EINE WANDERUNG DURCH DIE DONAU-AUEN

3. Juni 2023
Orth an der Donau liegt im Herzen des Nationalparks Donau-Auen und ist der Ausgangspunkt für diese gut beschilderte und einfache Wanderung. Der Rundweg beginnt beim Schloss Orth und führt durch die malerische Au-Landschaft bis hinunter zur Donau.
An diesem angenehm warmen Junitag bin ich mal wieder alleine unterwegs. Heute zieht es mich in den Nationalpark Donau-Auen, wo ich die Auwälder zwischen dem Schloss Orth und der Donau erkunden möchte.
Der Weg beginnt beim Gasthaus Binder, das sich rechts vom Schloss befindet. Vorbei an einem Hühnerhof mit lautstark krähenden Gockeln, führt der breite Forstweg rasch in den Auwald. Zum Glück hat mir die aufmerksame Dame an der Information im Schloss ein Insektenschutzmittel verkauft, denn ohne diesen wäre ich bereits jetzt völlig zerstochen.
Umgeben von Vogelgezwitscher wandere ich also gelassen und zufrieden durch den menschenleeren Wald. Nachdem ich den Donau-Radweg überquert habe, wird der Pfad zunehmend schmaler und enger.
Bisher ist der Weg durchaus kinderwagentauglich gewesen, aber jetzt wird er so schmal, dass selbst ich Schwierigkeiten habe, voranzukommen. Wie im Dschungel, so fühlt es sich an, kämpfe ich mich durch das dichte Gestrüpp und winde mich, manchmal mehr, manchmal weniger geschickt, an den Brennnesseln vorbei.
Ich wandere nun entlang eines Seitenarmes der Donau und genieße die herrliche Idylle dieser wilden Aulandschaft. Hier gibt es eine kleine Abzweigung, die rechts direkt zum Wasser führt und eine wundervolle Aussicht bietet. Hier mache ich kurz Rast und genieße eine Zeit lang das Rauschen des Wassers.
Dann ist es nicht mehr weit bis zur Donau. Der dschungelartige Pfad wird wieder etwas breiter und bald lichtet sich der Wald. Über eine Wiese gelange ich zum Uferhaus, einem großen Gasthaus direkt neben der Donau. Hier ist ganz schön was los. Viele sind zum Mittagessen gekommen oder legen eine Pause von ihrer Fahrradtour ein. Ein schönes Plätzchen, finde ich!
Auch ich mache eine kleine Pause und genieße die Sonne am Ufer der Donau. Anschließend wandere ich ein Stück entlang der Uferstraße und biege dann links wieder in den ruhigen, grünen Auwald ab. Hier führt der Weg oft parallel zum Wasser und bietet einen schönen Blick darauf.
Leider sind manche Gewässer völlig ausgetrocknet oder bestehen nur noch aus kleinen, braunen Lacken. Das wundert mich etwas, da es im Frühling doch so viel geregnet hat. Am Ende meiner Rundwanderung komme ich abschließend an der Schlossinsel vorbei, die ich zuvor bereits besucht habe. Mittlerweile ist auch hier schon so einiges los und die Kinder haben viel Spaß beim Entdecken.
Fazit:
Meine Befürchtungen, dass mir der Auwald etwas zu langweilig werden könnte, waren völlig unbegründet. Der Weg ist wunderschön und die Landschaft äußerst malerisch und interessant. Wer Entspannung und Ruhe sucht, ist hier genau richtig.
Kindertauglichkeit:
Die gesamte Strecke ist größeren Kindern durchaus zumutbar. Wer mit Kleinkindern unterwegs ist, dem empfehle ich eine kleine Erkundungstour links von der Schlossinsel oder ausgehend vom Uferhaus - das auch mit dem Auto erreichbar ist. Im Gasthaus Binder gibt es einen Spielplatz und neben dem Uferhaus liegt ein gestrandetes Piratenschiff zum Klettern und Spielen.
Tipps:
Insektenschutzmittel ist in den warmen Sommermonaten absolut notwendig!!
Entdeckt mit euren Kindern unbedingt die Schlossinsel beim Nationalpark-Zentrum - sie ist nicht nur lehrreich, sondern auch sehr schön!
Im Nationalpark Donau-Auen gibt es viele schöne Wanderwege und zahlreiche Freizeitaktivitäten für Kinder. Hier könnt ihr mehr erfahren.
SchlossORTH Nationalpark-Zentrum:
Hier könnt ihr viel Interessantes über den Nationalpark Donau-Auen in Erfahrung bringen. Es gibt ein Museum und die Schlossinsel ist ein liebevoll gestaltetes Au-Erlebnisgelände für Kinder. Zudem werden interessante Führungen, Touren mit Nationalpark-Rangern, Erlebniswanderungen und Kanu- und Schlauchboot-Touren angeboten. Es finden auch immer wieder Veranstaltungen statt.
Mehr zum Nationalpark-Zentrum könnt ihr hier erfahren.
Länge: 8,4 km
Dauer: 2,5 Std
Höhenmeter: 12 Hm
Kinderwagen: max. geländegängiger (streckenweise aber schwierig, da der Weg an einigen Stellen sehr schmal wird und von Gestrüpp verwachsen ist)
Spielplätze: ja
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Binder, Humers Uferhaus, Pizzeria Alfonso
Öffentliche Anfahrt: Regiobus-Linien 550, 552, 553, 545
Parken: Parkplätze rund um das Schloss (zB. Jägergrund oder Kirchenplatz)
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen im Nationalpark Donau-Auen:
Schlossinsel, Schloss Orth
Die Schlossinsel hinter dem SchlossORTH Nationalpark-Zentrum ist eine liebevoll gestaltete Au-Erlebniswelt für Kinder und Familien. Im Ticket inklusive sind Ausstellungsräume, der Aussichtsturm und die Schlossinsel, auf der es schöne Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks gibt.
Burgruine Heimenburg
Auf dem Schlossberg in Hainburg thronen die imposanten Überreste der mittelalterlichen Heimenburg, die heute ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Es führen mehrere Wege hinauf und von oben hat man einen herrlichen Blick auf Hainburg, die Donau und Bratislava.
Hainburg & Ruine Röthelstein
Bei unserem Stadtspaziergang durch Hainburg entdecken wir mittelalterliche Burgtore, eine charmante Altstadt und einen schönen, kurzen Wanderweg im angrenzenden Nationalpark Donauauen. Der Weg führt entlang der Donau zur Ruine Röthelstein.
Napoleon-Rundweg Lobau
Diese sehr schöne und gut beschilderte Rundwanderung durch die Wildnis der Lobau führt an den Schauplätzen von Napoleons Schlacht um Aspern im Jahre 1809 vorbei. Auf der 11 Kilometer langen Route erinnern einige Obeliske und Infotafeln an das geschichtsträchtige Ereignis.