, denn hier geht es überraschend viel bergauf. Insgesamt über 100 Höhenmeter. Die bringen mich bei den warmen Temperaturen ganz schön ins Schwitzen. Ein kleines Stück führt der Weg außerhalb des Parks am Zaun entlang. Dieser Teil der Strecke ist der einzige, der nicht betoniert ist - und wieder bin ich froh, nicht den Kinderwagen dabei zu haben, denn hier wäre ich nur äußerst schwer vorangekommen. Anschließend führt der Weg durch den Wald wieder steil bergab und zurück in den unteren Teil des Parks, wo sich der Spielplatz befindet.
Fazit:
Der kleine Rundweg ist anstrengender gewesen als gedacht. Zum einen, weil es höher hinauf gegangen ist als gedacht. Zum anderen, weil es heute richtig heiß gewesen ist. Aber die Anstrengung hat sich gelohnt, denn der Park ist wirklich sehr schön!
Mehr Infos und die Öffnungszeiten findet ihr hier.
Kindertauglichkeit:
Der große Spielplatz mit dem anliegenden Streichelzoo ist der perfekte Ausflugsort für Familien. Auch zum Spazierengehen mit den Kleinen eignet sich der Park hervorragend. Wer, wie ich, die große Runde gehen möchte, sollte das aber nur mit bewegungshungrigen Kindern tun, denn es geht über 100 Höhenmeter bergauf.
Länge: 3 km für die große Runde
Dauer: ca 1 Std
Höhenmeter: 106 Hm
Steigung: moderat
Kinderwagen: ja (aber streckenweise steil bergauf)
Spielplätze: ja
Gastronomie: Kiosk beim Spielplatz, Bio-Pizzeria Vero (vor dem Eingang)
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 41 bis Pötzleinsdorf
Parken: öffentliche Parkplätze rund um den Park
Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Türkenschanzpark
Nicht grundlos ist der Türkenschanzpark in Währing einer der schönsten in ganz Wien. Neben einem plätschernden Wasserfall und ein paar schönen Teichen mit Fontänen, gibt es zahlreiche Wiesen, Blumenbeete, Spielplätze und sogar einen Aussichtsturm, die Paulinenwarte.
Schwarzenbergpark
Der 80 Hektar große Schwarzenbergpark ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im 17. Bezirk. Es gibt weite Wiesen, naturbelassene Wälder, eine wunderschöne lange Allee und einen weitläufigen Spielplatz.
Kräuterbach
Der Kräuterbach befindet sich im Schwarzenbergpark in Neuwaldegg und fließt ein Stückchen entlang der Wiener Höhenstraße. Mit den Kindern entdecken wir heute spielerisch den Wald und den netten, kleinen Bach.
Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel
Von Sievering geht es über die Salmannsdorfer Höhe hinauf zum höchsten Berg Wiens, dem Hermannskogel. Anschließend führt der Weg hinab zum Agnesbründl und weiter Richtung Cobenzl. Vorbei am Erholungsgebiet "Am Himmel" geht's dann wieder zurück zum Start.